Arbeitsbeschaffung

Arbeitsbeschaffung

Unter Arbeitsbeschaffung versteht man staatliche Investitionen, die vor allem in Perioden der Massenarbeitslosigkeit getätigt werden, um Beschäftigungslose wieder in Beschäftigung zu bringen (zeitweise oder dauerhaft) und die Wirtschaft „anzukurbeln“. Typische Felder, in denen Arbeitsbeschaffung realisiert wurde, waren während der Weltwirtschaftskrise Bautätigkeiten im Verkehrsbereich (z.B. Straßen), Elektrifizierungsmaßnahmen im ländlichen Raum (Tennessee Valley Authority) und andere Investitionen in Infrastruktur. Arbeitsbeschaffung wird in der Regel als Aufgabe der öffentlichen Hand (Staat oder Gemeinden) angesehen.

Arbeitsbeschaffung ist umstritten; ihre Effizienz wird bezweifelt.

Im Gegensatz dazu versteht man unter Arbeitsbeschaffungsmaßnahme staatlich bezuschusste Tätigkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Arbeitsbeschaffung wurde in nahezu jeder modernen Konjunkturkrise gefordert und zum Teil auch durchgeführt.

  • Nach einer Krise von 1847-1848, die in Paris die Februarrevolution 1848 begünstigte, wurden die so genannten Nationalwerkstätten (Ateliers nationaux) gegründet. (Diese erlitten aber rasch Schiffbruch, und ihre Schließung führte zum Juniaufstand).
  • In Österreich wurde zur selben Zeit die Semmeringbahn als erste Alpenbahn errichtet.
  • In der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre trat die Regierung unter Franklin D. Roosevelt im New Deal für Arbeitsbeschaffung in großem Stil ein (Schaffung der Works Progress Administration, des Civilian Conservation Corps etc). Einige der Maßnahmen (etwa in Bezug auf Stadtverschönerung und Umweltschutz (Nationalparks)) werden bis heute überwiegend positiv bewertet; daneben gab es auch massive Kritik seitens konservativer und wirtschaftsliberaler Ökonomen und Politiker: Arbeitsbeschaffung schaffe kaum reale Werte, laufe auf ein „Kaufen“ der Wähler hinaus, erhöhe den Zinssatz durch die staatliche Inanspruchnahme des Kapitalmarktes etc.
  • In Großbritannien setzte sich John Maynard Keynes seit den 1920er Jahren für entsprechende Maßnahmen ein und tat dies auch in seinem einflussreichen Hauptwertk „The General Theory of Employment, Interest and Money“ (1935).

Deutschland und Österreich

  • In Deutschland und Österreich zeigten sich die Ökonomen und Theoretiker der marxistischen Linken (Rudolf Hilferding, Otto Bauer ebenso wie jene des Zentrums (Heinrich Brüning)[1] gegenüber Forderungen der Arbeitsbeschaffung eher skeptisch und der finanziellen Orthodoxie zugeneigt.

Vor allem unter dem Einfluss der Gewerkschaften kam es bei der Linken zu einem späten Umdenken (WTB-Plan von Wladimir Woytinsky, Fritz Tarnow, Fritz Baade), das aber folgenlos blieb. Deutschland war der von der Weltwirtschaftskrise am stärksten betroffene Industriestaat. Die massive Propaganda der politischen Rechten für Arbeitsbeschaffung (Gottfried Feder etc) trug entscheidend zur Verdoppelung der Stimmen und Mandate der NSDAP bei den Reichstagswahlen vom 31. Juli 1932 bei. Die Regierung von Papen, bekannt als "Franz_von_Papen#Reichskanzler", war eine Minderheitsregierung; sie regierte nur mit Notverordnungen. Sie brachte ein bescheidenes Arbeitsbeschaffungsprogramm in Gang; die Arbeitslosenzahlen gingen in dieser Zeit etwas zurück.[2]

Bald nach der "Machtergreifung" (Januar 1933; ein Drittel der arbeitsfähigen Bevölkerung war arbeitslos; die industrielle Produktionskapazität war fast zur Hälfte unausgelastet) begann die Regierung Hitler Arbeitsbeschaffungsprogramme. Nach vier Jahren war Vollbeschäftigung erreicht. Die Wirtschaftspolitik des Dritten Reichs war und ist Forschungsgegenstand von Geschichtswissenschaftlern, Wirtschaftshistorikern und Volkswirten. Es ist umstritten, welche AB-Projekte eher zivilen Zwecken dienten und welche eher militärischen.[3]

Die Beschäftigungszuwächse zwischen 1933 und 1939 resultierten vor allem aus massiver Aufrüstung und anderen Vorbereitungsmaßnahmen für einen groß angelegten Eroberungskrieg (Hitler sprach von 'Wiederwehrhaftmachung des deutschen Volkes'). Auch ob der Autobahnbau vorwiegend militärischen, wirtschaftlichen oder propagandistischen Zwecken diente ist fraglich. Daneben wurden Flüsse und Bäche begradigt, Moore trockengelegt und vieles mehr.

