- Melpomene
-
Melpomene (altgriech. Μελπομένη „die Singende“, Betonung lateinisch und deutsch auf der 2. Silbe: Melpomene) ist eine der neun Musen. Sie war die Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesangs. Ihre Zeichen sind die tragische Maske in der einen und eine Keule in der anderen Hand, sowie ein Hauptkranz mit Weinlaub.
Wie ihre Schwestern, die acht anderen Musen, ist sie die Tochter von Zeus und Mnemosyne.
Melpomene habe über die Zeitläufe hinweg sehr viel Unglück und Leid gesehen und hilft durch ihren Gesang, neue Kraft in den menschlichen Geist zu transportieren, auf dass er schließlich triumphiere. Sie agiert so als Führerin, um der Unbill der Stürme des Lebens zu begegnen.
Melpomene als Motiv der Kunst und Literatur
Literarische Werke
- Michael von Jung: Melpomene oder Grablieder, Ottobeuren 1839 (Volltext beim Projekt Wikisource, im Aufbau)
Weblinks
Erato | Euterpe | Kalliope | Klio | Melpomene | Polyhymnia | Terpsichore | Thalia | Urania
Wikimedia Foundation.