Sigrid Hunke

Sigrid Hunke

Sigrid Hunke (* 26. April 1913 in Kiel; † 15. Juni 1999 in Hamburg) war eine deutsche Religionswissenschaftlerin, Germanistin und Vertreterin eines unitarischen Neopaganismus. Hunke gilt als Vordenkerin der Neuen Rechten.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sigrid Hunke, Tochter von Heinrich Hunke (1879–1953), Inhaber des Walter G. Mühlau Verlages, studierte systematische und vergleichende Religionswissenschaften, Philosophie, Psychologie und Journalismus,[1] unter anderem bei Martin Heidegger und Eduard Spranger. Sie gilt als Vertreterin einer heidnischen Weltanschauung und Kritikerin des Christentums, bei gleichzeitiger Bewunderung für den Islam und das Arabertum.

Hunke war auf lokaler Ebene und seit 1938 bei der Berliner Gaustudentenführung führendes Mitglied des Nationalsozialistischen Studentenbundes (NSDStB) und seit 1. Mai 1937 Mitglied der NSDAP.[1]

An der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin wurde sie bei dem einflussreichen Rassetheoretiker des Dritten Reichs Ludwig Ferdinand Clauß mit einer Dissertation über Herkunft und Wirkung fremder Vorbilder auf den deutschen Menschen 1941 promoviert. 1940 bis 1941 war sie zusammen mit ihrer Schwester Waltraud Hunke im „Germanischen Wissenschaftseinsatz“ der SS tätig; sie erhielt ein Stipendium des SS-Ahnenerbe und veröffentlichte in deren Zeitschrift Germanien.

Das Christentum wurde von ihr als „artfremd“ und „orientalistisch“ bzw. „jüdisch“ abgelehnt; sie suchte nach eigenen europäischen Weltdeutungsmustern und germanischer Mystik. Nach der Eheschließung mit dem Diplomaten Peter H. Schulze, damals Mitglied des Generalkonsulats in Tanger,[2] lebte sie zwei Jahre in Tanger (Marokko). Zuletzt lebte sie als freie Schriftstellerin in Bonn. Bekannt wurde sie insbesondere durch ihr Werk Allahs Sonne über dem Abendland, das 1960 erschien und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Für dieses Buch ehrte sie der Oberste Rat für islamische Angelegenheiten in Kairo, dessen Mitglied sie wurde.

In den 1950er Jahren trat sie der Deutschen Unitarier Religionsgemeinschaft bei, deren Vizepräsidentin sie von 1971 bis 1983 war. Später wurde sie auch Ehrenvorsitzende der Deutschen Unitarier. Sie verließ diese dann jedoch wegen angeblicher „Linkstendenzen“ und trat dem Bund Deutscher Unitarier – Religionsgemeinschaft europäischen Geistes (BDU) bei, der sich 1989 von den Deutschen Unitariern abgespalten hat und die Zeitschrift Glauben und Wirken herausgibt.

Ab 1986 war Hunke ständige Mitarbeiterin im Thule-Seminar.[3] Laut Felix Wiedemann war sie auch Mitglied dieser rechtsextremen Vereinigung.[4] Sie publizierte auch in Elemente zur Metapolitik, der Zeitschrift des Thule-Seminars.

Bis zu ihrem Tod war sie zudem Kuratoriumsvorsitzende der Sigrid-Hunke-Gesellschaft e.V.

Wirkung

In ihren Büchern entwickelte sie u. a. auch eine Kritik des westlichen Liberalismus, die auch die Neue Rechte in Europa prägte. Diese Kritik hat ihr einige Zustimmung auf der politischen Rechten eingebracht, soweit diese nicht christlich geprägt ist. So hatte sie großen Einfluss auf den Vordenker der gegen den „jüdisch-christlichen Dualismus“ orientierten französischen Nouvelle Droite, Alain de Benoist. Pierre Krebs, ein Vordenker der Neuen Rechten in Deutschland und Gründer des Thule-Seminars, hob die identitätspolitischen Arbeiten Hunkes hervor und nannte sie eine „Zauberin des Lebens, als heilige Bewahrerin der Identität, der Herkunft und des Erbes“.[5]

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke

  • Schulungsbrief „Rassenseelenkunde“, 1935
  • Herkunft und Wirkung fremder Vorbilder auf den deutschen Menschen, Diss. Berlin 1941
  • Am Anfang waren Mann und Frau. Vorbilder und Wandlungen der Geschlechterbeziehungen, Hamm 1955
  • Allahs Sonne über dem Abendland – Unser arabisches Erbe, Stuttgart 1960 (Taschenbuchausgabe: Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-596-15088-4)
  • Das Reich ist tot – es lebe Europa. Eine europäische Ethik, Hannover 1965
  • Europas andere Religion. Die Überwindung der religiösen Krise, Düsseldorf 1969
  • Das Ende des Zwiespalts. Diagnose und Therapie einer kranken Gesellschaft, Bergisch Gladbach 1971
  • Das nach-kommunistische Manifest. Der dialektische Unitarismus als Alternative, Stuttgart 1974
  • Kamele auf dem Kaisermantel. Deutsch-arabische Begegnungen seit Karl dem Großen, Stuttgart 1976
  • Glauben und Wissen. Die Einheit europäischer Religion und Naturwissenschaft, Düsseldorf 1979
  • Europas eigene Religion. Der Glaube der Ketzer, Bergisch Gladbach 1983
  • Tod – was ist dein Sinn?, Pfullingen 1986
  • Vom Untergang des Abendlandes zum Aufgang Europas. Bewußtseinswandel und Zukunftsperspektiven, Rosenheim 1989
  • Allah ist ganz anders. Enthüllung von 1001 Vorurteilen über die Araber, Bad König 1990 (siehe auch: Saladin)

