Makartplatz und Dreifaltigkeitsgasse

Makartplatz und Dreifaltigkeitsgasse

Der Makartplatz ist ein Platz in der Neustadt von Salzburg, die Dreifaltigkeitsgasse grenzt an den Platz unmittelbar an.

Inhaltsverzeichnis

Namensgebung

Der Makartplatz hieß früher nach Hannibal von Raitenau, dem Bruder von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, „Hannibalplatz“. Der heutige Name erinnert an den Maler Hans Makart. Der östliche Teil der Dreifaltigkeitsgasse (benannt nach der dortigen Dreifaltigkeitskirche) war früher als „Andreasgasse“ bekannt, da sich bis 1861 in dieser Gasse die alte Kirche St. Andreas befand. Der westliche Teil der Gasse hieß zeitweise nach dem nahen Schloss Mirabell auch „Mirabellstraße“.

Bauwerke

Städtisches Versatzamt

Gegenüber der Dreifaltigkeitskirche stand ursprünglich das Städtische Versatzamt (mildes Leihhaus, Mons pietatis), das 1906 abgebrochen wurde und dessen Portal heute die Hauptanstalt einer Sparkasse am Alten Markt ziert.

Das Tanzmeisterhaus – Mozarts Wohnhaus

(Makartplatz 8)

Das Haus ist urkundlich erstmals 1617 erwähnt. Seit 1711 fanden hier, durch ein fürsterzbischöfliches Dekret bewilligt, Tanzveranstaltungen für Adelige statt, die zuerst Lorenz Spöckner und dann dessen Sohn, der hochfürstliche Tanzmeister und Kammerdiener Franz Karl Gottlieb Spöckner leitete, der auch Trauzeuge der Eltern von Wolfgang Amadeus Mozarts war. Im großen Tanzmeistersaal wurde dabei nicht nur getanzt, sondern auch die höfische Etikette gelehrt. Nach dem Tod von Franz Spöckner im Jahr 1767 wurde der Tanzmeistersaal von dessen Cousine, bekannt in vielen Mozartbriefen als „Tanzmeister Mitzerl“, als Raum für Veranstaltungen (Hochzeiten etc.) vermietet.

1773 übersiedelte die Familie Mozart in dieses Haus mit seinen acht gemieteten Räumen im ersten Stock, weil die frühere Drei-Zimmer-Wohnung durch den Familienzuwachs zu klein geworden war. Zur Wohnung gehörte auch der große Tanzmeistersaal. In diesem traf die Familie oft mit Musizierfreunden zum gemeinsamen Spiel zusammen, wobei auch Michael Haydn oder der Zauberflöten-Librettist Emanuel Schikaneder zu Gast waren. In diesem Saal, aber auch im Hof des Hauses fanden überdies regelmäßig Scheibenschießen statt, nachdem der Salzburger „Bölzlschützenkompagnie“ (sie schoss mit einer Art Luftdruckgewehr) auch die Familie Mozart angehörte.

Neben dem Tanzmeistersaal gehörte der Musiksaal zur Wohnung, wo Leopold Mozart Kaufinteressierten Klaviere vorführte, die er zum kommissionsweisen Verkauf übernommen hatte.

In den Jahren 1773 bis 1780 komponierte Mozart in diesem Haus eine Fülle von bekannten Werken, so etwa die „Haffner-Serenade“ (KV 250, dem Salzburger Mäzen Sigmund Haffner dem Jüngeren gewidmet), einige Sinfonien (KV 183, 201, 318, 319, und 338), Klavierkonzerte (vor allem KV 242, 271 und 365) sowie einige Messen (u. a. die Krönungsmesse KV 317) und kleine Opern („Il re pastore“, „König Thamos“, „Zaide“). Er begann hier auch die Arbeit an den später fertiggestellten Singspielen „La Finta giardiniera“ und „Idomeneo“.

Nach der Übersiedelung Wolfgang Amadeus Mozarts nach Wien und der Heirat der Schwester Nannerl nach St. Gilgen lebte Vater Leopold Mozart zuletzt allein in diesem Räumen, nur von seinem „Kuchelmenschen Thresel“ betreut, und verstarb hier am 28. Mai 1787.

1938 gelang es der Internationalen Stiftung Mozarteum erstmals, in diesem Haus drei Räume für eine Mozart-Ausstellung zu mieten. Gleichzeitig waren hier auch das Seminar für Musikerziehung und das Volksliedarchiv untergebracht.

1944 wurde das Haus (ausgenommen der Tanzmeistersaal) durch amerikanische Fliegerbomben weitgehend zerstört. Der damalige Besitzer verkaufte das Haus an eine Versicherung, die anstelle des zerstörten Hausteiles ein Bürohaus errichtete. 1955 erwarb die Stiftung Mozarteum den erhaltenen Teil des Hauses mit dem Tanzmeistersaal und 1989 auch das neue Bürohaus. Ab 1994 wurde das Bürohaus niedergerissen und anschließend der bombenzerstörte Hausteil detailgetreu entsprechend alten Plänen wiederaufgebaut. 1996 wurde in den neuen Räumlichkeiten ein Museum eröffnet, in dem das Leben Mozarts mulitmedial dokumentiert wird. Der Tanzmeistersaal wird heute als Konzertsaal genutzt, er kann auch für private Anlässe gemietet werden.

