- Oberbruck
-
Oberbruck Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Masevaux Koordinaten 47° 49′ N, 6° 57′ O47.8091666666676.9425473Koordinaten: 47° 49′ N, 6° 57′ O Höhe 473 m (455–1.120 m) Fläche 4,30 km² Einwohner 441 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 103 Einw./km² Postleitzahl 68290 INSEE-Code 68239 Oberbruck ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Thann, zum Kanton Masevaux und zum 2001 gegründeten Gemeindeverband Vallée de la Doller et Soultzbach.
Geografie
Die Gemeinde Oberbruck liegt in den südöstlichen Vogesen. Das zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges gehörende Gemeindegebiet umfasst das untere Seebachtal und einen Teil des Dollertales. Die Doller bildet die Südgrenze der Gemeinde. Im äußersten Nordwesten der Gemeinde wird der Vogesenkamm erreicht, der zum Département Vosges in Lothringen überleitet. Niederbruck ist von markanten Bergen umgeben: im Norden vom Gipfel der Tête des Perches (1222 m), im Westen vom Elsässer Belchen (1247 m) und im Süden vom 1074 m hohen Baerenkopf.
Nachbargemeinden von Oberbruck sind Rimbach-près-Masevaux im Norden, Wegscheid im Osten, Kirchberg im Süden (Berührungspunkt), Dolleren im Westen sowie Sewen und Saint-Maurice-sur-Moselle im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 519 548 506 439 462 475 443 Weblinks
- Oberbruck auf www.vallee-doller.com (französisch)
Burnhaupt-le-Bas | Burnhaupt-le-Haut | Dolleren | Guewenheim | Kirchberg | Lauw | Masevaux | Mortzwiller | Niederbruck | Oberbruck | Rimbach-près-Masevaux | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soppe-le-Haut | Wegscheid
Wikimedia Foundation.