Archivbau

Archivbau

Ein Archivbau hat aufgrund der prinzipiellen Einmaligkeit der im Archiv aufbewahrten Unterlagen besonderen Auflagen zu genügen. Wie im Bibliotheksbau müssen im Raumprogramm betriebliche und konservatorische Erfordernisse in Einklang gebracht werden. Insbesondere ein Archivmagazin stellt besondere bauphysikalische und sicherheitstechnische Herausforderungen.

Architektonische Planungsgrundsätze

Grundsatzfragen, die bei der Planung geklärt werden müssen:

  • Standort im Gelände: Geologie, Grundwasser, oberirdische Gewässer
  • Raumprogramm: Platzbedarf; Trennung der Bereiche Lagerung, Verwaltung und Publikumsverkehr; Verkehrswege der Mitarbeiter und Benutzer sowie der archivischen Unterlagen
  • Bau der Räume: Unter- oder überirdischer Bau; (Fenster-)öffnungen, Auswirkungen von Lichteinstrahlung; interne Leitungen und Kanalisationen; Mauern, thermische und hygrometrische Qualität; Materialien als Quellen möglicher Schadstoffe
  • Raumklima: Klimawerte, Möglichkeit natürlicher Lüftung, Notwendigkeit von Klimatisierung, Austausch/Umwälzung; Klimatisierung, „intelligente“ Lüftung, Klimamessung
  • Licht: Natürliches und künstliches Licht, Lichtquellen, Auswirkungen auf die klimatischen Verhältnisse
  • Sicherheit: Risiken in den Magazinräumen, im Gebäude und in der Umgebung, Feuer- , Wasser-, Einbruchsalarm, Evakuierungsmöglichkeiten und Notfallplan
  • Ausstattung der Räume: Materialspezifische Eigenschaften der Unterlagen und Verpackungsmaterialien, Umgang mit besonderen Formaten, Anforderungen an Regale und Möbel

Literatur

  • Anton Gössi (Hrsg.): Archivbauten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 1899–2009 Zusammengestellt und herausgegeben unter Mitarbeit von Gregor Egloff und Max Huber. Hier + jetzt, Baden 2007, ISBN 978-3-03919-047-8 (darin grundlegende Artikel zur Bauphysik von Andrea Giovannini und Martin Strebel).
  • Direction des Archives France (Hrsg.): Bâtiments d'archives. Vingt ans d'architecture française. Archives nationales, Paris 1986, ISBN 2-86000-128-X.
  • Gérard Ermisse, Elsa Marguin Hamon, France Saïne Belaïsch: Bâtiments d'archives. 1986–2003. Direction des archives de France, Paris 2004, ISBN 2-911601-45-9.
  • Christopher Kitching: Archive Buildings in the United Kingdom. 1977–1992. Her Majesty's Stationery Office, London 1993, ISBN 0-11-440244-2.
  • Christopher Kitching: Archive Buildings in the United Kingdom. 1993–2005. Phillimore & Co., Chichester 2007, ISBN 978-1-86077-443-0.
  • Scrinium. Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivare. Heft 53, Wien 1999, ISSN 1012-0327.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Birstein — Archivbau des Schlosses Birstein Das Schloss Birstein in der Gemeinde Birstein am nordöstlichen Rande des Main Kinzig Kreises in Hessen ist seit 1517 die Residenz der Fürsten von Isenburg Birstein. Das Schloss steht auf einem schmalen Bergrücken… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ludwig Hermann — Neustädter Rathaus, Hanau Ehemalige E …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Erbach (Odenwald) — Hauptgebäude, Marktplatzseite Das Schloss Erbach liegt im Zentrum der Stadt Erbach (Odenwald) und ist der Wohnsitz des Erbgrafen von Erbach Erbach. Es entstand im hohen Mittelalter, der heute sichtbare Bestand geht aber im Wesentlichen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn — Das Stadtarchiv Wasserburg am Inn verwahrt die Unterlagen der Stadt Wasserburg am Inn sowie ergänzendes Sammlungsgut, Nachlässe und Fotos. Gemäss der Satzung hat es die Aufgabe, das Schriftgut der Stadtverwaltung zu erfassen, zu übernehmen, auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksgebäude — Bibliotheksbau, auch Bibliothek. Die Gebäude von Bibliotheken sind wegen der Bedeutung des aufzubewahrenden Gutes oftmals in besonderer Weise gestaltet. Dabei gibt es mehrere Parameter zu berücksichtigen: Die Form des Mediums (Papyrus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv der Erzdiözese Salzburg — Das Archiv der Erzdiözese Salzburg befindet sich im Kardinal Schwarzenberg Haus am Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt. Es verwahrt die Registraturen des Konsistoriums im ehemaligen Erzstift Salzburg und der Ämter des erzbischöflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Assenheim — ist eine Schlossanlage der Grafen von Solms Rödelheim in Niddatal Assenheim im Wetteraukreis in Hessen. Das heutige Schloss aus dem 18. und 19. Jahrhundert geht auf eine mittelalterliche Burg der Herren von Münzenberg zurück. Ansicht des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraichgauarchiv — Das Kraichgauarchiv war der Archivbau der Kraichgauer Ritterschaft an der Sülmerstraße 40 in Heilbronn. Geschichte Hafenmarkt mit Kraichgauarchiv (rechts) 1868 Ursprünglich befand sich an sein …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsarchiv Aurich — Staatsarchiv Aurich. Das Staatsarchiv Aurich ist innerhalb des Niedersächsischen Landesarchivs zuständig für das historische Territorium Ostfriesland. Es übernimmt, verwahrt und unterhält das bei Behörden, Gerichten und anderen Landesstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pforzheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Pforzheim.svg lat deg = 48 |lat min = 54 |lat sec = 0 lon deg = 08 |lon min = 43 |lon sec = 0 Karte = Karte pforzheim in deutschland.png Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”