- Mengrai
-
Mengrai (alternative Schreibweise: Mangrai, Thai: พระเจ้าเม็งรายมหาราช, Aussprache: [pʰráʔʤâo meŋrai mahǎːraːt]; * 1239 [1] in Ngoen Yang [2]; † 1311 [3] in Chiang Mai) war der Gründer des nordthailändischen Königreiches Lan Na.
Mengrai wurde als Sohn des Herrschers von Ngoen Yang − einem Stadtstaat (Mueang) auf dem Gebiet des heutigen Chiang Saen − geboren. Über seine Mutter war er verwandtschaftlich mit den Provinzstatthaltern von Chiang Hung (heute Jinghong) verbunden, welches zu jener Zeit in „Sipsong Pan Na“ (heute: Xishuangbanna) lag. Er bestieg den Königsthron im Jahr 1259.
Schnell gewann er die Dominanz über die Kleinreiche der Nachbarn und gründete 1262 Chiang Rai als Hauptstadt seines neu gebildeten Königreiches Lan Na (Land der Millionen Felder). 1268 sorgte er für die Errichtung einer neuen Stadt Fang westlich von Chiang Rai. Mengrai sorgte durch diplomatische und militärische Mittel für eine stete Ausdehnung seines Reiches, ganz ähnlich wie sein zeitgenössischer Konkurrent Ramkhamhaeng in Sukhothai. 1281 eroberte Mengrai die Hauptstadt des Reiches der Mon, Haripunchai (heute Lamphun), indem er durch Mittelsmänner das Ansehen des dortigen Königs destabilisieren ließ.
1287 schloss er einen Beistandspakt mit Sukhothai, der ihm die südliche Flanke seines Reiches sicherte. Auch mit den alten Königreichen der Mon von Hongsawadi (Pegu) und der Shan von Ava Pagan bildete er strategische Allianzen.
Nachdem er zuvor fünf Jahre lang in Wiang Kum Kam, einer Siedlung in einem ehemaligen Bogen des Maenam Ping residierte, gründete er 1296 Chiang Mai (heute eine der größten Städte in Thailand) und stiftete zahlreiche Tempel, unter anderem Wat Chiang Man. Gegen Ende seiner Regierungszeit hatte er sich der Mongolen aus dem Norden zu erwehren, konnte jedoch durch Tribute eine gänzliche Übernahme von Lan Na verhindern.
Mengrai starb 1311 mitten in seiner Hauptstadt infolge eines Blitzeinschlages.
Literatur
- Sarassawadee Ongsakul: History of Lan Na. Silkworm Books, Chiang Mai 2005, ISBN 974-9575-84-9
- David K. Wyatt, Aroonrut Wichienkeeo: The Chiang Mai Chronicle. Silkworm Books, Chiang Mai 1998, ISBN 974-7100-62-2
Einzelnachweise
- ↑ Datum nach Ongsakul: History of Lan Na. In David K. Wyatt, The Chiang Mai Chronicle, wird der Geburtstag ganz exakt angegeben: Samstag, 2. Oktober 1238 (600 C.S.). Wyatt merkt an, dass dieses Datum ebenfalls in den Jinakālamālī (ชินกาลมาลี oder: Jinakālamālīpakaraṇa ชินกาลมาลีปกรณ์) erwähnt wird.
- ↑ Mengrais Geburtsort wird meist mit Chiang Saen angegeben, obwohl eine Stadt dieses Namens erst fast 100 Jahr später gegründet wurde. Sie liegt allerdings an fast der gleichen Stelle, an der die Mueang Ngoen Yang gelegen hat.
- ↑ Datum nach Ongsakul: History of Lan Na. David K. Wyatt in The Chiang Mai Chronicles legt das Todesjahr in das Jahr 679 C.S., also 1317/1318 AD.
Kategorien:- König (Lan Na)
- Geboren 1239
- Gestorben 1311
- Mann
Wikimedia Foundation.