- Meir Shalev
-
Meir Shalev (hebräisch מאיר שלו; * 29. Juli 1948 in Nahalal, Israel) ist ein israelischer Schriftsteller, der in Jerusalem lebt. Er ist der Sohn des Jerusalemer Dichters Yitzchak Shalev und ein Cousin der Schriftstellerin Zeruya Shalev.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Seit Ende des Sechstagekriegs, währenddessen er auf einem Patrouillengang versehentlich aus den eigenen Reihen beschossen worden war, engagiert sich Meir Shalev für die Rückgabe der besetzten Gebiete. Nach einem Studium der Psychologie begann Shalev seine Karriere mit satirischen Sendungen im Fernsehen und Radio. Im ersten israelischen Fernsehkanal moderierte er Erev Shabbat ("Freitag Abend") .
1988 wurde sein erstes Buch Ein Russischer Roman veröffentlicht. Neben Romanen schreibt er auch Sachbücher über religiöse Themen und Kinderbücher.
Politik
Seit vielen Jahren verfasst Meir Shalev eine wöchentliche Kolumne in der Wochenendausgabe der Zeitung Jedi’ot Acharonot. Dort kommentiert er ironisch die israelische Regierungspolitik und beklagt die Situation der israelischen Bevölkerung. Er ist davon überzeugt, dass Israel nicht "zu Hause die Demokratie und im Hinterhof die Apartheid" pflegen kann. Er ist für das Zwei-Nationen- und Zwei-Staaten-Modell. Israel sollte das Land aufgeben, das es 1967 besetzte. Die Palästinenser müssen sich von den 1948 verlorenen Territorien endgültig verabschieden. Er ist sich nicht sicher, ob der jüdische Staat noch weitere vierzig Jahre überstehen wird, weil die Themen Bildung, Forschung, Wohlfahrt, Gesundheit vernachlässigt würden zugunsten von Problemen, die sich aus der Besetzung der umstrittenen Gebiete ergeben.[1]
Werke
Romane
- Ein Russischer Roman (hebräisch 1988 unter dem Titel "רומן רוסי")
- Esaus Kuss (hebräisch 1991 unter dem Titel "עשו")
- Judiths Liebe (hebräisch 1994 unter dem Titel "כימים אחדים")
- Im Haus der Großen Frau, ISBN 3-257-23326-4 (hebräisch 1998 unter dem Titel "בביתו במדבר")
- Fontanelle (hebräisch 1991 unter dem Titel "פונטנלה")
- Der Junge und die Taube (2007)
- Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger (2011)
Sachbücher
- Der Sündenfall, ein Glücksfall?
Kinderbücher
- Luzie, die Laus
- Papa nervt
- Wie der Neandertaler den Kebab erfand
- Der Traktor im Sandkasten
- Hannahs Grübchen
Weblinks
- Literatur von und über Meir Shalev im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rezensionen zu Werken von Meir Shalev bei perlentaucher.de
- Interview zu Der Sündenfall, ein Glücksfall?
- Interview: Warum Israel von der Landkarte verschwinden könnte 1. Sept.2007
Quellen
- ↑ NZZ: Vierzig Jahre Irren in der Wüste? 4. Juni 2007
Wikimedia Foundation.