- Mertert
-
Wappen Karte Basisdaten Distrikt: Grevenmacher Kanton: Grevenmacher Fläche: 1525 ha Einwohner: 3500 Ausländeranteil: 35% Website: www.mertert.lu Politik Wahlsystem: Proporzwahl Bürgermeister: Gust Stefanetti (LSAP) 1. Schöffe: Aly Leonardy (CSV) 2. Schöffe: Marielle Oberweis (LSAP) Mertert (lux.: Mäertert) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Grevenmacher.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde entstand am 22. Oktober 1796 durch eine Fusion der beiden Ortschaften Mertert und Wasserbillig.
Verschiedenes
In Wasserbillig mündet die Sauer in die Mosel. Am Ort des Zusammenflusses, dem niedrigsten Punkt des Landes, verlässt die Mosel das Land.
In Mertert mündet ebenfalls die Syr in die Mosel.
Die Pfarrkirche wurde 1885-1886 neu errichtet.[1]
Wirtschaft und Verkehr
In Mertert befindet sich seit Abschluss der Moselkanalisierung 1964 mit dem Port de Mertert der einzige Frachthafen des Großherzogtums.
Mertert ist stark durch den grenzüberschreitenden Handel mit Deutschland geprägt. Dies gilt vor allem für den Tanktourismus. An der Straße zwischen Wasserbillig und Mertert reihen sich etwa ein Dutzend Tankstellen aneinander, auch die Grenzraststätte an der Autobahn wurde zu einer Tankstelle ausgebaut.
Literatur
- Roger Streff: Geschichtliches der Gemeinde Mertert. [1]
Weblinks
- Commune de Mertert
- Fanfare Concordia Mertert
- Centre d'Intervention Mertert-Wasserbillig
- Union Mertert-Wasserbillig
- Cercle des Jeunes Mertert-Wasserbillig
- DP Mertert-Wasserbillig
- Sängerbond Museldall Wasserbillig
Einzelnachweise
Betzdorf | Biwer | Flaxweiler | Grevenmacher | Junglinster | Manternach | Mertert | Wormeldange
Wikimedia Foundation.