- Marco Galiazzo
-
Marco Galiazzo Voller Name Marco Galiazzo Nation Italien
Geburtstag 7. Mai 1983 Geburtsort Padua, Italien Größe 180 cm Gewicht 92 kg Karriere Verein Arciei Radovani Trainer Adriano Galiazzo Nationalkader seit 1998 Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 × Weltmeisterschaftsmedaillen 1 × 1 × 1 × Europameisterschaftsmedaillen 2 × 0 × 1 × Olympische Sommerspiele
Gold 2004 Athen Einzel 70 m Silber 2008 Peking Mannschaft Weltmeisterschaften (Halle) Bronze 2003 New York Mannschaft Silber 2005 Aalborg Mannschaft Gold 2007 Izmir Mannschaft Europameisterschaften Gold 2004 Brüssel Einzel 70 m Gold 2008 Vittel Mannschaft Europameisterschaften (Halle) Bronze 2006 Jaén Einzel Marco Galiazzo (* 7. Mai 1983 in Padua) ist ein italienischer Bogenschütze mit dem Recurvebogen und Olympiasieger der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen.
Marco Galiazzo gewann bei der Weltmeisterschaft 2003 in New York City die Bronzemedaille mit der Mannschaft. Ein Jahr später gewann er den Einzeltitel bei den Europameisterschaften in Brüssel, im gleichen Jahr folgte mit der Goldmedaille im Einzel der Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen sein größter Erfolg. Dabei besiegte er im Finale den Japaner Hiroshi Yamamoto mit 111 zu 109. In Athen erreichte Marco Galiazzo zudem Rang sieben mit der Mannschaft. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Leipzig wurde Galiazzo Sechzigster im Einzel, mit der Mannschaft erreichte er Platz fünf. Im selben Jahr konnte er mit der Mannschaft zudem einen zweiten Platz beim Weltcup in Ulsan und einen ersten Platz beim Weltcup in Dover erreichen. Er gehörte zum italienischen Kader für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking, wo er mit der Mannschaft die Silbermedaille gewann und im Einzel antrat. Die Platzierungsrunde des Einzelwettbewerbs überstand Galiazzo als Zwölfter, scheiterte dann aber in der Runde der letzten 32 am Briten Alan Wills mit 110 zu 109.[1] Im Oktober 2009 gewann Galiazzo das World Cup Grand Final Gold in Kopenhagen-Nyhavn knapp vor dem Briten Simon Terry, dies brachte ihn in der Weltrangliste auf Platz drei.[2] Er hatte sich in der Weltrangliste vor 2006 kontinuierlich verbessern können und war zeitweise Weltranglistenerster mit dem Recurvebogen, zuletzt am 13. Mai 2006. Galiazzo studierte Telekommunikation an der Universität Padua und arbeitet als Entwicklungsingenieur bei Applied Materials.
Einzelnachweise
- ↑ Marco Galiazzo – Biographie und Ergebnisse bei sports-reference.com (englisch). Abgerufen am 14. April 2010.
- ↑ WORLD CUP 2009 - RANKINGS (englisch) (PDF) (9. August 2009). Abgerufen am 14. April 2010.
Weblinks
- Marco Galiazzo in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Profil bei archery.org (englisch)
Olympiasieger im Bogenschießen (Einzel)1972: John Williams | 1976: Darrell Pace | 1980: Tomi Poikolainen | 1984: Darrell Pace | 1988: Jay Barrs | 1992: Sébastien Flute | 1996: Justin Huish | 2000: Simon Fairweather | 2004: Marco Galiazzo | 2008: Wiktor Ruban
Wikimedia Foundation.