Marsalawein

Marsalawein
Marsalaweine

Marsala ist ein Wein, der seinen Namen von der sizilianischen Hafenstadt Marsala hat, von wo aus er hauptsächlich nach England exportiert wurde.

Allgemeines

Seit dem 2. April 1969 erhalten diese Süßweine den Status einer DOC. Die Anbauzone umfasst dabei fast die gesamte Provinz Trapani. Für die weißen Marsalas sind die Rebsorten Catarratto Bianco comune und / oder Catarratto Bianco lucido, Damaschino, Grillo und Inzolia zugelassen. Die seltenen roten Marsalas dürfen nur aus Nerello Mascalese, Nero d’Avola und Perricone gekeltert werden.

Damit der Wein den Schiffstransport gut überstehen konnte, wurde er mit reinem Alkohol versetzt, um ihn zu konservieren. Der Engländer John Woodhouse hatte sich zuvor mit der Herstellung von Portwein und Sherry befasst und verschiffte 1773 die ersten aufgespriteten Weine von Marsala.

Arten

Roter Marsalawein aus Sizilien

In der Regel hat der Wein 15 bis 20 % Alkohol (17–20 % für Qualitätsweine), ist goldfarben (= Oro) bis bernsteinfarbig (= Ambra) und wird in den Variationen „secco“, „abboccato“ oder „dolce“ ausgebaut. Für Marsala gelten jedoch für diese Bezeichnungen andere Restzuckergehalte als anderswo. Der secco (trocken) darf eine Restsüße bis 40 g/l, Semisecco oder abboccato (halbtrocken) von 40 bis 100 g/l und der Dolce (süß) über 100 g/l aufweisen. Trockener Marsala, auch Marsala Vergine (mit 4 g/l Restsüße) genannt, ist ein hervorragender Aperitif, als „dolce“ wird er als Dessertwein nachmittags oder als aromatisierende Zutat in Küche und Backstube geschätzt.

Ein Marsala Fine muss mindestens ein Jahr in Holzfässern reifen und einen Mindestalkoholgehalt von 17 Prozent aufweisen. Für alle anderen Qualitätsweine sind 18 % das Minimum. Für den Marsala Superiore gelten mindestens 2 Jahre Fasslagerung, für Superiore Riserva wenigstens vier Jahre. Es folgen der Marsala Vergine und die Solera' mit mindestens fünf Jahren, Vergine Stravecchio, Soleras Stravecchio, Vergine Riserva und Soleras Riserva mit mindestens zehn Jahren Holzfassreife. Daneben gibt es noch ältere Riservas, die entsprechend auf dem Etikett gekennzeichnet werden dürfen.

Die guten Qualitäten des Marsala sind nicht aufgespritet, d. h. durch Zugabe von Alkohol in der Gärung gestoppt, sondern haben ihre Reife natürlich erreicht. Hierfür müssen die Erträge auf ca. 25 hl/ha reduziert werden, um den notwendigen Alkoholgehalt zu erreichen. Im normalen Anbau sind Erträge von ca. 70 hl/ha erlaubt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marsālawein — Marsālawein, der im Gebiet von Marsala, Trapani und Mazzara del Vallo, aber auch aus Weinen von entlegenern Ortschaften bis Riposto und Catania in eigentümlicher Weise gewonnene Wein. Man erhält aus den Trauben zunächst einen hellgelben, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marsalawein — Mar|sa|la|wein, der: Marsala …   Universal-Lexikon

  • Marsalawein — D✓Mar|sa|la|wein, Mar|sa|la Wein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lilybaeum — Marsala …   Deutsch Wikipedia

  • Marsala — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Marsala (Wein) — Marsalaweine Marsala ist ein Wein, der seinen Namen von der sizilianischen Hafenstadt Marsala hat, von wo aus er hauptsächlich nach England exportiert wurde. Er wird teilweise gespritet ausgebaut, insbesondere in den Spitzensorten jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pellegrino — bezeichnet: Pellegrino (Marsalawein) von Carlo Pellegrino Monte Pellegrino, ein Berg bei Palermo auf Sizilien Pellegrino ist der Name folgender Orte: Pellegrino Parmense, italienische Gemeinde in der Provinz Parma ein Ort in den italienischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsāla — (das alte Lilybäum s.d.), Stadt in der sicilianischen Provinz Trapani, am Meere u. dem Vorgebirge Bono, von dem aus man bei heiterem Wetter die Küste von Afrika sieht; Hafen, welcher, seitdem Karl V. ihn zum Schutz gegen die Seeräuber mit Steinen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marsala — (spr. marßāla), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Trapani (Sizilien), an der Westspitze der Insel (Kap Boëo) und an der Eisenbahn Palermo Trapani gelegen, hat Reste alter Stadtmauern, ein Kastell, mehrere wichtige Kirchen, ein Rathaus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marsala — Marsāla, Seestadt auf Sizilien, am Kap Boëo, (1901) 57.567 E., Ausfuhr bes. von Marsalawein; 11. Mai 1860 Landung Garibaldis …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”