Lübbensteine

Lübbensteine
Vollständig rekonstruiertes Nordgrab
Unvollständiges Südgrab

Die Lübbensteine sind zwei Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit nahe der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland, deren Entstehung in die Zeit um 3500 v. Chr. datiert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die beiden Steingräber liegen westlich von Helmstedt auf dem St. Annenberg. Die Stätte befindet sich an der Bundesstraße 1 in Richtung Königslutter, etwas abseits auf einem erhöhten Plateau mit einem Parkplatz.

Großsteingräber

Die Lübbensteine sind die südlichsten Großsteingräber der Jungsteinzeit in Norddeutschland. Da in den anschließenden Mittelgebirgen derartige Baumaterialien fehlten, wurden vergleichbare Anlagen aus Steinmauern und/oder Holz errichtet. Die Lübbensteine gerieten früh in das Interesse der Wissenschaft, was sich auf ihr Material (lokale Braunkohle-Quarzite) und ihre exponierte Lage über der Stadt Helmstedt zurückführen lässt.

Unterschutzstellung und Funde

Dem Einschreiten von Professoren der ehemaligen Helmstedter Universität (bis 1810) ist es zu verdanken, dass ein Steingrab dem Schicksal vieler Megalithanlagen entging. Die Gelehrten förderten die frühen Untersuchungen und verhinderte eine Verwertung der Steine als Baumaterial. Um 1700 kam es zur ersten quasi-archäologischen Ausgrabung der Grabstätte. Die erste wissenschaftliche Untersuchung wurde 1935/36 durchgeführt. In den Grabkammern konnte keine Knochenfunde gemacht, da bei Grabungen in früheren Jahrhunderten alle Spuren beseitigt wurden.

Gestaltung

Die nördliche Anlage ließ sich gut rekonstruieren, da noch 41 der ursprünglich etwa 46 Steine vorhanden waren. Sie ist ein sieben Meter langes und 1,8 m breites Ganggrab, bestehend aus 12 Trag- und fünf Decksteinen, das in einer rechteckigen Einfassung aus ursprünglich 26 Randsteinen liegt. Ein Gangsteinpaar (ohne Deckstein) verbindet die Kammer mit der Lücke in der 14 m langen und fünf Meter breiten Einfassung. Beim südlichen Grab fehlten zum Untersuchungszeitpunkt bereits mehr als die Hälfte der Steine. Von den 20 gefundenen Steinen konnte man allenfalls sieben der Kammer zuordnen. Insgesamt scheint sie in allen Abmessungen dem Nordgrab entsprochen zu haben. 2001 erfolgte eine erneute Sanierung der Anlage.

Offen ist die Frage, ob es nicht eine dritte Anlage gab. Ein wahrscheinlich zur Anlage gehörender Siedlungsplatz konnte in etwa 700 m Entfernung an einem verlandeten See ausgemacht werden.

Geografische Lage

Siehe auch

Literatur

  • Monika Bernatzky: Monumente der Steinzeit. Großsteingräber zwischen Dorm, Elm und Lappwald. Die Lübbensteine bei Helmstedt, Lehrpfad 'Baustelle Großsteingrab' in Groß Steinum, Großsteingräber zwischen Marienborn und Groß Steinum. Landkreis Helmstadt, Helmstadt 2006, ISBN 978-3-937733-20-3.
  • Ernst Andreas Friedrich: Wenn Steine reden könnten. Landbuch-Verlag, Hannover 1989, ISBN 3-7842-0397-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lübbensteine — Lübbensteine, zwei aufgerichtete Granitblöcke auf dem Corneliusberg bei Helmstädt im Herzogthum Braunschweig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lübbensteine — Lübbensteine, s. Helmstedt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helmstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • B 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1 (Aachen) — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 1 in Deutschland Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Enoch Gläser — Darstellung des Enoch Gläser Enoch Gläser (* 2. März 1628 in Landeshut, Schlesien; † 12. September 1668 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Pastoraldichter der Barockzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Ganggrab — Querschnitt durch ein Ganggrab Schema Dolmen und Ganggrab mit Quartieren …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hofmeister — Hermann Louis Karl Hofmeister (* 17. Mai 1878 in Hannover; † 26. Juli 1936 in Braunschweig) war ein antisemitischer deutscher Lehrer, Historiker und Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Rassist und Antisemit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”