Max Levien

Max Levien

Max Levien (* 21. Mai 1885 in Moskau; † 16. Juni 1937 in der Sowjetunion) war ein deutsch-russischer Kommunist und Protagonist der Münchner Räterepublik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anfänge

Max Levien wurde 1885 in Moskau als Sohn des deutschen Großkaufmanns Ludwig Levien geboren. Seine Schullaufbahn begann er 1893 am deutschen Gymnasium in Moskau und setzte sie 1897 in Meißen fort, wo er 1902 sein Abitur machte. Sein im Herbst 1905 angefangenes naturwissenschaftliches Studium an der Universität Halle musste er abbrechen, da er sich an der russischen Revolution von 1905 beteiligte. Ab 1906 Mitglied der russischen Sozialrevolutionäre, saß er 1907/08 eine Gefängnisstrafe in Moskau ab. Nach seiner Freilassung ging Levien nach Zürich, wo er seine Studien fortsetzte und im Sommer 1913 mit einer Promotion abschloss. In der Schweiz schloss er sich den russischen Sozialdemokraten an, hatte Kontakte zu Lenin und wurde Anhänger der Bolschewiki. Nach der Promotion ging Max Levien nach Deutschland und nahm die deutsche Staatsbürgerschaft an. Am 29. Oktober 1913 meldete er sich freiwillig zum bayerischen Leibinfanterieregiment und diente von 1914 bis 1918 als Soldat.

Revolution und Räterepublik

In der Novemberrevolution war Levien in den Soldatenräten aktiv. Er wurde Vorsitzender des Münchner Soldatenrates und der Münchner Spartakusgruppe. Als Delegierter Münchens nahm er am Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) teil. Zusammen mit Eugen Leviné war Levien Führer der Münchner KPD während der zweiten Räterepublik, wobei er sich um Zusammenarbeit mit den Anarchisten um Erich Mühsam bemühte und dafür Kritik aus den eigenen Reihen erntete. Nach der Niederschlagung der Räterepublik wurde Levien verhaftet, konnte jedoch im Mai 1919 nach Wien fliehen. Dort wurde er jedoch abermals festgenommen. Trotz des Auslieferungsgesuchs der bayrischen Justiz lieferte die österreichische Regierung Levien nach langen Verhandlungen nicht an Deutschland aus, sondern ließ ihn Ende 1920 frei.

Sowjetisches Exil

Max Levien übersiedelte im Juni 1921 nach Moskau, wo er zunächst in der Hungerhilfe für Sowjetrussland tätig war. 1922 in das Exekutivkomitee der Komintern kooptiert, arbeitete er in dessen Apparat und nahm 1924 am 5. Komintern-Weltkongress teil. Levien war außerdem als Redakteur der Komintern-Zeitschrift Unter dem Banner des Marxismus tätig und unterrichtete an der Kommunistischen Universität der Nationalen Minderheiten des Westens. 1925 wurde er Mitglied der Russischen Kommunistischen Partei. In dieser Zeit war Levien eng mit dem in Ungnade gefallenen KPD-Führer Arkadi Maslow verbunden. In den 1930er Jahren hatte er zuletzt einen Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften an der Moskauer Universität.

Schließlich fiel Max Levien dem Großen Terror zum Opfer. Am 10. Dezember 1936 wurde er vom NKWD verhaftet und zunächst im März 1937 zu fünf Jahren Lagerhaft verurteilt. Das Urteil wurde jedoch am 16. Juni 1937 in ein Todesurteil umgewandelt, welches unmittelbar vollstreckt wurde.

Literatur

  • Martin H. Geyer: Verkehrte Welt. Revolution, Inflation und Moderne. München 1914–1924, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1998, S. 82.
  • Branko Lazitch; Drachkovitch, Milorad M. (Hgg.): Biographical Dictionary of the Comintern, Stanford/CA, Hoover Institution Press, 1986, S. 259f.
  • Natalia Mussienko; Ulla Plener (Hgg.): Verurteilt zur Höchststrafe. Tod durch Erschießen. Todesopfer aus Deutschland und deutscher Nationalität im Großen Terror in der Sowjetunion 1937/1938, Berlin, Dietz, 2006, S. 58.
  • Hermann Weber: „Zu den Beziehungen zwischen der KPD und der Kommunistischen Internationale“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 16 (1968), 2, S. 177–208, hier: S. 188.
  • Hermann Weber; Andreas Herbst (Hgg.): Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1818 bis 1945, Berlin, Dietz, 2004, S. 453.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Levien — ist der Name folgender Personen: Max Levien (1885–1937), deutscher Kommunist und Führer der Münchner Räterepublik Patrick Levien (* 1995), deutscher Schlagersänger Sonya Levien (1895–1960), US amerikanische Drehbuchautorin russischer Abstammung …   Deutsch Wikipedia

  • Levien, Max — (1885 1937)    Communist official; guided Bavaria s* council movement in the early months of 1919. Born in Moscow to a Jewish business man, he was arrested during Russia s 1905 revolution. He escaped to Zürich, where his university studies… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Raph Levien — is an influential member of the free software developer community, through his creation of the Advogato virtual community and his work with the free software branch of Ghostscript.AdvogatoImagingRaph Levien s main research interest is in the… …   Wikipedia

  • Bayerische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmsonntagsputsch — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Räterepublik in Bayern — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik konstituierte sich in der zweiten Revolutionsphase in München, die vom 7. April bis zu deren gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 stattfand. Hintergrund war die Novemberrevolution in Bayern ab dem 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Eisner — Kurt Eisner, nach einem Foto von Robert Sennecke bearbeitete Postkarte nach Eisners Tod 1919 Kurt Eisner (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer deutscher Politiker (zunächst Mitglied der SPD, ab 1917 der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”