Arbeitsbeschaffung wurde während der Jahrzehnte des Wiederaufbaus und der damit verbundenen Hochkonjunktur kaum mehr diskutiert. Nach der ersten Ölkrise (1973) und der zweiten Ölkrise (1979 - 1980) wurde sie in vielen Ländern diskutiert und teilweise praktiziert. In den 1970ern und 1980ern gerieten einige Industrieländer in eine Stagflation (zum Beispiel Frankreich und Japan); ebenfalls drängten geburtenstarke Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt. Einige ABM zielten darauf, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken bzw. Schulabgängern erste Berufserfahrungen zu vermitteln.

Weitere bekannte Projekte der Arbeitsbeschaffung:

Großglockner-Hochalpenstraße

Volkspark Rehberge (Berlin)

Höhenstraße(Wien)

River Walk (San Antonio (Texas))

Siehe auch

Literatur

  • Gottfried Bombach et alii: Der Keynesianismus, 6 Bände, Berlin etc ab 1976: davon speziell Band 2: Die beschäftigungspolitische Diskussion vor Keynes in Deutschland - Dokumente und Kommentare, Berlin/Heidelberg 1976, sowie Band 3: Die geld und beschäftigungstheoretische Diskussion in Deutschland zur Zeit von Keynes - Dokumente und Analysen, Berlin/Heidelberg 1981
  • Charles Bettelheim: L'Economie allemande sous le Nazisme Paris 1979 (Erstauflage 1945)
  • P.K. Conkin: The New Deal, London 1968
  • John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money, London (Cambridge University Press) 1936


  • Emile Thomas: Histoire des ateliers nationaux, Paris 1848

Einzelnachweise

  1. Brüning wollte 1930 ein AB-Programm iun Höhe von 1 Miliarde Reichsmark auflegen; es gelang ihm aber nicht, das dafür erforderliche Geld aufzunehmen, siehe Seite 7
  2. ob das an dem Programm lag, war und ist - wie bei allen solchen Programmen - unklar
  3. siehe André Bastisch, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Dritten Reich von 1933-1936, 2000 (Magisterabreit, TU Dresden)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitsbeschaffung — Arbeitsbeschaffung …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitsbeschaffung — Ạr|beits|be|schaf|fung 〈f. 20; unz.〉 in wirtschaftl. Krisenzeiten Beschaffung von Arbeitsstellen für Arbeitslose * * * Ạr|beits|be|schaf|fung, die <Pl. selten>: öffentliche Bereitstellung od. Subventionierung von Arbeitsplätzen, bes. bei… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsbeschaffung — die Arbeitsbeschaffung (Oberstufe) Maßnahmen, die in Perioden der Massenarbeitslosigkeit durchgeführt werden, um Beschäftigungslose wieder in Beschäftigung zu bringen Beispiel: Die Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung blieben wirkungslos, denn die… …   Extremes Deutsch

  • Arbeitsbeschaffung — Ạr·beits·be·schaf·fung die; nur Sg; das Schaffen und Subventionieren von Arbeitsplätzen durch den Staat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeitsbeschaffung — Arbeitsbeschaffungf überflüssigerDienst;unsinnigeArbeitzwecksBeschäftigungderTruppe.MeinteigentlichdieBeschaffungvonArbeitsplätzenfürArbeitslose.Sold1939ffundBSD …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Arbeitsbeschaffung — Ạr|beits|be|schaf|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung — ⇡ Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) …   Lexikon der Economics

  • Kriegswirtschaft Deutschland — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegswirtschaft Deutschland (1939-1945) — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft des nationalsozialistischen Deutschland — Als Wirtschaft im nationalsozialistischem Deutschland wird die Entwicklung der deutschen Wirtschaft unter dem NS Regime von der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Vorder und Rückseite eines 5… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”