- McDonald’s Kinderhilfe
-
Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung baut und betreibt Ronald-McDonald-Häuser. Sie kümmert sich um schwer kranke Kinder und setzt sich für sie ein. Die Stiftung wurde im Jahre 1987 als Ronald McDonald Kinderhilfe gegründet und erhielt im Jahre 1997 ihren heutigen Namen. Die erste Aufsichtsratsvorsitzende war Annemarie Renger. Ihre Nachfolgerin wurde im Jahre 1998 Rita Süssmuth.
Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Stiftung Ronald McDonald House Charity. Sie kooperiert in Deutschland immer wieder eng mit McDonald’s und dient der Mutterfirma auch als Werbeträger.
Inhaltsverzeichnis
Ronald-McDonald-Häuser
Ronald-McDonald-Häuser sind Einrichtungen der McDonald’s-Kinderhilfe Stiftung. Sie dienen dazu, Familien schwer kranker Kinder während der Klinikbehandlung gemeinsam unterzubringen und so die emotionale Belastung für alle zu reduzieren. Ronald-McDonald-Häuser befinden sich in der Nähe von großen Kinderkrankenhäusern, die eine überregionale Bedeutung haben. 2007 gab es in Deutschland 15 solcher Häuser, weitere waren in Planung. Im Regelfall unterstützen die in der jeweiligen Region tätigen Franchisenehmer von McDonald’s „ihre“ lokalen Häuser und engagieren sich zu ihrem Unterhalt.
Das erste Ronald-McDonald-Haus wurde im Jahre 1974 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, eröffnet. In Deutschland eröffnete das erste Ronald-McDonald-Haus in der Stadt Kiel. Aktuell stehen Häuser in Bad Oeynhausen, Kiel, Hamburg, Lübeck, Oldenburg (Oldb.), Berlin, Cottbus, Leipzig, Jena, Aachen, Erlangen, Köln sowie zwei in München. Die beiden neuesten Häuser wurden in Essen – das Hundertwasser-Haus im Grugapark – und in Homburg (Saar) eröffnet. Seit der Gründung 1987 investierte die Stiftung über 63,2 Millionen Euro in Projekte für schwer kranke Kinder in Deutschland. Seit 1974 wurden weltweit über 440 Millionen Dollar von der Mutter-Organisation in soziale Projekte investiert.
Schweiz
In der Schweiz gibt es jeweils ein Haus in Basel, Bellinzona, Bern und St.Gallen und zwei in Genf.[1]
Sonstiges
- In den USA wurde unter der Schirmherrschaft der amerikanischen McDonald’s Kinderhilfe der Film Comic-Stars gegen Drogen produziert.
Literatur
- Willy Schneider: McMarketing - Einblicke in die Marketing-Strategie von McDonald’s, Gabler, 1. Auflage 2007, ISBN 978-3-8349-0160-6
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Neue Ronald McDonald Häuser im Tessin und in Genf. Abgerufen am 8. Juni 2011.
Kategorien:- McDonald’s
- Wohlfahrtsorganisation
- Friedensreich Hundertwasser
Wikimedia Foundation.