- Ronshausen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.9477777777789.8597222222222225Koordinaten: 50° 57′ N, 9° 52′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Kassel Landkreis: Hersfeld-Rotenburg Höhe: 225 m ü. NN Fläche: 37,65 km² Einwohner: 2.384 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km² Postleitzahl: 36217 Vorwahl: 06622 Kfz-Kennzeichen: HEF Gemeindeschlüssel: 06 6 32 017 Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Eisenacher Straße 12a
36217 RonshausenWebpräsenz: Bürgermeister: Friedhold Zilch (SPD) Lage der Gemeinde Ronshausen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Der Luftkurort Ronshausen ist eine Gemeinde im Nordosten von Hessen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Kerngemeinde liegt im Tal der Ulfe, die in Bebra in die Fulda einmündet. Westlich von Ronshausen steigt das Gelände zum Seulingswald hin an. Der Ortsteil Machtlos liegt etwa 5,5 Kilometer nordöstlich im Tal des Schleifgrabens, im Richelsdorfer Gebirge.
Die nächsten größeren Städte sind Bad Hersfeld (etwa 15 km südwestlich), Bebra (etwa 6 km westlich), Rotenburg (etwa 12 km nordwestlich) und Eisenach (etwa 35 km östlich).
Nachbargemeinden
Ronshausen grenzt im Nordwesten an die Stadt Bebra (Ortsteil Weiterode), im Nordosten an die Gemeinde Nentershausen, im Osten an die Gemeinde Wildeck, im Süden an die Gemeinde Friedewald sowie im Westen an die Gemeinde Ludwigsau (alle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Ronshausen und Machtlos. Innerhalb der Ortsgemarkung von Ronshausen liegt, das Landgut Faßdorf etwa 1 Kilometer südwestlich der Kerngemeinde, im Tal des Breitenbaches.
In der Gemarkung von Ronshausen befinden sich außerdem die Wüstungen Ziebach, Rode und Nausis in südlich in den Seulingswald führenden Bachtälern.
Geschichte
Das erste Mal wurde Runteshuson im Jahre 1061 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Fulda erwähnt. Um 1250 lag das Patronatsrecht bei der Abtei Hersfeld.
Seit 1359 ist eine Zollstätte zu Ronshausen belegt, in der bis 1834 Straßenzoll für die Ulfestraße erhoben wurde. Bereits 1386 gehört Ronshausen den Landgrafen von Hessen
Im Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 und im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 wurde der Ort mehrmals verwüstet, jedoch schon 1780 wurde Ronshausen als großes Dorf mit 468 Einwohnern erwähnt.
Die Gemeinde war bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts von landwirtschaftlichem Gewerbe geprägt. Erst mit dem Bau der Eisenbahn (Linie Bebra nach Eisenach) änderte sich das. Der Tourismus spielt seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine Rolle.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis (im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen):
Parteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 49,4 8 55,2 8 57,6 9 WGR Wählergemeinschaft Ronshausen 22,6 3 15,8 2 22,3 3 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 21,5 3 19,3 3 20,1 3 FDP Freie Demokratische Partei 6,5 1 9,7 2 – – gesamt 100,0 15 100,0 15 100,0 15 Wahlbeteiligung in % 63,0 62,2 72,2 Bürgermeister
Der Bürgermeister Friedhold Zilch (SPD) wurde am 30. Oktober 2005 mit einem Stimmenanteil von 62,7 % erneut gewählt.
Gemeindepartnerschaften
- Genas (Département du Rhône, Frankreich, seit 1976)
- Frauensee (Thüringen, seit 1990)
Verkehr
Die Gemeinde ist über die Landesstraße 3251 an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen. Etwa 5 Kilometer östlich erreicht man auf der Landstraße die Bundesautobahn 4 und 5 Kilometer westlich die Bundesstraße 27.
Ronshausen besitzt eine Haltestelle an der Thüringer Bahn von Eisenach nach Bebra.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die etwa 800-jährige Kirche ist im Kern ein romanischer Sakralbau. Der Chorturm wird in das beginnende 13. Jahrhundert datiert und weist mit seinen rundbogigen Schallöffnungen romanische Stilelemente auf. Die Kirche war vor der Reformation der Heiligen Katharina geweiht. Das romanische Kirchenschiff wurde im Jahr 1715 umgebaut. Der Innenraum wurde mit einer dreiseitigen Empore ausgestattet und die Decke wurde mit einer Brettertonne versehen. Sie wurde 1719 von Joh. Kaufuld mit reicher bäuerlicher Barockmalerei verziert. Die derzeitige Turmhaube erhielt der Turm im Jahr 1804. Der Chorraum mit Kreuzgratgewölbe, Apsis und Südfenster stammen aus dem Jahr 1900.[2]
- Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Ronshausen
Kulinarische Spezialitäten
In einer örtlichen Metzgerei wird die Januar-Stracke, eine lokale Spezialität, hergestellt.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Hersfeld Rotenburg II, Seite 749 bis 759
Literatur
- Ellen Kemp: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Hersfeld Rotenburg II. Ludwigsau bis Wildeck. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg+Teubner, Braunschweig/Wiesbaden 1999, ISBN 9783528062477.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-RotenburgAlheim | Bad Hersfeld | Bebra | Breitenbach a. Herzberg | Cornberg | Friedewald | Hauneck | Haunetal | Heringen (Werra) | Hohenroda | Kirchheim | Ludwigsau | Nentershausen | Neuenstein | Niederaula | Philippsthal (Werra) | Ronshausen | Rotenburg a. d. Fulda | Schenklengsfeld | Wildeck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rönshausen — Gemeinde Eichenzell Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ronshausen — Ronshausen … Wikipédia en Français
Ronshausen I — (Berneburg,Германия) Категория отеля: Адрес: 36217 Berneburg, Германия … Каталог отелей
Ronshausen II — (Berneburg,Германия) Категория отеля: Адрес: 36217 Berneburg, Германия … Каталог отелей
Ronshausen — Infobox German Location Name = Ronshausen Art = Gemeinde Wappen = Wappen Ronshausen.png lat deg = 50 |lat min = 57 lon deg = 09 |lon min = 51 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Kassel Landkreis = Hersfeld Rotenburg Höhe = 234 469… … Wikipedia
Ronshausen — Original name in latin Ronshausen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.95 latitude 9.85 altitude 219 Population 2409 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Ronshausen III — (Berneburg,Германия) Категория отеля: Адрес: 36217 Berneburg, Германия … Каталог отелей
Liste der Kulturdenkmäler in Ronshausen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Ronshausen sind alle denkmalgeschützten Bauten der hessischen Gemeinde Ronshausen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Hessischen Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Ferienpark Ronshausen W — (Ronshausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 36217 Ronshausen, Германия … Каталог отелей
Ferienpark Ronshausen V — (Ronshausen,Германия) Категория отеля: Адрес: 36217 Ronshausen, Германия … Каталог отелей