Marie Herzfeld

Marie Herzfeld

Marie Herzfeld (auch H. M. Lyhne und Marianne Niederweiden; * 20. März 1855 in Güns, Ungarn; † 22. September 1940 in Mining) war eine österreichische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin. Sie nahm aktiv am literarischen und künstlerischen Leben an der Wende des 20. Jahrhunderts teil und stand mit Kollegen wie Marie von Ebner-Eschenbach, Karl Emil Franzos, Rainer Maria Rilke, Gustav Klimt und Hugo von Hofmannsthal in regem Austausch.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Die Tochter eines jüdischen, 1886 katholisch getauften Arztes[1] übersetzte zunächst skandinavische Literatur (Björnstjerne Björnson, Jonas Lie, Arne Garborg, Knut Hamsun und als erste die Gesamtausgabe von Jens Peter Jacobsen). Begleitend erschienen ihre kritischen literarischen Essays zu zeitgenössischen skandinavischen Autoren unter anderem in der Frankfurter Zeitung und der Wiener Literaturzeitung.

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts konzentrierte sie sich auf die italienische Renaissance und besonders Leonardo da Vinci, zu dem sie u.a. eine Monographie veröffentlichte, die bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts beachtet wurde.

Herzfeld war zwischen 1901 und 1919 als Vizepräsidentin, später als Ehrenmitglied im Wiener Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen tätig und erhielt 1904 den Bauernfeld-Preis.

Werke (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Florian Krobb, Sabine Strümper-Krobb: Literaturvermittlung um 1900: Fallstudien zu Wegen ins deutschsprachige kulturelle System. Amsterdam / New York 2001, ISBN 9042013567 (Auszüge), S. 117

 


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzfeld — heißen folgende Orte: eine Gemeinde im Eifelkreis Bitburg Prüm in Rheinland Pfalz, siehe Herzfeld (Eifel) ein Ortsteil der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest in Nordrhein Westfalen, siehe Herzfeld (Lippetal) ein Ortsteil der Gemeinde Karrenzin im… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatol Herzfeld — (in der Regel nur als Anatol auftretend), bürgerlich Karl Heinz Herzfeld, (* 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen) ist ein in Neuss schaffender Bildhauer. Er arbeitet vorrangig mit Holz, Eisen und Stein. Seine Wirkungsstätte ist die Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Hofmannsthal — 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernfeld-Preis — Der Bauernfeld Preis ist ein österreichischer Literaturpreis, der seit 1894 zu Ehren von Eduard von Bauernfeld verliehen wird. Preisträger 1899 Arthur Schnitzler 1901 Marie Eugenie Delle Grazie 1902 Stephan von Millenkovich und Felix Dörmann 1903 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Diederichs — (* 22. Juni 1867 in Löbitz; † 10. September 1930 in Jena) war ein bedeutender deutscher Verleger. 1896 gründete er seinen Verlag in Florenz, dessen breit gefächertes Programm sich auf Werke der deutschen Romantik und Klassik sowie Schriften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Bauernfeld — Le prix Bauernfeld ou Bauernfeld Preis est un prix littéraire qui a été attribué de 1894 à 1921 en souvenir d Eduard von Bauernfeld. Lauréats 1899 Arthur Schnitzler 1901 Marie Eugenie Delle Grazie 1902 Stephan von Millenkovich und Felix Dörmann… …   Wikipédia en Français

  • Beatrice di Tenda — Die Oper Beatrice di Tenda ist eine lyrische Tragödie von Vincenzo Bellini in 2 Akten nach einem Libretto von Felice Romani. Beatrice di Tenda ist die letzte Belcanto Oper des romantischen Komponisten Vincenzo Bellini und des Librettisten Felice… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Birch Dahlerup — Hans Birch Dahlerup, Lithografie von Eduard Kaiser, 1850 Hans Birch Dahlerup, seit 1851 Freiherr von Dahlerup, (* 25. August 1790 in Hillerød, Dänemark; † 26. September 1872 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier, der von 1849 – 1851 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Landucci — Luca Landucci (* 1436 in Florenz; † 1516 Florenz) war ein florentinischer Händler für Spezereiwaren und Chronist der Renaissance. Es ist wenig über ihn bekannt, er ging 1450 zu einem Meister Calandro in eine Rechenschule und trat am 1. Januar… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”