Landestheater Salzburg

(Makartplatz 2 = Schwarzstraße 22)

Im Salzburg der Barockzeit war Salzburg ein Mittelpunkt des Theater- und Komödiantenwesens. Als Hoftheater wurde zuerst die Alte Residenz genutzt, aber auch in der Aula der Alten Universität und im Steintheater in Hellbrunn fanden Aufführungen statt.

Vom Geist der Aufklärung getragen, war für Fürsterzbischof Colloredo das Theater als Ort der Bildung und Erziehung besonderes wichtig, das breiten Bevölkerungskreisen zugänglich gemacht werden sollte. 1775 ließ er so das alte 1632 errichtete „Ballhaus“ am Hannibalplatz (ein Haus, das dem Ballspiel diente) zu einem erst provisorischen Theatersaal umbauen. Ein weiterer Umbau folgte in den Jahren 1787 bis 1791. Colloredo schuf damit erstmals ein zeitgemäßes Salzburger Theaterhaus. Dieses Schauspielhaus hieß nach 1816 „k.k. Nationaltheater“. Es besaß außer drei Sitzplatzreihen (mit insgesamt nur 33 Plätzen) ausschließlich Stehplätze. 1892 wurde dieses Theater weitgehend abgerissen und am gleichen Ort neu errichtet. Dieser Neubau war von den führenden Architekten Helmer und Fellner geplant worden. Die Neueröffnung des neuen „Stadttheaters“ fand 1893 statt. Bei diesem Umbau wurde die Theaterbühne von der Südseite des Hauses auf die Nordseite desselben verlegt. 1938/39 wurde von J. Holzinger und Paul Geppert das Landestheater erneut umgestaltet, da sich die Bühne und das Pausenfoyer als zu klein erwiesen hatten. Nunmehr bekam das Haus eine drehbare Bühne, auch wurde der Balkon über dem Haupteingang neu hinzugefügt.

Dopplerhaus

(Makartplatz 1)

Dieses Haus wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und ist eines der wenigen Beispiele klassizistische Architektur in Salzburg. Hier wurde 1803 der Physiker Christian Doppler geboren.

Das Hotel Bristol

(Makartplatz 4)

Das Hotel Bristol wurde im Jahr 1893 errichtet. Zuvor hatte hier in den Jahren 1887 bis 1892 das erste Salzburger Elektrizitätswerk – die „Centralstation der Electricitaets-Werke Salzburg“ – bestanden. Das neue Hotel war das erste Hotel rechts der Salzach, welches eine elektrische Beleuchtung besaß, und nannte sich „Electricitaets-Hotel“. Zu den zahlreichen prominenten Gästen des Hauses zählten unter anderem Kaiser Franz Josef und Sigmund Freud.

Cafe Koller

(Dreifaltigkeitsgasse 2)

Dieses Haus entstand 1861 anstelle der alten Andräkirche. Franz Zeller errichtete dabei ein Café, das 1927 als „Café Lohr“ neu begründet wurde. Heute ist im Erdgeschoß des Hauses ein Schuhhaus untergebracht. Das dortige Sgraffito-Fries von Karl Reisenbichler in der Fassade (1927) zeigt ein Kartenspiel und einen langen Sinnpruch, der das Leben bildhaft mit einem Kartenspiel vergleicht.

Der Münchnerhof

(Dreifaltigkeitsgasse 3)

Das Haus wird 1374 als „der pirprewin hofstat zegnagst an der nydern rewt“ genannt. Hier stand das älteste Bräuwirtshaus am rechten Salzachufer, das lange als „Goldenes Kreuz-Wirtshaus“ bekannt war. 1813 erwarb das Bräu Nikolaus Schlamm, nach welchem es in der Folge „Schlammbräu“ genannt wurde und der zeitweise größte und bekannteste Braugasthof Salzburgs war. 1928 wurde das Gebäude mit zwei angrenzenden Häusern vereinigt und nannte sich nun „Münchner Hof“.

Die neobarocke Fassade stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Auffällig ist die Skulptur des „Münchner Kindls“ in der vorspringenden Ecke des Bauwerkes.

Goldschlägerhaus mit Sauterbogen

(Dreifaltigkeitsgasse 6 = Königssgässchen 6)

Das Haus wird 1429 erstmals genannt. Es wird damals beschrieben als Haus „gegen den Pogen vber da man hinindter get hinhinder dye chirchenn“. 1775 wird es erstmals als Goldschlagerhaus bezeichnet. Der Sauterbogen unter dem Haus ist nach dem Salzburger Botaniker Anton Sauter benannt. Er entstand in der heutigen Form 1645, als Paris Lodron zwei dortige Bürgerhäuser an der Stadtmauer gegen eine Entschädigung durchbrechen ließ, um die dahinterliegenden Lodronschen Paläste besser an die Stadt anzuschließen. Der Sauterbogen zeigt bis heute im Kreuzgratgewölbe das Wappen von Paris Lodron und die Jahreszahl 1645.

