- Messerflug
-
Mit Messerflug ist ein Kunstflugmanöver bezeichnet, das am ehesten mit einer um 90° gerollten Fluglage zu bezeichnen ist.
Dabei wird aber nicht gewendet, sondern geradeaus weiter geflogen so, dass der angeströmte Rumpf den Auftrieb liefert. Im Luftkampf hat der Messerflug besondere Bedeutung, da der Pilot so eine Wende antäuschen kann; wenn der Verfolger darauf hereingefallen und eingekurvt ist, zieht der Pilot mit Hilfe des Höhenruders ebenso in die Kurve und befindet sich dadurch in Verfolgerposition. Dieses Manöver verlangt gute Flugzeugbeherrschung und große taktische Erfahrung. Besonders effektiv ist es in geringer Höhe, dann aber auch sehr gefährlich, da der native Auftrieb in Messerfluglage minimal ist. Dem hilft eine große Seitenrumpffläche etwas ab. Hat das Flugzeug automatische Contourflug-Hilfen, so kann der Pilot seine abschließende Wende mit größter Radiärbeschleunigung fliegen, während der vormals Verfolgende immer noch versucht, in eine Sekanten-Schussposition zu gelangen und so nicht am avionischen Limit navigieren kann.
Einfacher Kunstflug: Chandelle | Lazy Eight | Looping | Trudeln | Turn
Fortgeschrittene Figuren: Abschwung | Fassrolle | gerissene Rolle | gesteuerte Rolle | Humpty-Bump | Immelmann | Loopingacht (kubanische Acht) | Männchen (Tail-Slide) | Messerflug | Rollenkreis | Rückenflug | Rückenkreis
Spezielle Manöver: Kobramanöver | Lomcovák | Torquen | Zwirbelturm
Wikimedia Foundation.