- Apollonia Seydelmann
-
Apollonia Seydelmann (geborene de Forgue; * 17. Juni 1767 oder 1768 in Venedig oder Triest; † 27. Juni 1840 in Dresden) war eine deutsch-italienische Miniaturmalerin.
Sie war die Tochter eines französischen Gutsbesitzers und der Römerin Teresa Tomasini. Nach dem Tod des Vaters heiratete ihre Mutter den Dichter Caterino Mazzolà (1745–1806). Die Familie zog von Venedig nach Dresden, wo ihr Stiefvater Hofdichter wurde. Dort heiratete sie im Alter von 16 Jahren den Maler Jakob Crescenz Seydelmann. Unter seiner Anleitung machte sie schnell Fortschritte als Malerin. 1790 reise das Paar nach Italien, wo Apollonia Seydelmann bei Theresa Maron, der Schwester von Anton Raphael Mengs, Miniaturmalerei studierte. Als sie nach Dresden zurückkamen, hatte sie sich bereits für ihre Sepiazeichnungen und Miniaturen einen ausgezeichneten Ruf erworben und wurde als Mitglied in die Dresdner Akademie aufgenommen, wofür sie eine Pension von 200 Talern erhielt.
Nach ihrer Zeichnung der Sixtinischen Madonna führte Johann Friedrich Müller (1782–1816) seinen bekannten Kupferstich aus.
Familie
Aus ihrer Ehe mit Jakob Seydelmann hatte sie eine Tochter:
- Luise (* 29. Januar 1799; † 4. Juni 1874 ) ∞ 1817 Anton Ludwig Gustav Adolf von Zedlitz (* 25 September 1786; † 30. Dezember 1852)
Literatur
- Apollonia Seydelmann. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band XXX, E. A. Seemann, Leipzig 1936, S. 549
- Friedrich August Schmidt, Bernhardt Friedrich Voigt: Neuer Nekrolog der Deutschen. Band VII, Teil 1, S. 298ff. (Volltext in der Google Buchsuche).
- Brockhaus. Ausgabe 9. 1820 (Volltext in der Google Buchsuche).
Wikimedia Foundation.