- Marc Garneau
-
Marc Garneau Land (Organisation): Kanada (CSA) Datum der Auswahl: 5. Dezember 1983
(1. CSA-Gruppe)
31. März 1992
(14. NASA-Gruppe)Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster Raumflug: 5. Oktober 1984 Landung letzter Raumflug: 11. Dezember 2000 Gesamtdauer: 29d 2h 1min Ausgeschieden: 31. Januar 2001 Raumflüge Joseph Jean-Pierre Marc Garneau, CC (* 23. Februar 1949 in Québec, Provinz Québec, Kanada) ist ein ehemaliger kanadischer Astronaut und der erste Kanadier, der in den Weltraum flog. Er war ab November 2001 Präsident der kanadischen Weltraumbehörde (CSA), bevor er sich im Jahr 2006 als Kandidat der Liberalen Partei Kanadas für die Wahlen zum Kanadischen Unterhaus aufstellen ließ, jedoch nicht gewählt wurde. Im Jahr 2008 kandidierte er erneut, diesmal im Wahlkreis Westmount—Ville-Marie (Montreal), und gewann die Wahl. Bei den Wahlen am 2. Mai 2011 gewann er den bisher als sicher geltenden Wahlkreis mit einem knappen Vorsprung von 1.6% gegenüber seiner Herausforderin von der Neuen Demokratischen Partei.
Inhaltsverzeichnis
Garneau machte 1970 einen Abschluss in Technischer Physik am Royal Military College of Canada und erhielt 1973 eine Promotion in Elektrotechnik vom Imperial College London.
1974 trat er als Ingenieur in die kanadische Marine ein. Bis 1976 arbeitete er an Bord der HMCS Algonquin und anschließend als Ausbilder an der Canadian Forces Fleet School in Halifax.
Astronautentätigkeit
1984 wurde Garneau für das neue kanadische Astronautenprogramm ausgewählt. 1992 durchlief er als Mitglied der 14. Astronautenauswahlgruppe der NASA die Ausbildung zum Missionsspezialisten. Anschließend arbeitete er als Verbindungssprecher (Capcom) für einige Shuttle-Missionen.
STS-41-G
Am 5. Oktober 1984 startete Garneau als Nutzlastspezialist mit der Raumfähre Challenger zu seiner ersten Mission (STS-41-G) ins All. Neben dem Earth Radiation Budget Satellite wurde eine Vielzahl von Experimenten mitgeführt.
STS-77
Als Missionsspezialist flog Garneau im Rahmen der STS-77-Mission mit dem Space Shuttle Endeavour am 19. Mai 1996 in den Weltraum. Dies war die fünfte Mission des kommerziellen Spacehab-Moduls. Darin wurden ein Dutzend Experimente aus den Sparten Biologie, Elektrotechnik und Landwirtschaft durchgeführt. Weiterhin wurde die Plattform SPARTAN ausgesetzt, die ihrerseits das sogenannte Inflatable Antenna Experiment (IAE) trug. Das 14 Millionen Dollar teure IAE war eine aluminiumbeschichtete Kunststoffhülle, die durch Stickstoffgas in ihre eigentliche Form, eine Antennenschüssel, gebracht wurde. Das zehntägige Unternehmen war der erste Flug, der vom Start bis zur Landung vom neuen Kontrollzentrum in Houston (Consolidated Control Center, CCC) geleitet wurde.
STS-97
Sein letzter Flug ins All (STS-97) führte ihn am 1. Dezember 2000 mit der Raumfähre Endeavour zur Internationalen Raumstation (ISS). Die fünfköpfige Crew brachte die Gitterstruktur P6, ausgestattet mit Solarzellenflächen zur Stromerzeugung und Radiatoren zur Kühlung, zur Station. Nach dem Docken wurde das Element aus der Ladebucht des Orbiters genommen und bei drei Ausstiegen mit der Raumstation verbunden. Danach wurden die Luken geöffnet und die ISS-Besatzung konnte die Mannschaft der Endeavour begrüßen. Einen Tag später trat der Shuttle die Rückkehr an.
Privates
Marc Garneau ist in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder. Zwei davon sind aus seiner ersten Ehe, eines aus seiner jetzigen Ehe. Als Hobby betreibt er Segeln, wobei er mit einer 20 m langen Yawl zusammen mit zwölf anderen Seglern bereits zweimal den Atlantik überquert hat.
Siehe auch
- Liste der Raumfahrer
- Liste der Space-Shuttle-Missionen
- Liste der bemannten Raumfahrtmissionen
- Liste bemannter Missionen zur Internationalen Raumstation
Weblinks
- NASA: Biografie (englisch)
- spacefacts.de: Kurzbiografie
- CSA: Biografie (englisch)
- CBC Digital Archives: Marc Garneau: Canadian Space Pioneer (englisch)
Kategorien:- Kanadischer Raumfahrer
- Space-Shuttle-Besatzung
- ISS-Besucher
- Raumfahrtfunktionär
- Kanadische Raumfahrt
- Companion des Order of Canada
- Geboren 1949
- Mann
Wikimedia Foundation.