- Manfred Oppermann (Archäologe)
-
Manfred Oppermann (* 14. Juli 1941 in Halberstadt) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Oppermann studierte von 1965 bis 1968 Klassische Archäologie an der Universität Sofia, wo er 1971 promoviert wurde. Seine Habilitation erreichte er 1978 an der Universität Halle mit einer Arbeit zum Thema Untersuchungen zur Entwicklung von Gesellschaft und bildender Kunst in den römischen Provinzen Thracia und Moesia Inferior vom 1. Jh. bis zur 2. Hälfte des 3. Jh.. An der Universität Halle wurde Oppermann im September 1984 an der Sektion Orient- und Altertumswissenschaft Professor für Klassische Archäologie. Von 1994 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende Juni 2006 war Oppermann Leiter des Archäologischen Museum der Universität, sein Nachfolger wurde 2007 Stefan Lehmann. Im Mai 2007 erhielt Oppermann die Ehrendoktorwürde der Ovidius-Universität Constanța, im Juli 2008 wählte ihn die Vollversammlung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia zum ausländischen Mitglied.
Als Fachmann auf dem Gebiet der Thrakologe beteiligte sich Oppermann an vielen Forschungsprojekten und verfasste mit Zlatozara Goceva zwei Bände der Reihe Corpus Cultus Equitis Thracii. Zur Zeit beschäftigt sich Oppermann mit der Geschichte der Westpontischen Poleis und dem Kult des Thrakischen Reiters.
Literatur
- Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 469.
Weblinks
- Literatur von und über Manfred Oppermann (Archäologe) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Manfred Oppermann an der MLU Halle-Wittenberg
Adolf Schöll (1842–1843) | Ludwig Ross (1843–1859) | Alexander Conze (1863–1869) | Richard Schöne (1869–1872) | Friedrich Matz der Ältere (1873–1874) | Heinrich Heydemann (1876–1889) | Carl Robert (1890–1920) | Georg Karo (1920–1930) | Herbert Koch (1931–1950) | Manfred Oppermann (1984–2006) | Andreas E. Furtwängler (1994–2010) | Helga Bumke (seit 2011)
Anmerkung: Das Ordinariat für Klassische Archäologie wurde nach der Emeritierung von Herbert Koch erst 1994 wieder eingerichtet. Manfred Oppermanns Professur stand zeitweise neben dem Ordinariat, das mit Andreas E. Furtwängler besetzt wurde.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Manfred Oppermann — ist der Name folgender Personen: Manfred Oppermann (Archäologe) (* 1941), deutscher Archäologe Manfred Oppermann (Politiker) (* 1951), deutscher Politiker (SPD), Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Oppermann — ist der Familienname folgender Personen: Anna Oppermann (1940−1993), deutsche bildende Künstlerin Anne Oppermann (* 1961), deutsche Landespolitikerin (CDU), Landtagsabgeordnete in Hessen Bernhard Oppermann (1853 1917), deutscher Reichsgerichtsrat … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Op — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
NBzA — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… … Deutsch Wikipedia
Thrakische Mythologie — Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indogermanisches … Deutsch Wikipedia
Archäologen — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia
Archäologin — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Archäologen — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Archäologen — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Archäologen — In dieser Liste sollen möglichst alle bedeutenden und alle in der Wikipedia aufgeführten Altertumswissenschaftler mit Nationalität und Lebensdaten aufgelistet werden. Berücksichtigt wird das alte Ägypten, Altvorder und Zentralasien, Arabien,… … Deutsch Wikipedia