Lüneburg (Begriffsklärung)
- Lüneburg (Begriffsklärung)
-
Lüneburg bezeichnet:
Familiennamen:
- der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, siehe Lüneburg (Adelsgeschlecht)
- Alexander Lüneburg († 1303), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Alexander Lüneburg (1560–1627), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Heinz Lüneburg (1935–2009), deutscher Mathematiker
- Hieronymus Lüneburg († 1580), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Joachim Lüneburg (1512–1588), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Johann Lüneburg (~1385–1461), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
- Nisse Lüneburg, deutscher Springreiter
- Rasmus Lüneburg (* 1982), deutscher Springreiter
- Rudolf Karl Lüneburg (1903–1949), deutscher Mathematiker und Physiker
Siehe auch:
![](/pictures/dewiki/50/28px-Disambig-dark.svg.png) |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Braunschweig-Lüneburg — bezeichnet: das Herzogtum Braunschweig Lüneburg eigentlich Braunschweig und Lüneburg (1235–1806) mit diversen Teilfürstentümern das Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg, ab 1692 „Kurhannover“, Teil des Herzogtums Braunschweig Lüneburg) … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg — ist der Name folgender Personen: Elisabeth von Braunschweig Lüneburg (1494–1572), durch Heirat Herzogin von Geldern Elisabeth von Brandenburg (1510–1558), durch Heirat Herzogin von Braunschweig Calenberg Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau… … Deutsch Wikipedia
Christian Ludwig (Begriffsklärung) — Christian Ludwig ist der Name folgender Personen: Christian Ludwig (1749–1784, auch Christianus Ludwig), deutscher Arzt und Pharmazeut Christian Ludwig (Kommunalpolitiker) (1824–1893 o. 1894), deutscher Maurermeister und Kommunalpolitiker… … Deutsch Wikipedia
Georg von Braunschweig-Lüneburg — ist der Name folgender Personen: Georg von Braunschweig Wolfenbüttel (1494–1566), Erzbischof von Bremen Georg (Braunschweig Calenberg) (1582–1641), Heerführer im Dreißigjährigen Krieg Diese Seite ist eine Beg … Deutsch Wikipedia
Neetze (Begriffsklärung) — Neetze bezeichnet Neetze, Gemeinde in der Samtgemeinde Ostheide im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen (Deutschland) Neetze (Fluss), Nebenfluss der Ilmenau in Niedersachsen Siehe auch: Netze (Begriffsklärung) … Deutsch Wikipedia
Stegen (Begriffsklärung) — Stegen ist ein Ortsname: Bargfeld Stegen, Gemeinde im Kreis Stormarn, Schleswig Holstein Stegen, Gemeinde im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, Baden Württemberg Stegen (Luxemburg), Gemeinde bei Ettelbrück in Luxemburg Stegen (Dieterskirchen),… … Deutsch Wikipedia
Adendorf (Begriffsklärung) — Adendorf ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Adendorf, Gemeinde im Landkreis Lüneburg, Niedersachsen Adendorf (Gerbstedt), Ortsteil der Stadt Gerbstedt, Landkreis Mansfeld Südharz, Sachsen Anhalt Adendorf (Wachtberg), Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Barnstedt (Begriffsklärung) — Barnstedt bezeichnet: Barnstedt, Gemeinde im Landkreis Lüneburg, Niedersachsen Barnstedt (Dörverden), Ortsteil der Gemeinde Dörverden im Landkreis Verden, Niedersachsen Barnstedt ist der Familienname folgender Personen: Elke Luise Barnstedt (*… … Deutsch Wikipedia
Bitter (Begriffsklärung) — Bitter steht für: bitter, eine Geschmacksrichtung Bitter (Spirituose), bitter schmeckende Sprirituosen Bitter (Würzbitter), bittere alkoholische Würzzutaten Bitter Automobile, Automobilhersteller Hochzeitsbitter, eine Person, die eine Hochzeit… … Deutsch Wikipedia
Braunschweig (Begriffsklärung) — Braunschweig bezeichnet folgende geographischen Orte: Braunschweig, deutsche Großstadt Herzogtum Braunschweig 1814–1918 Freistaat Braunschweig 1918–1946 Verwaltungsbezirk Braunschweig 1946–1978 Landkreis Braunschweig bis 1974 Regierungsbezirk… … Deutsch Wikipedia