- M/S UND Adriyatik
-
Die M/S UND Adriyatik ist ein RoRo-Frachter in Besitz der türkischen Firma U.N RO-RO Operations. Es wurde am 1. September 2001 in Dienst gestellt, nachdem es von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft in Flensburg gebaut worden war. Es transportierte Fracht zwischen Pendik bei Istanbul und Triest in Italien.[1] Der Frachter geriet am 6. Februar 2008 vor der Küste Kroatiens in kroatischen Hoheitsgewässern in Brand.[2]
Inhaltsverzeichnis
Brand
Das kroatische See- und Transportministerium meldete, das Schiff sei in der Adria 13 nautische Meilen westlich der Stadt Rovinj in den frühen Morgenstunden des 6. Februars 2008, gerade außerhalb der neu eingerichteten kroatischen Ökologie- und Fischereischutzzone in Brand geraten. Ein Notruf sei um 04:04 Uhr örtlicher Zeit abgesetzt worden.[3] Das 193 m lange Schiff trug 200 Lkw und 9 t Gefahrgüter und zusätzlich zwischen 100 und 200 t Schiffstreibstoff, von dem Gefahren für die Umwelt ausgehen können. Ein Sprecher sagte, dass kroatische Löschflugzeuge und -boote den Brand zu löschen versuchen würden, dass das Schiff aber nicht zu retten sei. Da das Feuer im Schiffsinneren ausgebrochen war, war das Löschen von außen sehr schwierig. Die 22 Seeleute und die neun Passagiere wurden von dem griechischen Schiff Ikarus Palace, das auf dem Weg nach Venedig war, gerettet.[4] [5]
Es bestand die Gefahr einer Explosion, falls das Feuer die Treibstofftanks erreichen würde. Außerdem wurde befürchtet, dass Strömungen das Schiff auf die kroatische Küste treiben würden.[6] Ein Sprecher der Feuerwehr sagte, dass zwei Schlepper das Schiff während der gesamten Nacht mit Wasser besprengen würden, um die Temperatur zu senken. Ölbarrieren wurden um das Schiff ausgebracht, aber Öl trat bisher nicht aus.[7]
Am Morgen des 7. Februars lag das immer noch brennende Schiff, ungefähr 8 km süd-westlich der Insel Brijuni, einem Nationalpark. Das Feuer war nach kroatischen Angaben unter Kontrolle und Gefahr für die Umwelt bestand nicht mehr. Niederländische Spezialisten für Brandbekämpfung auf See trafen ein, waren aber noch nicht in der Lage, an Bord zu gehen.[8] Die Brandbekämpfer waren vom Schiffseigner beauftragt worden und für ihre Rolle bei der Rettungsaktion der Kursk bekannt geworden.[9]
Schiffsdaten
- MMSI 271000622
- Callsign TCUS
- IMO-Nummer 9215488
Einzelnachweise
- ↑ http://www.unroro.com.tr/EN/FLEET/fle_EAAB.asp
- ↑ http://www.jutarnji.hr/dogadjaji_dana/clanak/art-2008,2,6,,107702.jl
- ↑ http://www.vecernji.hr/newsroom/news/croatia/3006974/index.do
- ↑ http://www.jutarnji.hr/dogadjaji_dana/clanak/art-2008,2,6,,107702.jl
- ↑ http://www.index.hr/vijesti/clanak/kod-rovinja-se-zapalio-turski-teretni-brod/373458.aspx
- ↑ http://www.vecernji.hr/newsroom/news/croatia/3006974/index.do
- ↑ http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7232498.stm
- ↑ http://www.index.hr/vijesti/clanak/pocelo-tegljenje-izgorjelog-turskog-broda-ali-ne-zna-se-kamo/373571.aspx
- ↑ http://vijesti.hrt.hr/ShowArticles.aspx?ArticleId=40716
Weblinks
- Croatia contains cargo ship fire (News report von BBC)
- CNN Türk report
- Video des brennenden Schiffs (englisch, HRT)
- Fotos des brennenden Schiffs
Wikimedia Foundation.