- Methylblau
-
Strukturformel Allgemeines Name Methylblau Andere Namen - Dinatrium 2-[ [4-[ [4-[(2-sulfonatophenyl)amino]phenyl]- [4-(2-sulfonatophenyl) imino-1-cyclohexa- 2,5-dienyliden]methyl]phenyl]amino] benzolsulfonat (IUPAC)
- C.I. 42780
- Baumwollblau
- Anilinblau wasserlöslich
- Acid Blue 93
Summenformel C37H27N3Na2O9S3 CAS-Nummer 28983-56-4 PubChem 11969534 Kurzbeschreibung geruchloses, dunkel blau-braunes-violettes Pulver [1]
Eigenschaften Molare Masse 799,81 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Löslichkeit schlecht in Wasser (70 g·l−1 bei 20 °C)[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 302-315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Methylblau ist ein Triphenylmethanfarbstoff. Sowohl das Stoffgemisch mit dem sehr ähnlichen Wasserblau als auch diese beiden Reinstoffe selbst werden häufig als Anilinblau, wasserlöslich (CAS: 8004-91-9) bezeichnet.[3] Es selbst sollte nicht mit dem vom Namen ähnlichen Methylenblau verwechselt werden.
Eigenschaften
Methylblau hat sein Absorptionsmaximum im Wellenlängenbereich von unter 600 nm.[4] Der Farbstoff ist in Wasser löslich.
Verwendung
Methylblau färbt Kollagen in Gewebestrukturen blau. Es wird als Farbstoff für die Polychrom-Färbung von histologischen Schnitten, in der Cytologie und als pH-Indikator (pH 9,4–14,0)[2]</ref> verwendet.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Datenblatt Methylblau bei Merck, abgerufen am 13. Februar 2010.
- ↑ a b c Datenblatt Methyl Blue bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. April 2011.
- ↑ Anilinblau Farbstoffe.
- ↑ Datenblatt bei Niepötter.
- ↑ Färbung mit Methylblau bei Merck.
Kategorien:- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Aminobenzol
- Benzolsulfonat
- Natriumverbindung
- Triphenylmethanfarbstoff
Wikimedia Foundation.