Graf-Überacker-Palais

(Dreifaltigkeitsgasse 11 – Makartplatz 6, Erdgeschoß heute als Postamt genutzt)

1601 wird dieses Haus erstmals als Neugebäude der Gräfin Maria Katharina Kuen „negst ausser St. Andre Pogn an der Mirabellstraßen“ genannt. 1723 kaufte Wolf Maximilian Graf Überacker das Gebäude und baute es als Adelspalast aus. Beim Umbau des Hauses 1912 blieb die barocke Fassade weitgehend erhalten. Das heutige Barockportal am Makartplatz mit seiner schmiedeeisernen Oberlichte kam ebenfalls 1912 an seinen heutigen Standort.

Altes Borromäum – Lodronscher Primogeniturpalast

(Dreifaltigkeitsgasse 15-19, Mirabellplatz 1)

Der Lodronsche Primogeniturpalast wurde 1631 unter Fürsterzbischof Paris von Lodron von Dombaumeister Santino Solari als repräsentativer Sitz der erstgeborenen Grafen von Lodron erbaut. Im dortigen „Palatium Lodronicum“ erklangen vermutlich erstmals Wolfang Amadeus Mozarts Werke KV 242, 247 und 289.

Beim großen Stadtbrand des Jahres 1818 brannte dieses Haus aus, wurde aber weitgehend wieder instandgesetzt. An das Haupthaus angebaut, entstand 1846 bis 1848 hier (anstelle eines niedrigen Hoftraktteiles) die Borromäuskirche. 1849 wurde im Haupthaus das nach der neu erbauten Kirche benannte „Collegium Borromäum“ gegründet, das 1912 übersiedelte. Danach diente das Haus vorübergehend als Wohnhaus. Im alten Turnsaal des Alten Borromäums war zudem ab 1913 das neu gegründete Salzburger Marionettentheater untergebracht. 1894 wurde der bei diesem Haus befindliche Stadttorbogen über die Dreifaltigkeitsgasse („Mitterbachbogen“) als Verkehrshindernis abgerissen.

In den Jahren nach 1960 war schließlich die Unterbringung der Hochschule Mozarteum im Gespräch, wobei zuerst ein größerer Teil des Mirabellgartens mit verbaut werden sollte. Die Umsetzung der Pläne stieß bei Denkmalschützern auf heftigen Widerstand. Als 1974 bekannt wurde, dass im Zuge des Umbaues zur Musikhochschule nur die Fassade zur Dreifaltigkeitsgasse erhalten bleiben sollte, konnte eine Bürgerinitiative nur noch die geringfügige Reduktion der Baumasse erreichen. Der alte geschlossene Innenhof des Palastes ging vollständig verloren. 1979 wurde das neue Gebäude eingeweiht, aber schon 1998 wegen Baumängel gesperrt und nach einem vollständigen Umbau 2006 neu eröffnet. Erhalten sind an der Fassade zur Dreifaltigkeitsgasse vor allem die beiden Renaissanceportale mit den Lodronschen Wappen, eines davon mit aufgesetztem Marmorbalkon.

Literatur

  • Bernd Euler, Ronald Gobiet, Horst Huber: Dehio Salzburg - Stadt und Land. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1986, ISBN 3-7031-0599-2
  • F. V. Zillner: Geschichte der Stadt Salzburg, - Sonderbände der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1885

Weblinks

47.80333333333313.044444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzburger Altstadt (rechts) — Die Altstadt der Stadt Salzburg gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile. Die Rechte Altstadt, der nordöstliche Teil ist der neuere Teil der Altstadt und entstand aus dem Brückenkopf am rechten Ufer der Salzach, dem heutigen Platzl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidegasse — Die Getreidegasse Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergässchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs berühmteste historische Gas …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart Geburtshaus — Getreidegasse Die Getreidegasse Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergässchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs berühmteste historische Gas …   Deutsch Wikipedia

  • Mozarts Geburtshaus — Getreidegasse Die Getreidegasse Die Salzburger Getreidegasse (mit Hagenauerplatz und Badergässchen) befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs berühmteste historische Gas …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart-Wohnhaus — Der Makartplatz ist ein Platz in der Neustadt von Salzburg, die Dreifaltigkeitsgasse grenzt an den Platz unmittelbar an. Der Makartplatz hieß früher nach Hannibal von Raitenau, dem Bruder von Fürsterzbioschof Wolf Dietrich von Raitenau… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozarts Wohnhaus — Der Makartplatz ist ein Platz in der Neustadt von Salzburg, die Dreifaltigkeitsgasse grenzt an den Platz unmittelbar an. Der Makartplatz hieß früher nach Hannibal von Raitenau, dem Bruder von Fürsterzbioschof Wolf Dietrich von Raitenau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”