- Rothemann
-
Rothemann Gemeinde EichenzellKoordinaten: 50° 28′ N, 9° 42′ O50.4641666666679.7063888888889303Koordinaten: 50° 27′ 51″ N, 9° 42′ 23″ O Höhe: 303–320 m ü. NN Einwohner: 1.576 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36124 Vorwahl: 06659 Rothemann ist der größte Ortsteil der Gemeinde Eichenzell im osthessischen Landkreis Fulda.
Geographische Lage
Rothemann liegt in den Westausläufern der Rhön rund 3 km südsüdöstlich des Kernorts von Eichenzell zwischen Welkers im Nordnordosten, Döllbach im Südosten, Hattenhof im Westen und Kerzell im Nordwesten. Es befindet sich zwischen den Bergen und Erhebungen Steinhauk (367 m ü. NN) im Norden, Burghardser Kopf (435,8 m) im Ostsüdosten, Rippberg (484,5 m) im Südsüdwesten und Alter Turm (347,7 m) im Nordwesten. Durchflossen wird es vom Fliede-Zufluss Döllbach. Durch das Dorf verläuft die Bundesstraße 27 und nordöstlich führt die Bundesautobahn 7 vorbei.
Geschichte und Beschreibung
Das Dorf wird erstmals im Jahre 1012 als Rodenmannum (= Niederlassung der rodenden Männer) urkundlich erwähnt.
Im Ort gibt es unter anderem:
- einen Sportplatz, eine Gymnastikhalle und einen Bolzplatz
- mehrere Spielplätze
- einen historischen und einen neuen Dorfbrunnen
- einen historischen Wartturm
- eine Vereinshaus in der ehemaligen Schule
- ein Bürgerhaus
- einen Kindergarten
- ein Backhaus
Weblinks
- Der Ort auf www.eichenzell.de
- Ortslexikon von Hessen
- Literatur über Rothemann in der Hessischen Bibliographie
Büchenberg mit Zillbach | Döllbach | Eichenzell | Kerzell mit Steinberg | Löschenrod | Lütter | Rothemann | Rönshausen mit Melters | Welkers
Wikimedia Foundation.