Mansen

Mansen
Die Mansen leben hauptsächlich im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen im Westen Sibiriens

Die Mansen (historische Bezeichnung „Wogulen“, Eigenbezeichnung Mansi, russisch Ма́нси, indekl.) sind ein ugrisches Volk nordöstlich des Ural. Viele der rund 11.000 Personen betreiben Jagd und Fischfang. Rentierzucht ist nur noch wenig verbreitet. Die mansische Sprache gehört zu den besonders stark bedrohten Idiomen Sibiriens, einige ihrer Dialekte sind bereits erloschen.

Gemeinsam mit den ebenfalls ugrischsprachigen Chanten leben die Mansi im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen in der historischen Region Jugorien, wobei ihre Lebensweisen durch die rasante Industrialisierung dieser Gebiete bereits stark zurückgedrängt wurden. Politisch organisiert sind die Mansi gemeinsam mit anderen indigenen Völkern der Region in der Vereinigung zur Rettung der Jugra mit Sitz in Chanty-Mansijsk.

Die Mansi gehören zu den zahlmäßig kleinen indigenen Völkern des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens der Russischen Föderation, die durch die Vereinigung RAIPON vertreten werden.

Bevölkerungszahlen

Mansi-Bevölkerung nach der Volkszählung von 2002[1]
Gesamt Männer Frauen
Gesamt 11432 5167 6265
Oblast Tjumen 10561 4786 5775
Autonomer Kreis der Chanten und Mansen 9894 4510 5384
Oblast Swerdlowsk 259 130 129
Republik Komi 11 8 3

Persönlichkeiten

Ein vergleichsweise bekannter Vertreter der Mansi ist der Schriftsteller Juwan Schestalow. Bis zur Perestroika gehörte Schestalow (ähnlich wie der deutlich bekanntere Juri Rytchëu) zu den sowjettreuen Vertretern der „Nationalliteraturen“ der indigenen Völker des Nordens, die seit den 20er Jahren geschaffen worden waren, um die aufklärerische und fortschrittsbringende Wirkung der Sowjetunion zu demonstrieren. Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus hat er eine scharfe Wendung hin zum Schamanismus vollzogen und vertritt die These, die Mansen seien Nachkommen der antiken Sumerer, eine Überzeugung, die allerdings außer ihm selbst niemand teilt.

Quellen

  1. http://www.raipon.org/russian_site/people/people_perepis_2002_rus.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mansen — Mạnsen,   Wogulen, Volk am unteren Ob, Russland, v. a. im westlichen Teil des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen sowie im nördlichen Teil des Gebietes Swerdlowsk. Die 8 500 Mansen sind kulturell und sprachlich sehr nahe mit den… …   Universal-Lexikon

  • Mansen (Begriffsklärung) — Mansen ist der Name von: Erich Mansen (* 1929), deutscher Künstler und Professor für Malerei Matthias Mansen (*1958), deutscher Druckgraphiker Mansen bezeichnet ferner ein ugrisches Volk nordöstlich des Urals; siehe Mansen Siehe auch: Manse… …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomer Kreis der Chanten und Mansen — Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra — Subjekt der Russischen Föderation Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra Ханты Мансийский автономный округ – Югра Хӑнты Мансийской автономной округ – Югра Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Raduschny (Chanten und Mansen) — Stadt Raduschny Радужный Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sowetski (Chanten und Mansen) — Stadt Sowetski Советский Föderationskreis Ural …   Deutsch Wikipedia

  • Belojarski (Chanten und Mansen) — Stadt Belojarski Белоярский Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bely Jar (Chanten und Mansen) — Siedlung städtischen Typs Bely Jar Белый Яр Föderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Berjosowo (Chanten und Mansen) — Siedlung städtischen Typs Berjosowo Берёзово (russisch) Сўмӑтвош (chantisch) Хāльӯс (mansisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs im russischen Autonomen Kreis der Chanten und Mansen. Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen des Autonomen Kreises, ihre russischen Namen, die Rajons,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”