Aufsätze

  • Verstehen, in: Rasse. Monatsschrift der Nordischen Bewegung, 1936, S. 86–91
  • Das dualistische Vorbild Europas, in Philosophisches Wörterbuch, hrsg. v. G. Schischkoff, Stuttgart 1965
  • Die Zukunft unseres unvergänglichen Erbes in Mann und Frau, in: Elemente zur Metapolitik, 2. Ausgabe (Juni/Sept.), 1987, S. 27–34

Literatur

  • Renate Bitzan: Rechter Geist aus Frauenfedern. Beiträge von Frauen in rechtsextremen Zeitschriften 1985–93. 1994.
  • Horst Junginger: Sigrid Hunke. Europe's New Religion and its Old Stereotypes. In: Hubert Cancik, Uwe Puschner (Hrsg.): Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion. Anti-semitism, paganism, voelkish religion. Saur, München 2004, S. 151–163. ISBN 3-598-11458-3
  • Jens Mecklenburg (Hrsg.): Handbuch deutscher Rechtsextremismus. Elefanten Press, Berlin, 1996. ISBN 3-88520-585-8
  • Stefanie von Schnurbein: Weiblichkeitskonzeptionen im neugermanischen Heidentum und in der feministischen Spiritualität, in: Fanitfa Marburg (Hrsg.), Kameradinnen. Frauen stricken am braunen Netz, Unrast, Münster 1995, S. 113–136. ISBN 3-928300-25-3
  • Miro Jennerjahn: Neue Rechte und Heidentum. Zur Funktionalität eines ideologischen Konstrukts. Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI Politikwissenschaft, Band 525; Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-631-54826-5 (zugl. Diplomarbeit, Freie Universität Berlin 2005)
  • Felix Wiedemann: Rassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 3-8260-3679-4, S. 188ff (zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin 2006)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Horst Junginger: Sigrid Hunke: Europe’s New Religion and its Old Stereotypes, Vortrag gehalten auf dem internationalen Workshop „Neo-Paganism, völkische Religion and Antisemitismus“ in Tübingen, Oktober 1997 (online).
  2. Munzinger Archiv (online, kostenpflichtig).
  3. Kerstin Hammann: Frauen im rechtsextremen Spektrum: Analysen und Prävention, VAS, 2002, S. 52.
  4. Felix Wiedemann: Rassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus, Königshausen & Neumann, 2007, S. 189.
  5. elemente, Juni/Sept. 1987, Nr. 3, S. 2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigrid Hunke — (Kiel, le 26 avril 1913[1] – Hambourg, le 15 juin 1999) était une historienne des religions et écrivain allemande, spécialisée dans l étude des religions, ainsi que théoricienne de l Universalisme unitarien[2]. Elle a travaillé sur le mysticisme… …   Wikipédia en Français

  • Sigrid Hunke — (1913 1999) was a German author. She is known for her work in the field of religious studies.Sigrid Hunke joined the Germanistischer Wissenschafteinsatz, the German Sciences Service of the SS, the organization conceived of by Heinrich Himmler to… …   Wikipedia

  • Hunke — ist der Name folgender Personen: Heinrich Hunke (1902−2000), Wirtschaftsideologe, Propagandist und Parteipolitiker der NSDAP, Ministerialdirigent des Bundeslands Niedersachsen Josef František Hunke (1802–1883), böhmischer Komponist Jürgen Hunke… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigrid — [siɡrɪd] is a Scandinavian given name for women, meaning victory and beautiful [ [http://svenskanamn.se/SvenskaNamn/Namn.aspx?Namn=sigrid Svenska namn Allt för föräldrar ] ] . Nicknames for Sigrid are Siri, Sigga, Siggan and Sickan.The following… …   Wikipedia

  • Waltraud Hunke — (* 1915; † 2004) war eine deutsche germanistische und skandinavistische Mediävistin, Buchhändlerin, Verlegerin und Mäzenin. Hunke wurde als Tochter des Verlegers Heinrich Hunke geboren. Wie ihre Schwester Sigrid Hunke trat sie 1937 in die NSDAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutsch-unitarischer Jugend — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Unitarier — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfswerk der Deutschen Unitarier — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsgemeinschaft Freier Protestanten - Deutsche Unitarier — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unitarische Akademie — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”