- Martinsburg (Burg)
-
Martinsburg (Burg) Die Martinsburg
Entstehungszeit: 1478 bis 1481 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Burgstall Ort: Mainz Geographische Lage 50° 0′ 24,5″ N, 8° 16′ 16″ O50.00688.2711Koordinaten: 50° 0′ 24,5″ N, 8° 16′ 16″ O Die Martinsburg war eine Festungsanlage in Mainz. Sie lag am Rheinufer direkt neben der Fläche, auf der sich heute das Kurfürstliche Schloss erhebt.
Geschichte
Die Burg wurde 1478 bis 1481 auf Veranlassung Diether von Isenburgs erbaut. Ihre Lage legt die Vermutung nahe, dass der Erzbischof und Kurfürst sie nicht als Verteidigungsanlage gegen Fremde errichten ließ, sondern als Rückzugsmöglichkeit vor den Bürgern der Stadt Mainz. Der eigentliche Residenzort in der Stadtmitte, direkt neben dem Dom, war im Zuge der Stiftsfehde zu unsicher geworden. Die Lage der Burg am Ufer des Rheins ermöglichte dagegen eine schnelle Flucht zu den weiteren Residenzorten Eltville und Aschaffenburg. Auch die Anlage des Wassergrabens zur Stadt hin spricht für diese These.
Das Ende der Martinsburg besiegelte Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 1809 wurde sie zugunsten des Brücken- und Hafenbaus abgetragen. Als Zeugnis ihrer Existenz sind heute nur noch einige Steinblöcke ihrer Mauern im ehemaligen Burggraben direkt vor dem Schloss zu sehen.
Siehe auch
Kategorien:- Ehemalige Burganlage in Rheinland-Pfalz
- Ehemaliges Gebäude in Mainz
- Erbaut im 15. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.