- Menahem Pressler
-
Menahem Pressler (* 16. Dezember 1923 in Magdeburg) ist Pianist und Gründer des Beaux Arts Trio.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Menahem Pressler wurde 1923 in Magdeburg als Sohn eines jüdischen Textilhändlers geboren und floh 1939 mit seiner Familie nach Palästina. Pressler erhielt dort professionellen Klavierunterricht. Mit dem Gewinn des Debussy-Piano-Wettbewerbs in San Francisco begann seine Karriere als Solist. Seit 1955 lebt Pressler in Bloomington (Indiana). In diesem Jahr gründete er das weltweit über 50 Jahre führende Klaviertrio Beaux Arts Trio, das 2008 aufgelöst wurde. Pressler ist Professor an der Indiana University Music School und weiterhin als Solist tätig.[1] Mit dem Beaux Arts Trio hat Pressler mehr als 50 Schallplattenaufnahmen eingespielt, als Solokünstler über 30 Aufnahmen. [2]
Preise und Ehrungen
- 1946 Erster Preis beim Internationalen Debussy-Klavierwettbewerb in San Francisco
- 1994 30. Ehrenbürger der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2000 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- 2005 Bundesverdienstkreuz I. Klasse
- 2007 Honorary Fellow der Jerusalem Academy of Music
- 2009 Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Magdeburg (verliehen am 22. November 2009)[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Website Indiana University(abgerufen am 19. September 2008)
- ↑ Website der Uni Mainz(abgerufen am 19. September 2008)
- ↑ www.presse-service.de(abgerufen am 4. November 2009)
Kategorien:- Klassischer Pianist
- Hochschullehrer (Bloomington, Indiana)
- Ehrenbürger der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1923
- Mann
Wikimedia Foundation.