Magnus I. (Schweden)

Magnus I. (Schweden)
Siegel von Magnus Ladulås
Wappen von Magnus Ladulås

Magnus Ladulås (eigentlich Magnus Birgersson; * 1240; † 18. Dezember 1290 auf Visingsö) war zwischen 1275 und 1290 König von Schweden.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Er war Sohn des Birger Jarl und dessen erster Ehefrau Ingeborg Eriksdotter. Er heiratete 1276 Helvig von Holstein, die Tochter des Grafen Gerhard I. von Holstein.

1266, nach dem Tode des Vaters, übernahm Magnus Ladulås dessen Amt als Jarl und versuchte, dem Amt dieselbe Machtfülle zu geben, die davor Birger Jarl ausgeübt hatte. Dadurch kam er mit seinem Bruder, König Valdemar, in Konflikt, der 1275 in einen offenen Kampf überging. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Erik und der Unterstützung des dänischen Königs Erik Klipping besiegte Magnus die königlichen Anhänger bei Hova. Im Juli desselben Jahres wurde er, nachdem Valdemar gezwungenermaßen abgedankt hatte, zum König gewählt.

Es dauerte fünf Jahre, bis Magnus Ladulås seine Herrschaft gefestigt hatte. Der Machtkampf seines abgedankten Bruders, Meinungsverschiedenheiten mit dem dänischen König und ein Adelsaufstand 1278 bedrohten seine Herrschaft. 1280 hatte schließlich Valdemar endgültig seine Ansprüche aufgegeben, die Adligen hatten sich mit Magnus versöhnt oder waren hingerichtet worden, und die Kirche war durch ein Versprechen über weitreichende Privilegien auf die Seite des Königs übergewechselt.

Magnus Ladulås führte im nächsten Jahrzehnt umfassende Reformen durch. In den Satzungen von Alsnö (1280) und Skänninge (1284) wurde die Beziehung zwischen Königtum und Adel geregelt. Es entstand der Stand der Ritter, die von steuerlichen Abgaben befreit waren. Ein Königsfrieden wurde kundgetan und die Blutrache wurde endgültig verboten. Ebenfalls wurde die Kirche in den Privilegien von Söderköping 1281 von der Steuerpflicht befreit. Feste Burgen mit dazugehörigen – nicht erblichen - Lehen wurden errichtet und ein neues Steuersystem wurde eingeführt. Und nicht zuletzt wurde ein königlicher Rat konstitutiert, für den Fall, dass der Thronfolger beim Tode des Königs noch unmündig ist.

1285 und 1288 schloss Magnus Ladulås Verträge mit Gotland, die die Insel schließlich unter königliche Oberhoheit brachten. Im Dezember 1290 starb er eines natürlichen Todes auf der Insel Visingsö und wurde in der Riddarholmskirche in Stockholm beigesetzt.

Nachkommen

Aus der Ehe mit Helvig von Holstein gingen folgende Kinder hervor:

  • Birger I. († 1321), 1290–1318 König von Schweden
  • Erik († 1318), Herzog von Södermanland
  • Waldemar († 1318), Herzog von Finnland

Literatur

  • Lars O. Lagerqvist: Sveriges regenter: från forntid till nutid. Norstedt, Stockholm 1997, ISBN 91-1-963882-5, S. 73ff.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Waldemar I. König von Schweden
1275–1290
Birger I.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magnus II. (Schweden) — Siegel von Magnus Eriksson Magnus Eriksson (* 1316; † 1. Dezember 1374) war schwedischer König von 1319 bis 1364 und norwegischer König von 1319 bis 1355. Er war Sohn des Herzogs Erik Magnusson und dessen Ehefrau, der norwegischen Prinzessin… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus I. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus II. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Eriksson — ist der Name folgender Personen: Magnus Eriksson, bürgerlicher Name von Magnus II. (Schweden) (1316–1374), schwedischer und norwegischer König Magnus Eriksson (Eishockeyspieler) (* 1973), schwedischer Eishockeyspieler Magnus Eriksson… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Erikssons landslag — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Magnus Minnesköld — auch Magnus Minniskiöld (* ca. 1175; † 31. Januar 1208 in der Schlacht bei Lena) war ein schwedischer Hochadeliger und Landrichter, der zum näheren Stammvater des schwedischen Herrscherhauses der Folkunger wurde, das eine Vielzahl hoher… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Sahlberg — (* 17. Februar 1984) ist ein schwedischer Badmintonspieler. Karriere Magnus Sahlberg siegte nach neun Nachwuchstiteln in Schweden 2006 erstmals bei den Erwachsenen, als er die Herreneinzelkonkurrenz bei den Iceland International gewann. Zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”