- Michaela Pfadenhauer
-
Michaela Pfadenhauer (* 1968 in Nürnberg) ist eine deutsche Soziologin.
Sie studierte von 1987 bis 1994 Soziologie und Politologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und schloss als Diplom-Politikwissenschaftlerin ab. Sie war dann an der Universität Bamberg und von 1995 bis 1997 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Ulrich Beck an der Universität München, danach von 1997 bis 2002 bei Ronald Hitzler an der Universität Dortmund und promovierte bei ihm 2002 über das Thema Inszenierung von Professionalität. Nach kurzer Wirkungszeit als Assistentin an der Universität St. Gallen ist Michaela Pfadenhauer seit 2007 Professorin für Soziologie (unter besonderer Berücksichtigung des Kompetenzerwerbs) am Karlsruher Institut für Technologie.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Kompetenzforschung in unterschiedlichen Handlungsbereichen; Professionssoziologie und Methoden der explorativ-interpretativen Sozialforschung.
Sie ist seit 2008 Sprecherin der Sektion „Professionssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Weblinks
Wikimedia Foundation.