- Grevenmacher
-
Wappen Karte Basisdaten Distrikt: Grevenmacher Kanton: Grevenmacher Fläche: 1648 ha Einwohner: 4263 Ausländeranteil: 42,67 % Website: www.grevenmacher.lu Politik Wahlsystem: Proporzwahl Bürgermeister: Robert Stahl (DP) 1. Schöffe: Jacques Haas 2. Schöffe: René Sertznig Grevenmacher (luxemburgisch Gréiwemaacher) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Kantons Grevenmacher.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Grevenmacher und Potaschberg.
Verkehr
Die im Zuge der Moselkanalisierung errichtete Staustufe Grevenmacher schleust im Jahr ca. 10.000 Wasserfahrzeuge. Eine weitere Aufgabe ist die Regulierung des Moselpegels.
Unmittelbar an der Stadt führt die A 1 (Trier – Luxemburg) vorbei. Diese erreicht man über die Nationalstraße 14. Das Moselufer entlang führt die Nationalstraße 10 durch die Stadt nach Wasserbillig bzw. Wormeldange und Remich.
Mit einer Straßenbrücke über die Mosel besteht eine direkte Verbindung auf das deutsche Moselufer hinüber zur Gemeinde Wellen.
Partnerstädte
Söhne und Töchter der Stadt
- Rob Krier (* 1938), Architekt
- Joseph Lortz (1887–1975), Kirchenhistoriker und Theologe
- Hélène Sertznig (* 1990), Fußballspielerin
Literatur
- Erpelding, Émile: Das Harishaus in Grevenmacher - Beispiel einer Haus-Chronik. [1]
Weblinks
- Grevenmacher
- Grevenmacher - 750. Jahrestag des Freiheitsbriefs – Briefmarke der Luxemburger Post
Betzdorf | Biwer | Flaxweiler | Grevenmacher | Junglinster | Manternach | Mertert | Wormeldange
Wikimedia Foundation.