- Mathilde von Kemnitz
-
Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt als zweite Ehefrau Erich Ludendorffs sowie als Vordenkerin der völkischen Bewegung, in der sie auf Grund der von ihr propagierten esoterisch-kryptischen Verschwörungstheorien von „geheimen überstaatlichen Mächten“ bekannt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Jugend und frühe Jahre (1877-1918)
Mathilde Ludendorff wurde 1877 als Mathilde Spieß geboren. Ihre Kindheit und Jugendzeit verbrachte die Tochter eines protestantischen Pfarrers (Bernhard Spieß) in Wiesbaden. Ungeachtet der bescheidenen Verhältnisse, in denen die Familie lebte, ermöglichten die Eltern Mathilde Spieß und ihren Schwestern eine berufspraktische Ausbildung zu durchlaufen, was damals noch sehr unüblich war. Nach der in der Form eines Schnellkurses durchgeführten Ausbildung zur Lehrerin unterrichtete Spieß zunächst an einem Mädchenpensionat in Biebrich. Nachdem sie genug Geld gesammelte hatte, um das Abitur nachzuholen, begann sie mit dem Studium der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo unter anderem August Weismann, dessen Lehren später zum Ausgangspunkt ihrer eigenen philosophischen Anschauungen werden sollten, zu ihren Dozenten zählte (Vorlesungen über Deszendenztheorie).
1904 heiratete Spieß in Berlin den Zoologen und Anatom Gustav Adolf von Kemnitz. Nach ihrer Promotion im Jahre 1913 in München arbeitete sie als Assistenzärztin bei dem Psychiater Emil Kraepelin, bis sie 1915 in Garmisch-Partenkirchen die Leitung des Offiziersgenesungsheimes übernahm und eine eigene Nervenarztpraxis eröffnete. Die Ehe mit Kemnitz scheiterte um dieselbe Zeit, nachdem dieser ein Verhältnis mit einer anderen Frau angefangen hatte. Parallel zu ihrer sich ab 1916 intensivierenden Beschäftigung mit der Philosophie Kants und Schopenhauers gründete sie 1917 eine private Kurklinik.
Nach dem Tod ihres ersten Mannes, der 1917 bei einem Bergunfall ums Leben kam, heiratete sie 1919 in zweiter Ehe Edmund Georg Kleine. Diese Verbindung scheiterte jedoch bereits nach zwei Jahren.
Im Rahmen von Vortragsveranstaltungen lernte Spieß in der Nachkriegszeit Erich Ludendorff kennen, der in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs de facto der Leiter der deutschen Kriegsführung gewesen war. Nachdem Ludendorffs erste Ehe 1925 geschieden worden war, heirateten er und Mathilde Kleine, die daraufhin den Namen Mathilde Ludendorff annahm, 1926.
Engagement für die Rechte der Frau
In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit geschlechtsspezifischen Unterschieden der geistigen Fähigkeiten von Mann und Frau. Sie engagierte sich stark für die Rechte der Frau, wobei sie die Ursachen für die Ungleichbehandlung der Geschlechter auf die christliche Religion und evolutionspsychologische Zusammenhänge zurückführte. Sie beschäftigte sich vor allem mit der Psychologie der Geschlechter, mit einer nach ihrer Meinung von christlicher Moral "verfälschten" Minnekultur und mit den Rechten der Frauen in der Gesellschaft.
Seitens der internationalen Frauenbewegung wurde eine Zusammenarbeit mit ihr abgelehnt, da sie sich seit 1923 immer mehr im „völkischen Kampf“ engagierte.
Schon als Kind soll sie sich in der Schule über die Herabsetzung des weiblichen Geschlechtes empört haben. Sie setzte sich für Frauenbildung ein, konnte aber mit der Frauenbewegung wenig anfangen.
