Markwart Müller-Elmau

Markwart Müller-Elmau
Markwart Müller-Elmau

Markwart Müller-Elmau (* 1. August 1937 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er wurde am 1. August 1937 in München als Sohn des Regisseurs und Schauspielers Eberhard Müller-Elmau (1905-1995) und seiner Frau, der Opernsängerin Gerda Kuntzsch (1909-2008) geboren. Er entstammt einer Theaterdynastie, seine Tochter ist Natalie Müller-Elmau (Leiterin Zentralredaktion Kultur und Wissenschaft,ZDF), sein Bruder und Schauspieler Raidar, dessen Tochter, die Schauspielerin Katharina und dessen Sohn der Autor, Regisseur und Bühnenbildner Alexander. Sein Großvater war der Philosoph Johannes Müller, Gründer von Schloss Elmau. Nach seinem Abitur 1957 in Göttingen absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel in Berlin. Seit 1959 ist er als Schauspieler, Regisseur, Oberspielleiter ua. in Kassel, Freiburg, Konstanz, Ulm tätig. Ab 1964 arbeitete er überwiegend als Regisseur, seit 1992 ausschließlich als Schauspieler ua. am Nationaltheater Mannheim, am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover und anschließend am Thalia Theater in Hamburg. Seit Herbst 2009 ist er Schauspieler am Deutschen Theater, Berlin.

Regie

Er inszenierte zahlreiche Stücke ua. von Schiller, Shakespeare, Brecht, Lessing, Pinter, Strauss, H. W. Müller (darunter zwei Uraufführungen). Im Auftrag des Goethe-Instituts inszenierte er 1989 in Singapur den Kaukasischen Kreidekreis in Englisch von Brecht und 1992 den Kaspar von Peter Handke in Singhalesisch in Colombo/Sri Lanka

Schauspieler

Er spielte verschiedenste Rollen in Inszenierungen ua. am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater in Hamburg, am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover, am Nationaltheater Mannheim, an den Stadttheatern Konstanz, Freiburg und Ulm u.v.a. unter anderem unter den Regisseuren Khuon, Kriegenburg, Petras, Zandwijk, Preen u.v.a.

Rollen (Kleine Auswahl)

  • Erwin Tomason inDiebevon Dea Loher, Deutsches Theater Berlin (Regie: Andreas Kriegenburg)
  • Dorfrichter Adam inDer zerbrochene Krugvon Kleist (Regie: Joachim Preen),
  • Peter Stockmann inEin Volksfeindvon Ibsen, (Regie: Andreas Kriegenburg),
  • Malvolio inWas ihr wolltvon Shakespeare (Regie: Mark Zurmühle),
  • Kurfürst inPrinz Friedrich von Homburgvon Kleist (Regie: Stephan Kimmig),
  • Kreisleiter Gorbach inEiche und Angoravon Martin Walser (Regie: Michael Talke),
  • Luka inNachtasylvon Maxim Gorki (Regie: Andreas Kriegenburg),
  • Suchodolow inSchrei des Elefantenvon Farid Nagim (Uraufführung, Regie: Armin Petras),
  • Bartlebyvon Herman Melville (Regie: Isabel Osthues),
  • Harro Hassenreuther inDie Rattenvon Gerhard Hauptmann (Regie: Armin Petras),
  • Aurora inDas Leben auf der Praca Rooseveltvon Dea Loher (Uraufführung, Regie: Andreas Kriegenburg),
  • Onkel inAdam Geistvon Dea Loher (Uraufführung, Regie Kriegenburg),
  • Frau inLichtMagazin des Glücks von Dea Loher (Uraufführung, Regie Kriegenburg),
  • Jurek inSankaMagazin des Glücks von Dea Loher (Uraufführung, Regie Kriegenburg),
  • Lobkowitz inMein Kampfvon George Tabori (Regie: David Bösch),
  • Lear inKing Learvon Shakespeare (Regie: Andreas Kriegenburg),
  • Wilder MannUntertagbluesvon Peter Handke (Regie Alize Zandwijk)
  • Anführer inLiebe Kannibalen :Godardvon Thomas Jonigk (Regie Stefan Bachmann),
  • Helmut Halm in der UraufführungDas fliehende Pferdvon Martin Walser (Regie: Ulrich Khuon)
  • Peter inDas letzte Feuervon Dea Loher, Uraufführung am Thalia Theater (Regie: Andreas Kriegenburg)

Er trat in verschiedenen Fernsehfilmen auf (zB. als Kommissar in "Hirnbrennen" (Regie: Leopold Huber)) und war daneben als Autor tätig (zB. Bodenseerevue, Uraufführung 1981)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müller-Elmau — ist der Name von Alexander Müller Elmau (* 1961), deutscher Bühnenbildner, Autor und Regisseur Eberhard Müller Elmau (1905−1995), deutscher Schauspieler und Regisseur Johannes Müller (Elmau) (1864−1949), protestantischer Theologe Katharina Müller …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Müller-Elmau — (* 25. November 1961 in Göttingen) ist ein deutscher Bühnenbildner, Autor und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bühnenbildner 3 Autor 4 Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Müller-Elmau — beim Filmfest München 2010 Katharina Müller Elmau (* 13. September 1965 in Buenos Aires, Argentinien) ist eine deutsche Schauspielerin und Musikerin. Leben Katharina Müller Elmau stammt in dritter Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Raidar Müller-Elmau — (* 3. Dezember 1933 in Gera; † 14. Februar 2003 in München; auch Raidar Müller) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmographie (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Müller-Elmau — Eberhard Müller Elmau, ca 1980 Eberhard Müller Elmau (* 9. Oktober 1905 in Mainberg, Unterfranken; † 13. April 1995 in Göttingen) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Markwart — ist der Name folgender Personen: Markwartinger, ein böhmisches Adelsgeschlecht Eppensteiner, auch Markwarte, Viehbacher, ein Kärntner Adelsgeschlecht Markward I., von 1150 bis 1165 Abt des Reichsstiftes Fulda Markwart III. von Eppenstein († vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personen namens Müller — Müller ist der Name folgender Personen: A Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829), üblich: Adam (Heinrich) Müller, deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Raidar Müller — Elmau (* 3. Dezember 1933 in Gera; † 14. Februar 2003 in München; auch Raidar Müller) war ein deutscher Schauspieler. Raidar Müller Elmau entstammte einer Theaterdynastie; er war der Sohn des bekannten Theaterschauspielers Eberhard Müller Elmau… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mua–Mum — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/921692 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”