- Apodanthaceae
-
Apodanthaceae Illustration von drei Arten der Familie.
Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen incertae sedis Familie: Apodanthaceae Wissenschaftlicher Name Apodanthaceae (R.Br) Tiegh. ex Takht. Apodanthaceae ist eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Es gibt drei Gattungen mit etwa 23 Arten. Die Arten sind in der Neotropis bis Kalifornien und Florida als nördlichste Verbreitung, in Südwestasien, im südwestlichen Australien und im östlichen Afrika heimisch.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Arten der Familie sind chlorophylllose, holoparasitische, ausdauernde krautige Pflanzen. Es sind Stamm- und Wurzelparasiten. Pilostyles-Arten haben Fabaceae wie: Dalea, Daviesia; Berlinianche parasiert nur Amherstieae innerhalb der Fabaceae und Mimosa als Wirtspflanzen; und Apodanthes-Arten kennt man an Casearia-Arten (Salicaceae). Es sind keine Stomata vorhanden. Es findet kein Sekundäres Dickenwachstum statt. Sie bilden keine Wurzeln.
Die Pflanzen sind meist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Der einzige sichtbare Teil der Pflanze sind die Blüten, die direkt aus der Borke des Wirtsbaumes herauswachsen. Die Wirtspflanze bildet eine Cupula-ähnliche Struktur, darüber stehen mehrere Serien von gelben bis orangen, schuppenartigen Hochblättern über denen die Blüte steht. Die Hochblätter sind die einzigen Blätter dieser Pflanzen.
Die einzeln stehenden, eingeschlechtigen Blüten sind radiärsymmetrisch und klein bis winzig. Die Blütenhülle besteht nur aus vier bis fünf Kelchblättern, die fleischig sein können und weiß bis cremefarben oder rot sind; Kronblätter fehlen. Bei den männlichen Blüten sind die 20 bis 100 Staubblätter zu einer zentralen Säule verwachsen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).
Die fleischigen Beeren enthalten viele, kleine Samen (0,29 bis 0,56 mm lang). Die Samen werden durch Tiere verbreitet.
Systematik
Die Eingliederung dieser Familie ist unklar und sie ist deshalb derzeit in keiner Ordnung. Sie wurden bisher schon zu den Cucurbitales und Malvales oder Rafflesiaceae und Cytinaceae gestellt. Zur Familie gehören drei Gattungen mit etwa 23 Arten:
Gattungen
- Apodanthes Poit.: Beheimatet in der Neotropis. Mit zwei bis sieben Arten:
- Apodanthes caseariae: Beheimatet in San Isidro in Costa Rica. Diese Art parasitiert an Casearia-Arten.
- Apodanthes flacourtiae:
- Berlinianche (Harms) Vatt.: Beheimatet im östlichen Afrika. Mit ein oder zwei Arten:
- Berlinianche aethiopica (Welw.) Vatt.
- Berlinianche holtzii (Engl.) Vatt.
- Pilostyles Guillemin.: Mit Arealen in den USA, in Mexiko, in Zentral- und Südamerika, im südwestlichen Australien und im östlichen Afrika. Mit etwa 14 bis 20 Arten:
- Pilostyles thurberi
Quellen
- Die Familie der Apodanthaceae bei der APWebsite. (Abschnitt Beschreibung und Systematik)
- Die Familie der Apodanthaceae bei DELTA. (Abschnitt Beschreibung)
- Eintrag bei parasiticplants (englisch)
Weblinks
Commons: Apodanthaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Bedecktsamer
- Magnoliopsida
- Pflanzenparasit
- Apodanthes Poit.: Beheimatet in der Neotropis. Mit zwei bis sieben Arten:
Wikimedia Foundation.