Martin Vöhler

Martin Vöhler

Martin Vöhler (* 1959) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Vöhler studierte Germanistik, Klassische Philologie und Religionswissenschaft in Berlin und Thessaloniki. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik an der Berliner Freien Universität. 1995 wurde er promoviert und beteiligte sich in Heidelberg am Leibniz-Forschungsprogramm „Nachleben der antiken griechischen und lateinischen Literatur und Geschichte der Klassischen Philologie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Gleichzeitig arbeitete er am „Archiv für Antikerezeption“ in Berlin mit. 2003 habilitierte er sich mit seiner Schrift „Pindarrezeptionen von Erasmus bis zu Herder“. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ in Berlin.

Vöhler war Gastprofessor an der Ain-Shams-Universität in Kairo.

Forschungsschwerpunkte

Vöhler beschäftigt sich mit der Rezeption der antiken Literatur in der neueren deutschen Literatur, mit antiker Rhetorik und Poetik und mit der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

Zur Zeit arbeitet er an den Themen Katharsis und ästhetische Erfahrung, Mimesiskonzeptionen und Humanismus und Humanität im 18. Jahrhundert.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Danken möcht' ich, aber wofür? Zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik. München: Fink 1997
  • (Übersetzung): Glenn W. Most: Heideggers Griechen. In: Merkur 56.2 (Februar 2002), S. 113-23
  • Pindarrezeptionen. Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder. Heidelberg: Winter, 2005

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vöhler — Martin Vöhler (* 1959) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Veröffentlichungen (Auswahl) 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Vo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Kunert — Günter Kunert (* 6. März 1929 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, der mit seinem Werk in besonderem Maße die Literatur der beiden deutschen Staaten, d. h. der Kompliziertheit ihrer Wechselbeziehungen und ihrer unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanismus — Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung des Menschen Humanismus ist eine Weltanschauung, die auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreift und sich an den Interessen, den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Kunert — (* 6. März 1929 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, der mit seinem Werk in besonderem Maße die Literatur der beiden deutschen Staaten, d. h. die Kompliziertheit ihrer Wechselbeziehungen und ihrer unterschiedlichen Befindlichkeiten, sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Gottlob Heyne — Christian Gottlob Heyne. Ölgemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, um 1800 Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Professor und Bibliothekar, der sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Fayet — (* 1966 in Affoltern am Albis) ist ein schweizerischer Kunsthistoriker, Museumsleiter und Direktor des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2.1 Monographien …   Deutsch Wikipedia

  • Theresia Birkenhauer — (* 1955 in Eikeloh, Nordrhein Westfalen; † 6. November 2006 in Berlin) war eine deutsche Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Monografien …   Deutsch Wikipedia

  • Waldecker Gefilde — Die[1][2] Waldecker Gefilde sind eine zum Westhessischen Berg und Senkenland zählende naturräumliche Haupteinheit im nördlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck Frankenberg und im nordwestlich angrenzenden äußersten Nordosten des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”