- Rimbach-près-Masevaux
-
Rimbach-près-Masevaux Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Masevaux Koordinaten 47° 50′ N, 6° 57′ O47.8283333333336.9511111111111593Koordinaten: 47° 50′ N, 6° 57′ O Höhe 593 m (514–1.250 m) Fläche 16,66 km² Einwohner 499 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 30 Einw./km² Postleitzahl 68290 INSEE-Code 68275
MairieRimbach-près-Masevaux ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Thann, zum Kanton Masevaux und zum 2001 gegründeten Gemeindeverband Vallée de la Doller et Soultzbach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Rimbach-près-Masevaux liegt in den südöstlichen Vogesen. Das zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges gehörende Gemeindegebiet umfasst einen Abschnitt des Seebachtales inklusive der Seitentäler. Der Seebach mündet in der südlichen Nachbargemeinde Oberbruck in die Doller. Von Oberbruck im Dollertal führt die einzige ganzjährig befahrbare Straße nach Rimbach-près-Masevaux. Die Rimbach umgebenden Höhen liegen zum Teil über 1000 m Meereshöhe (Rossberg 1191 m, Stiftkopf 1054 m, Tête des Perches 1222 m). Letztgenannter Gipfel ist Teil des Vogesenkammes, der zum Département Vosges in Lothringen überleitet.
Zu Rimbach gehört der Ortsteil Ermensbach im Neuweiherbachtal.
Nachbargemeinden von Rimbach sind Storckensohn und Mollau im Norden, Mitzach und Moosch im Nordosten, Wegscheid im Südosten, Oberbruck im Süden sowie Saint-Maurice-sur-Moselle im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 453 477 444 435 456 503 502 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Augustin aus dem Jahr 1848
Weblinks
- Rimbach-près-Masevaux auf www.vallee-doller.com (französisch)
Burnhaupt-le-Bas | Burnhaupt-le-Haut | Dolleren | Guewenheim | Kirchberg | Lauw | Masevaux | Mortzwiller | Niederbruck | Oberbruck | Rimbach-près-Masevaux | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soppe-le-Haut | Wegscheid
Wikimedia Foundation.