- Um die 'Frauenrechte' der 'Emanzipierten' war es mir außer dem Rechte zum Studium nicht zu tun. Ja, ich habe mich an den heißen Kämpfen der Frauen, 'Stimmvieh' sein zu dürfen, nicht beteiligt sondern habe im Gegenteil schon in jungen Jahren den Frauen gezeigt, dass die Kernfragen der Freiheit des Weibes die Mündigkeit in der Ehe und die Pflichten am Volke seien, das Wahlrecht aber nichts anderes als Trug am Volke, doppelter Trug aber an den Frauen sei.
Daneben setzte sie sich für die wirtschaftliche Unabhängigkeit erziehender Mütter ein, die nach ihrer Meinung für die Ausübung ihres „Mutterberufes“ eine Entlohnung verdienten. Sie wandte sich gegen die „poetische“ Verklärtheit des damaligen Familienideals, weil sie darin eine Benachteiligung der Frauen sah.
Bereits vor Ende des Ersten Weltkrieges hatte sie begonnen, Bücher über Frauenfragen zu veröffentlichen (Das Weib und seine Bestimmung, Der Minne Genesung, Des Weibes Kulturtat). Diese erschienen unter dem Verfassernamen "Dr. M. von Kemnitz", ihrem damaligen Ehenamen, und sollten in der männlich beherrschten Gelehrtenwelt nicht den Verdacht erwecken, dass sie von einer Frau geschrieben waren. 1920 organisierte sie ein "Frauenkonzil" in München und trug damit zur Gründung des „Weltbundes nationaler Frauen“ bei.
Stellung zum Nationalsozialismus
Während der Novemberrevolution engagierte sie sich gegen die Abspaltung einer bayerischen Räterepublik vom Deutschen Reich. In der völkischen Bewegung hatte sie durch General Erich Ludendorff auch mehrere persönliche Begegnungen mit dessen Mitputschisten von 1923, Adolf Hitler.
Gemeinsam mit ihrem Mann hielt sie zahlreiche Vorträge auf Veranstaltungen der völkischen Bewegung und der „Nationalsozialistischen Freiheitsbewegung“. Nach der Entlassung Hitlers aus dem Gefängnis 1924 erfolgte der Bruch zwischen Hitler und Ludendorff. Die Ludendorffs bekämpften in ihrer Zeitschrift Ludendorffs Volkswarte mit einer Auflage von bis zu 100.000 Exemplaren öffentlich den Nationalsozialismus und kritisierten das totalitäre System. 1933 wurde Ludendorffs Volkswarte nach mehreren Androhungen verboten.
Mathilde Ludendorff veröffentlichte neben ihren philosophischen Werken (Hauptwerk Triumph des Unsterblichkeitwillens) auch viele politische Schriften, Bücher und Aufsätze, überwiegend völkischen, gegen internationale Machtinteressen gerichteten Inhalts, geprägt von Verschwörungstheorien gegen Juden, Jesuiten und Freimaurer, von denen sie annahm, sie arbeiteten als "überstaatliche Mächte" zusammen, um Deutschland und andere Länder ins Verderben zu treiben. Neuheidnische religiöse Vorstellungen spielten ebenfalls eine große Rolle im Denken von Mathilde Ludendorff. Grundlage war ihre Überzeugung, dass jeder Rasse sich die Erkenntnis Gottes auf eine jeweils besondere Weise offenbare. „Rassenvermischung“ führe zum Verlust dieser speziellen Gotteserkenntnis.
1930 wurde der philosophische Verein Deutschvolk gegründet, der Vorläufer des heutigen Bundes für Gotterkenntnis. Konstantin Hierl gründete den Tannenbergbund (1925), dessen Schirmherrschaft Erich Ludendorff übernahm. Dies war ein politischer Kampfbund, der nicht direkt mit dem Deutschvolk verknüpft war. Konstantin Hierl verließ 1927 den Tannenbergbund. Beide Organisationen wurden 1933 verboten. Zwischen 1929 und 1933 bestand eine heftige politische Gegnerschaft zwischen den Nationalsozialisten und den Ludendorffs. Ab 1931 fungierte sie als Herausgeberin im Münchner Ludendorffs Verlag, wo diverse Schriften ihres Mannes noch bis zum Jahre 1940 erschienen. Mathilde Ludendorff soll eine der wenigen Frauen gewesen sein, die Hitler öffentlich Feindseligkeit entgegenbrachten.
