- Soppe-le-Haut
-
Soppe-le-Haut Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Thann Kanton Masevaux Koordinaten 47° 44′ N, 7° 4′ O47.7319444444447.0608333333333340Koordinaten: 47° 44′ N, 7° 4′ O Höhe 340 m (317–403 m) Fläche 7,37 km² Einwohner 567 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 77 Einw./km² Postleitzahl 68780 INSEE-Code 68314
MairieSoppe-le-Haut (deutsch Obersulzbach) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Thann, zum Kanton Masevaux und zum Gemeindeverband Vallée de la Doller et Soultzbach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Soppe-le-Haut liegt im Soultzbachtal in den südöstlichen Vogesen, etwa 20 Kilometer westlich von Mulhouse und 20 Kilometer nordöstlich von Belfort. Im Südwesten grenzt Soppe-le-Haut an die Region Franche-Comté, die hier zugleich die Rhein-Rhône-Wasserscheide bildet.
Nachbargemeinden von Soppe-le-Haut sind Sentheim im Norden, Guewenheim im Nordosten, Soppe-le-Bas im Südosten, Bretten im Süden, Eteimbes und Lachapelle-sous-Rougemont im Südwesten sowie Petitefontaine im Westen (Berührungspunkt).
Geschichte
Der ursprünglich deutsche Name und der gleichnamige Fluss bedeuten soviel wie salziger Bach. Man geht davon aus, dass an der Stelle des Dorfes bereits in gallo-römischer Zeit eine Siedlung nahe eines Kastells bestand, die an der Römerstraße von Mandeure nach Artzenheim lag. Um das Jahr 1100 erscheint der Name des Ortes erstmals bei der Gründung des Priorates von St. Morand in Altkirch und St. Nikolaus in Rougemont.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 258 259 257 336 442 517 571 Sehenswürdigkeiten
Die Kirche St. Margarethen (Église Saionte-Marguerite) stammt aus dem 3. Quartal des 18. Jahrhunderts. Sie wurde anstelle eines Vorgängerbaues unter Beibehaltung des Turmesaus dem Jahr 1469 errichtet. Seit 1995 ist die Kirche als Monument historique klassifiziert.[2]
Quellen
- ↑ Soppe-le-Haut auf ot-masevaux-doller.fr. Abgerufen am 5. Mai 2011 (doc, französisch).
- ↑ Eintrag in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums. Abgerufen am 5. Mai 2011 (französisch).
Weblinks
- Soppe-le-Haut auf vallee-doller.com (französisch)
Gemeinden im Kommunalverband Vallée de la Doller et SoultzbachBurnhaupt-le-Bas | Burnhaupt-le-Haut | Dolleren | Guewenheim | Kirchberg | Lauw | Masevaux | Mortzwiller | Niederbruck | Oberbruck | Rimbach-près-Masevaux | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soppe-le-Haut | Wegscheid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Soppe-le-haut — Soppe le Haut … Wikipédia en Français
Soppe-le-Haut — País … Wikipedia Español
Soppe-le-Haut — is a town and commune in the Haut Rhin département , in France.ee alsoCommunes of the Haut Rhin department … Wikipedia
Soppe-le-Haut — 47° 43′ 58″ N 7° 03′ 42″ E / 47.7327777778, 7.06166666667 … Wikipédia en Français
Soppe-le-bas — Soppe le Bas … Wikipédia en Français
Soppe-le-Bas — Soppe le Bas … Deutsch Wikipedia
Soppe — ist der Name zweier Gemeinden im französischen Département Haut Rhin: Soppe le Bas Soppe le Haut Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Soppe-le-Bas — 47° 43′ 05″ N 7° 05′ 25″ E / 47.7180555556, 7.09027777778 … Wikipédia en Français
Soppe-le-Bas — is a town and commune in the Haut Rhin département , in France.ee alsoCommunes of the Haut Rhin department … Wikipedia
Communes of the Haut-Rhin department — The following is a list of the 377 communes of the Haut Rhin département, in France. (CAC) Communauté d agglomération of Colmar, created in 2004. (CAM) Communauté d agglomération Mulhouse Sud Alsace, created in 2001. INSEE code Pos … Wikipedia