Metapolitik

Metapolitik

Metapolitik (aus griech. μετά metá = "danach, hinter, jenseits" und Politik) ist die Theorie der Politik, die reine, philosophische Staatslehre, die nicht von einem bestimmten Staatswesen ausgeht oder sich auf ein solches bezieht.

Mit seinem Buch „Über Metapolitik“ beschäftigt sich Alain Badiou mit einer "emanzipatorischen" Ontologie der Politik. Mit Metapolitik wird hier Politik als ein am Realen und der Praxis erprobtes Denken verstanden. Bedeutend für Politik ist für ihn dabei eine Demokratie, die sich aus der politischen Dynamik z. B. einer Fabrik- oder Landbesetzung konstituiert. Davon grenzt er alle Formen regulierter und institutionalisierter Demokratie als unpolitisch ab. Gerechtigkeit und Gleichheit, die in jeder institutionalisierten Politik entpolitisiert und stillgelegt werde, könne sich nur im Handeln der einzelnen Menschen herstellen. Aristoteles zitierend stellt er fest "Die Sucher der Gleichheit", damit ist bei Badiou die institutionalisierte Politik gemeint, "entfachen zumeist Aufstände."

Inhaltsverzeichnis

Metapolitische Strategien der Neuen Rechten

Nach einer Diskursanalyse rechtsintellektueller Medien – insbesondere der Jungen Freiheit – durch das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) bezeichnen Theoretiker der Neuen Rechten wie Alain de Benoist mit dem Begriff Metapolitik im Rahmen einer Strategie des „Kulturkampfes“ und der „Kulturrevolution von rechts“ die „Produktion eines Interdiskurses mit dem Anspruch, Applikationsvorgaben für nichts Geringeres als den ‚Sinn des Lebens’ zu liefern“. Nach der Vorstellung Armin Mohlers, dass der „Geist die Welt regiert“, wird dabei ein von rechts spiritualisierter „Gramscianismus“ formuliert. Nach Charles Champetier und Alain de Benoist entwickle sich Geschichte „zwar aus dem Willen und dem Handeln der Menschen, doch dieser Wille und dieses Handeln äußern sich immer im Rahmen einer bestimmten Zahl von Einstellungen, Glaubensüberzeugungen und Vorstellungen, die ihnen einen Sinn geben und lenken.“ Die Neue Rechte bzw. in Frankreich die „Nouvelle Droite“ will nach de Benoist diese Vorstellungen - in Form von "Ideen" bzw. Mythen wie Volk und Nation für das "Kollektivbewusstesein" - erneuern und „auf höchster Ebene durch neue Synthesen dem Leben wieder Sinn“ geben und durch „querverbindende Denkweise“ eine „zusammenhängende Weltanschauung zu bieten.“ Roger Griffin sieht darin die Tendenz: „den Faschismus zu einer rein metapolitischen Gestalt zu transformieren". Auch das von Karlheinz Weißmann in der Zeitschrift Criticón vorgestellte Konzept der Jungen Freiheit, der „Besetzung von Feldern im vorpolitischen Raum“, um „Informationen und Lebensgefühl durch ein ganzes Kapillarsystem sickern zu lassen“, wird vom DISS als metapolitische Strategie zur „Erringung der kulturellen Hegemonie“ gesehen. Nach Karlheinz Weißmann biete die Junge Freiheit dazu eine subkulturelle Möglichkeit und "nur eine Subkultur garantiert längerfristig die Durchsetzung eigener Zielvorstellungen".

Siehe auch

Alain Badiou, Post-Politik

Literatur

Metapolitische Strategien der Neuen Rechten

  • Alain de Benoist: Kulturrevolution von rechts. Gramsci und die Nouvelle Droite. Mit einem Vorwort von Armin Mohler. 1985
  • Alain de Benoist, Charles Champetier: Manifest. Die Nouvelle Droite des Jahres 2000. In Alain de Benoist : Aufstand der Kulturen. Berlin 1999, Junge Freiheit .
  • Roger Griffin, Plus ça change! The fascist pedigree of the Nouvelle Droite. In: Edward Arnold (Hg.): The Development of the Radical Right in France 1890-1995. London: Routledge 2000)
  • Martin Dietzsch, Siegfried Jäger, Helmut Kellershohn, Alfred Schobert: Nation statt Demokratie – Sein und Design der »Jungen Freiheit«. Duisburg: Edition DISS, Bd. 4, 2003, ISBN 3-89771-733-6

Badious Vorstellung von einer Metapolitik

Alain Badiou, „Über Metapolitik“. Zürich-Berlin: diaphanes 2003 (Rezension: [1], [2])


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metapolitik — (v. gr.), ist von Ein. die rein speculative Politik ohne specielle Anwendung auf irgend einen Staat genannt worden, ohne daß der Ausdruck in den gewöhnlichen wissenschaftlichen Sprachgebrauch übergegangen wäre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metapolitik — (griech.), die Theorie der Politik, die reine, philosophische Staatslehre, die nicht von einem bestimmten Staatswesen ausgeht oder sich auf ein solches bezieht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alain de Benoist — (Pseudonyme u. a.: Fabrice Laroche oder James Barney, Robert de Herte, * 11. Dezember 1943 in Saint Symphorien, heute Tours) ist ein französischer Publizist und Philosoph [1] und gilt als maßgeblicher Vordenker der „Neuen Rechten“[2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivan Illich — Artwork Portrait: Ivan Illich Ivan Illich (* 4. September 1926 in Wien; † 2. Dezember 2002 in Bremen) war ein österreichisch amerikanischer Autor, Philosoph, Theologe und katholischer Pri …   Deutsch Wikipedia

  • Karlheinz Weissmann — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Karlheinz Weißmann (* 13. Januar 1959 in Northeim) ist ein deutscher Historiker und Publizist der Neuen Rechten.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Sigrid Hunke — (* 26. April 1913 in Kiel; † 15. Juni 1999 in Hamburg) war eine deutsche Religionswissenschaftlerin, Germanistin und Vertreterin eines unitarischen Neopaganismus. Hunke gilt als Vordenkerin der Neuen Rechten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Alain Badiou — (2010) Alain Badiou (* 17. Januar 1937 in Rabat) ist ein französischsprachiger, ehemals marxistisch und maoistisch orientierter Philosoph, Mathematiker und Romancier. Alain Badiou ist Professor und Direktor des Institutes für Philosophie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Apocalyptic Folk — Neofolk (grch. neos = „neu“, engl.: folk von Folklore; die Volkskultur, in diesem Fall Musik betreffend) ist eine Musikrichtung, die etwa in der Mitte der 1980er Jahre in England entstanden ist. Die Genre Bezeichnung selbst wurde jedoch erst mit… …   Deutsch Wikipedia

  • August Ludwig Schlözer — August Ludwig Schlözer, anonymes Porträt, 1779 August Ludwig von Schlözer auch: Johann Joseph Haigold; (* 5. Juli 1735 Gaggstatt (Grafschaft Hohenlohe Kirchberg, heute Kirchberg an der Jagst); † 9. September 1809 in Göttingen) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • August Ludwig von Schlözer — August Ludwig Schlözer, anonymes Porträt, 1779 August Ludwig von Schlözer, auch unter dem Pseudonym Johann Joseph Haigold schreibend und manchmal Schlötzer geschrieben (* 5. Juli 1735 Gaggstatt (Grafschaft Hohenlohe Kirchberg, heute Kirchberg an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”