Hitler erteilte kurz vor dem Tod Erich Ludendorffs diesem die Erlaubnis zur Neugründung eines nationalreligiösen Vereines, der 1937 den Namen Bund für Deutsche Gotterkenntnis erhielt. In diesem Verein und den Nachfolgeorganisationen spielte Mathilde Ludendorff die führende Rolle.
Aktivitäten nach dem Krieg
1949 wurde gegen Mathilde Ludendorff im Rahmen der Entnazifizierung ein Spruchkammerverfahren eröffnet, in dem sie sich von den Verbrechen des Dritten Reiches distanzierte. Sie versuchte, sich damit von Hitler abzugrenzen, dass ihre Vorstellungen eine Moral beinhalteten und jedem Volk eine „völkische Identität“ zubilligten und das Prinzip der „Lebensheiligkeit“ vertrete: „Aller Menschen Dasein ist heilig.“ Sie sei nicht Antisemitin aus „Barbarei“. Auf über 80 Seiten ihrer Verteidigungsschrift legte sie dar, welche Haltung sich aus den religiösen Vorschriften der Juden gegenüber Nichtjuden ergäben und bekräftigte damit ihre völkische Einstellung. Sie sprach von den „entsetzlichen Verbrechen“ der Nationalsozialisten, rechnete die Nazis aber zugleich den „geheimen überstaatlichen Mächten“ zu, die gegen das „Deutschtum“ wirkten und deshalb von vornherein zu verachten seien. Sie wurde nichtsdestoweniger als "Hauptschuldige" beurteilt. In einem Revisionsverfahren der Spruchkammer-Entscheidung erreichte sie 1951 eine Abschwächung des Urteils zu einer "Schuldigen". 1963 wurde dieses Urteil dann aufgehoben.
Der „Bund für Deutsche Gotterkenntnis“ wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Mathilde Ludendorff zunächst als Ludendorffbewegung (auch: „Ludendorffer“), im Jahre 1951 als Bund für Gotterkenntnis auch juristisch wiedergegründet. Im Jahre 1961 wurde der Bund für Gotterkenntnis (Ludendorffer) als verfassungsfeindlich eingestuft und verboten. Im Jahre 1977 erfolgte die Aufhebung des Verbots wegen Verfahrensfehlern, jedoch wird der Bund bis heute vom Verfassungsschutz beobachtet, der ihn als rechtsextrem einschätzt. Nach Eigenangaben hatte der Bund 12.000 Mitglieder (2002).
