Manuelles Spülen

Manuelles Spülen
Mann beim Abwasch

Unter Abwasch (auch: Aufwasch oder Spülen) versteht man das Reinigen von Ess- und Kochgeschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und Ähnlichem.

Der Abwaschbursche in der Kneipe, Jean Siméon Chardin, um 1738
Ungespültes Geschirr in kleiner Praktikantenküche

In der Regel bezeichnet der Begriff sowohl das Abwaschen des Spülgutes in heißem, im Spülbecken befindlichen Wasser, oft auch mit Zusatz von Spülmittel, als auch das Abtrocknen des gesäuberten Materials mit Hilfe eines Trockentuches. Wenn diese Aufgabe des Geschirrsäuberns von zwei Personen in das Spülen selbst und in das darauf folgende Abtrocknen geteilt wird, fällt das Säubern der Spüle selbst und evtl. des Herdes oft in den Aufgabenbereich des Spülers, das Wegräumen des abgetrockneten Küchengutes in den des Abtrockners. Spülen wird bisweilen auch von Eltern zur Erziehung der Kinder als erste haushaltliche Aufgabe benutzt. Dann müssen Kinder regelmäßig oder zur Strafe spülen oder abtrocknen.

Speise- und Getränkereste, die nicht frühzeitig abgespült werden, können antrocknen und lassen sich dann nur schwer entfernen. In diesem Fall ist es oft hilfreich, dem Spülwasser mittels eines Trinkwassersprudlers Kohlensäure zuzusetzen.

Spülen wird selten als Hobby oder Spaß gesehen, was ab den 1960ern zur Etablierung von Geschirrspülmaschinen führte. Als Teil der Hausarbeit ist das Geschirrspülen immer noch überwiegend eine Tätigkeit von Frauen und Teil der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung. Vor dem Siegeszug der Spülmaschine galt das Spülen als ein Paradebeispiel für eine unqualifizierte, niedere Tätigkeit: „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ ist ein geflügeltes Wort zur Beschreibung einer bei Null gestarteten Bilderbuchkarriere.

In Österreich wird der Begriff Abwasch auch für Spülbecken verwendet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinigungsmittel — Waschmittel; Spülmittel; Putzmittel * * * Rei|ni|gungs|mit|tel 〈n. 13〉 (häufig chemisches) Mittel zur Reinigung von etwas ● das Reinigungsmittel ist ökologisch abbaubar; ein Reinigungsmittel gegen Kalkablagerungen * * * Rei|ni|gungs|mit|tel, das …   Universal-Lexikon

  • Geschirrspülmaschine — Eine Geschirrspülmaschine ist ein Küchengerät zur maschinellen Reinigung von Töpfen, Geschirr, Gläsern und Essbesteck. Geschirrspülmaschine im Haushalt …   Deutsch Wikipedia

  • Farbband — Geöffnete Farbband Kassette ERC 38 aus einem Bondrucker (EPSON TM U210) Das Farbband ist ein Träger von Druckfarbe. Es wird hauptsächlich in Schreibmaschinen, Impact Druckern und Rechenmaschinen mit Druckwerk eingesetzt. Heute sind Farbbänder ein …   Deutsch Wikipedia

  • Geschirrspüler — Eine Geschirrspülmaschine ist ein Küchengerät zur maschinellen Reinigung von Töpfen, Geschirr, Gläsern und Besteck. Geschirrspülmaschine im Haushalt Spültab Durch das Zusammenwirken der Faktoren Zeit, mechanische Energie, Temperatur und Chemie… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriespülmaschine — Eine Geschirrspülmaschine ist ein Küchengerät zur maschinellen Reinigung von Töpfen, Geschirr, Gläsern und Besteck. Geschirrspülmaschine im Haushalt Spültab Durch das Zusammenwirken der Faktoren Zeit, mechanische Energie, Temperatur und Chemie… …   Deutsch Wikipedia

  • Spülmaschine — Eine Geschirrspülmaschine ist ein Küchengerät zur maschinellen Reinigung von Töpfen, Geschirr, Gläsern und Besteck. Geschirrspülmaschine im Haushalt …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauchsfertige Spüllösung — Gebrauchsfertige Spüllösungen sind Spezialspritzen zum Spülen von venösen Gefäßzugängen aller Art. Vorbefüllte Spülsysteme reduzieren die Gefahr der Kontamination der Spüllösung, da ein manuelles Aufziehen der Lösung entfällt. Darüber hinaus sind …   Deutsch Wikipedia

  • Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”