- Antti Pihlström
-
Antti Pihlström
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Oktober 1984 Geburtsort Vantaa, Finnland Größe 180 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Links Spielerkarriere bis 2002 Jokerit Helsinki 2002–2005 Espoo Blues 2005–2006 SaiPa Lappeenranta 2006–2007 HPK Hämeenlinna 2007–2009 Nashville Predators 2009–2010 Färjestads BK 2010–2011 JYP Jyväskylä seit 2011 Salawat Julajew Ufa Antti Pihlström (* 22. Oktober 1984 in Vantaa) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit November 2011 bei Salawat Julajew Ufa in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Antti Pihlström begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von Jokerit Helsinki, in der er bis 2002 aktiv war. Anschließend wechselte er zu den A-Junioren der Espoo Blues, für deren Profimannschaft er von 2003 bis 2005 in der SM-liiga spielte. Anschließend stand er je eine Spielzeit lang für deren Ligarivalen SaiPa Lappeenranta und HPK Hämeenlinna auf dem Eis. Nach vier Jahren in Finnlands höchster Eishockeyliga, wurde Pihlström am 1. Juni 2007 von den Nashville Predators als Free Agent unter Vertrag genommen.
In seiner ersten Spielzeit in Nordamerika erzielte der Angreifer 45 Scorerpunkte in 78 Spielen, darunter 27 Tore, für Nashvilles Farmteam, die Milwaukee Admirals aus der American Hockey League. Zudem kam er zu seinem Debüt in der National Hockey League für die Predators. Nachdem Pihlström auch die Saison 2008/09 in der AHL begann, wurde er im Laufe der Spielzeit in das NHL-Team Nashvilles beordert und erzielte in 53 Spielen zwei Tore und fünf Vorlagen. Zur Saison 2009/10 wechselte der Finne zum amtierenden schwedischen Meister Färjestads BK aus der Elitserien. Im Januar 2010 kehrte er in seine finnische Heimat zurück und schloss sich JYP Jyväskylä aus der SM-liiga an, für das er seither spielt. Im November 2011 wurde er von Salawat Julajew Ufa aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet.
International
Mit der finnischen Nationalmannschaft nahm Pihlström an der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 teil und war mit fünf Toren in neun Spielen bester Torschütze seines Landes. Zudem steuerte er zwei Assists zum Erreichen des dritten Platzes bei. Bei der Weltmeisterschaft 2011 wurde er mit Finnland Weltmeister.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2011 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 2 54 2 5 7 10 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 2 93 35 22 57 72 AHL-Playoffs 1 6 1 0 1 8 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Antti Pihlström bei hockeydb.com
- Antti Pihlström bei eurohockey.net
- Antti Pihlström bei legendsofhockey.net
- Antti Pihlström bei eliteprospects.com
Torhüter: Erik Ersberg | Witali Kolesnik
Verteidiger: Witali Atjuschow | Miroslav Blaťák | Sergei Gimajew | Jefim Gurkin | Maxim Kondratjew | Andrei Kuteikin | Jakub Nakládal | Witali Proschkin | Richard Stehlík | Oleg Twerdowski
Angreifer: Igor Grigorenko | Kanstanzin Kalzou | Wladislaw Kartajew | Wiktor Koslow | Igor Mirnow | Antti Pihlström | Alexander Radulow | Igor Radulow | Oleg Saprykin | Sergei Sinowjew | Maxim Suschinski | Pjotr Stschastliwy | Alexander Switow | Andrei Taratuchin | Juri Trubatschow
Cheftrainer: Sergei Michaljow
Wikimedia Foundation.