Werke
- Das Weib und seine Bestimmung. Ein Beitrag zur Psychologie der Frau und zur Neuorientierung ihrer Pflichten, 1917
- Erotische Wiedergeburt, 1919 (überarb. 1959 als Der Minne Genesung)
- Triumph des Unsterblichkeitwillens, (1921), 1959
- Der Seele Ursprung und Wesen
- 1. Teil Schöpfungsgeschichte, (1923), 1954
- 2. Teil Des Menschen Seele, (1925), 1941
- 3. Teil Selbstschöpfung, (1927), 1954
- Der Seele Wirken und Gestalten
- 1. Teil Des Kindes Seele und der Eltern Amt – Eine Philosophie der Erziehung, (1930), 1953
- 2. Teil Die Volksseele und ihre Machtgestalter – Eine Philosophie der Geschichte, (1933), 1955
- 3. Teil Das Gottlied der Völker – Eine Philosophie der Kulturen,(1935), 1955
- Der Siegeszug der Physik – Ein Triumph der Gotterkenntnis meiner Werke, 1941
- Wunder der Biologie im Lichte der Gotterkenntnis meiner Werke, 2 Bde., 1950 u. 1954
- Das Hohe Lied der göttlichen Wahlkraft, 1957
- In den Gefilden der Gottoffenbarung, 1959
- Das Jenseitsgut der Menschenseele
- 1. Teil: Der Mensch, das große Wagnis der Schöpfung, 1960
- 2. Teil: Unnahbarkeit des Vollendeten, 1961
- 3. Teil: Von der Herrlichkeit des Schöpfungszieles, 1962
- (mit Erich Ludendorff): Die machtvolle Religiosität des deutschen Volkes vor 1945. Dokumente zur Religions- und Geistesgeschichte 1933-1945 Kompil. Erich Meinecke. Verlag Freiland [einschlägiger Verlag], Viöl 2004
Literatur
- Hering, Sabine: „Deutsch und nichts als Deutsch“ Mathilde Ludendorff ohne „Heiligenschein und Hexenzeichen“ In: Ariadne – Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung. Heft 18 (1990?) (Thema: Schnittstellen und Schmerzgrenzen. Die „alte“ und die „neue“ Frauenbewegung im Nationalsozialismus), S. 40 – 46
- Korotin, Ilse Erika: Am Muttergeist soll die Welt genesen. Philosophische Dispositionen zum Frauenbild im Nationalsozialismus Böhlau, Wien, Köln, Weimar 1992
- Korotin, Ilse: Die Konstruktion einer nationalen Ethik am Beispiel von Mathilde von Kemnitz-Ludendorff In: Peter Muhr u. a. (Hg.): Philosophie, Psychologie, Emigration. Festschrift für Kurt R. Fischer Wien 1992, S. 148 – 179
- Korotin, Ilse: Die politische Radikalisierung der Geschlechterdifferenz im Kontext von „Konservativer Revolution“ und Nationalsozialismus. Mathilde Ludendorff und der „Völkische Feminismus“ In: Eickhoff, Volker; Korotin, Ilse (Hg.): Sehnsucht nach Schicksal und Tiefe. Der Geist der Konservativen Revolution Picus, Wien 1997, S. 105 – 127
- Meyer, Ursula I.: Mathilde Ludendorff. Das nationalistische Menschenbild In: dies.: Die Welt der Philosophin 4. Teilband: Moderne Zeiten: Das 20. Jahrhundert ein-FACH-verlag, Aachen 1998, S. 87 – 104
- Schnoor, Frank: Mathilde Ludendorff und das Christentum. Eine radikale völkische Position in der Zeit der Weimarer Republik und des NS-Staates Deutsche Hochschulschriften, Kiel 1998 ISBN 3-8267-1192-0
- Leupold, Hermin: Philosophische Erkenntnis in ihrer Beziehung zur Naturwissenschaft. Aufsätze zur geschichtlichen Entwicklung der Erkenntnistheorie, zur Evolution des Weltalls und des Bewußtseins Die Deutsche Volkshochschule, Bühnsdorf 2001
Weblinks
- Literatur von und über Mathilde Ludendorff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- DHM: Biographie
- Webauftritt der "Ludendorffer"
Personendaten NAME Ludendorff, Mathilde ALTERNATIVNAMEN Mathilde Friederike Karoline Spieß; Mathilde Friederike Karoline v. Kemnitz; M. v. Kemnitz; Mathilde Friederike Karoline Kleine; Mathilde Friederike Karoline Ludendorff KURZBESCHREIBUNG deutsche Neopaganistin, Politikerin, Psychiaterin GEBURTSDATUM 4. Oktober 1877 GEBURTSORT Wiesbaden STERBEDATUM 24. Juni 1966 STERBEORT Tutzing
Wikimedia Foundation.