- Mercedes-Benz M119
-
Der M119 ist ein Ottomotor von Mercedes-Benz mit 8 Zylindern in V-Stellung und vier Ventilen je Zylinder. Verwendung fand er von 1989 bis 1999 in verschiedenen Mercedes-PKW der Oberklasse.
Er basiert auf den Vorgängermotoren M116 und M117 und unterscheidet sich von diesen im Wesentlichen durch den Vierventil-Zylinderkopf mit zwei kettengetriebenen obenliegenden Nockenwellen je Zylinderbank, die die Ventile über Tassenstößel mit hydraulischem Ventilspielausgleich betätigen. Er besitzt eine zweistufige Phasenverstellung der Einlass-Nockenwellen. Es gab den M119 mit den Hubräumen 4,2 L (4196 cm³) und 5,0 L (4973 cm³).
Zuerst kam er 1989 im Modell 500 SL der Baureihe R129 auf den Markt, später auch im W124, in der S-Klasse W140 und E-Klasse W210.
Die 4,2 l Variante leistete je nach Ausführung 205 bis 210 kW, und die 5,0 l Variante 235 bis 240 kW.
Nachfolger war der M113, der gemeinsam mit dem technisch verwandten V6-Motor M112 entwickelt wurde.
Motordaten
Motorbezeichnung Zylinderzahl Bohrung x Hub
[mm]Hubraum
[cm3]Verdichtung Leistung [kW]
bei Drehzahl [U/min]Drehmoment [Nm]
bei Drehzahl [U/min]M119 E 42 8 92,0 x 78,9 4196 11,0 : 1 205 bei 5700 400 bei 3900 210 bei 5700 410 bei 3900 M119 E 50 96,5 x 85,0 4973 10,0 : 1 235 bei 5600 470 bei 3900 240 bei 5700 480 bei 3900
Wikimedia Foundation.