- Arani (Provinz)
-
Provinz Arani Basisdaten Staat Bolivien Departamento Cochabamba Sitz Arani Fläche 508 km² Einwohner 24.053 (2001) Dichte 47,3 Einwohner pro km² ISO 3166-2 BO-C Lago Asiruqucha bei Vacas, Provinz Arani -17.616666666667-66.083333333333Koordinaten: 17° 37′ S, 66° 5′ WArani ist eine Provinz im zentralen Teil des bolivianischen Departamento Cochabamba.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Provinz ist eine von sechzehn Provinzen im Hochtal des Vallo Alto im Departamento Cochabamba. Sie grenzt im Westen an die Provinz Punata, im Süden an die Provinz Mizque, im Osten an die Provinz Carrasco, und im Norden an die Provinz Tiraque.
Die Provinz erstreckt sich etwa zwischen 17° 31' und 17° 43' südlicher Breite und 65° 53' und 66° 15' westlicher Länge, ihre Ausdehnung von Westen nach Osten beträgt 30 km, von Norden nach Süden 20 km.
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl der Provinz Capinota ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um weniger als 10 % gestiegen, von 23.331 (Volkszählung 1992) über 24.053 (VZ 2001) auf 25.009 (Schätzung 2005)[1] Einwohner.
43,6 % der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre. (1992)
Der Alphabetisierungsgrad in der Provinz beträgt 68,0 %. (1992)
52,7 % der Bevölkerung sprechen Spanisch, 96,6 % Quechua, und 0,4 % Aymara. (1992)
66,6 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 88,2 % leben ohne sanitäre Einrichtung (1992).
90,4 % der Einwohner sind katholisch, 8,6 % sind evangelisch (1992).
Gliederung
Die Provinz Arani gliedert sich in zwei Municipios:
Einzelnachweise
Weblinks
- Provinz Arani - Detailkarte (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Departamento Cochabamba - Sozialdaten (spanisch) (PDF 7,77 MB)
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Wikimedia Foundation.