Millu

Millu

Liana Millu (* 21. Dezember 1914 in Pisa, Toskana; † 6. Februar 2005 in Genua) war eine italienische Schriftstellerin und Überlebende des Holocaust.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Tochter eines jüdischen Ehepaares, verlor Millu sehr bald ihre Mutter und wächst bei ihren Großeltern mütterlicherseits auf. Ihr Vater, von Beruf Bahnhofsvorsteher, lebte weit von seiner Familie entfernt. Schon sehr früh begann sie sich für Journalismus zu interessieren und verfasste Artikel für die Livornesische Tageszeitung Il Telegrafo, die sie mit dem Namen Millu signierte, einer abgeänderten Form ihres ursprünglichen Namens Millul.

Ab 1937 unterrichtete Millu an einer Schule in Montolivo nahe Volterra. Daneben war sie aber weiterhin auch als Journalistin tätig. Infolge der kurz darauf in Italien eingeführten rassistischen Gesetzgebung wurde Millu gekündigt. Sie arbeitete daraufhin als Hauslehrerin bei einer jüdischen Familie in Florenz, ehe sie 1940 nach Genua übersiedelte, wo sie zwar verschiedene Berufe ausübte, aber weiterhin schriftstellerisch tätig war: Unter dem Pseudonym NàilaAnagramm ihres Vornamens Liana – veröffentlichte sie in der Zeitschrift Settimo Giorno zwei Erzählungen, Il collega sowie Monte Pio.

Im Widerstand

Nach dem Waffenstillstand am 8. September 1943 war Millu aktiv im italienischen Widerstand tätig: Sie trat der Untergrundorganisation Otto bei (abgeleitet vom Namen des Gründers, Ottorino Balduzzi), die unter anderem die Aufgabe hatte, den Kontakt zwischen Engländern, Amerikanern und englischen Häftlingen der befreiten Lager herzustellen.

Während einer Mission für ihre Organisation wurde Millu nach einer Denunzierung in Venedig verhaftet. Nach der Internierung im Durchgangslager Fossoli wurde sie ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Von dort aus wurde sie ins KZ Ravensbrück und schließlich nach Malkow in der Nähe von Stettin transferiert, wo sie zur Zwangsarbeit in einer Rüstungsfabrik eingesetzt wurde.

Im Mai 1945 wurde Millu nach knapp einem Jahr Gefangenschaft befreit und kehrt im August nach Italien zurück. Später griff sie ihre Funktion als Lehrerin wieder auf und widmete sich ab ihrer Heimkehr den Erzählungen über ihre Deportation.

Werke

Ihr Buch Der Rauch über Birkenau, das die Erlebnisse sechs weiblicher Mithäftlinge während ihrer Gefangenschaft in Birkenau schildert, erschien 1947, demselben Jahr der ersten Ausgabe von Ist das ein Mensch? von Primo Levi, mit dem sie gut befreundet war. Wie Millu selbst sagte, begann sie bereits in den ersten Tagen nach der Befreiung mit der Arbeit an diesem Werk.

Ihr zweites Buch, der Roman Die Brücke von Schwerin, erschien 1978 und erzählt von ihrer Heimkehr und der Zeit nach der Gefangenschaft.

Anfang der 1980er Jahre erarbeitete sie gemeinsam mit Rosario Fucile Dalla Liguria ai campi di sterminio (Von Ligurien in die Vernichtungslager), das von der Region Ligurien gemeinsam mit der Organisation ANED, der Vereinigung ehemaliger italienischer Deportierter, veröffentlicht wurde. Millu selbst war viele Jahre in der ANED tätig und bekleidete wichtige Positionen.

Bibliografie

  • Il fumo di Birkenau, Florenz: La Giuntina, neue Ausgabe 2008, ISBN 9788885943285
  • I ponti di Schwerin, Poggibonsi: Lalli 1978, ISBN 9788880121121
  • Dalla Liguria ai campi di sterminio
  • La camica di Josepha, Genua: ECIG 1988, ISBN 9788875452506
  • Dopo il fumo. Sono il n. A-5384 di Auschwitz-Birkenau, Brescia: Morcelliana 1990, ISBN 9788837217457
  • Tagebuch: Il diario del ritorno dal lager, Florenz: La Giuntina 2006, ISBN 9788880572459 (posthum veröffentlicht)
  • Campo di betulle: Shoah, l'ultima testimonianza di Liana Millu, Florenz: La Giuntina 2006, ISBN 9788880572503 (posthum veröffentlicht)

Auf Deutsch erschienen:

  • Der Rauch über Birkenau, München: Kunstmann Antje 1998, ISBN 9783888971792.
  • Die Brücke von Schwerin, München: Kunstmann Antje 2000, ISBN 9783888972003.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Millu — puede referirse a: un nombre común de la planta Foeniculum vulgare o hinojo; o un nombre común de la planta Zea mays, o maíz. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • millu — m Maíz (Zea mays) …   Vocabulario dialectal de Acehúche

  • Liana Millu — (* 21. Dezember 1914 in Pisa, Toskana; † 6. Februar 2005 in Genua) war eine italienische Schriftstellerin und Überlebende des Holocaust. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Im Widerstand …   Deutsch Wikipedia

  • Liana Millu — (b.Pisa, December 21 1914 February 6 2005) was a Jewish Italian journalist, resistance fighter and Holocaust survivor, best known for her autobiography Smoke over Birkenau .BioMillu was raised by her grandparents, and has spent most of her life… …   Wikipedia

  • Sifra — (Aramaic: סִפְרָא) is the Halakic midrash to Leviticus. It is frequently quoted in the Talmud, and the study of it followed that of the Mishnah, as appears from Tanḥuma, quoted in Or Zarua , i. 7b. Like Leviticus itself, the midrash is… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mil–Min — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Равенсбрюк (концентрационный лагерь) — Равенсбрюк KZ Ravensbrück …   Википедия

  • KLATZKIN, ELIJAH BEN NAPHTALI HERZ — (1852–1932), rabbi and author. Klatzkin s father (1823–1894) was rabbi of Ushpol (1851–58), where Elijah was born, and later of Schoemberg (Courland). Elijah was known in his childhood as the Shklover Illui ( child prodigy of Shklov ). He is said …   Encyclopedia of Judaism

  • Shulchan Aruch — This article is about the work by Rabbi Yosef Karo. For the work by Rabbi Schneur Zalman of Liadi, see Shulchan Aruch HaRav. Part of a series on …   Wikipedia

  • List of West European Jews — Apart from France, established Jewish populations exist in the Netherlands, Belgium, Germany, Italy and Switzerland. With the original medieval populations wiped out by the Black Death and the pogroms that followed it, the current Dutch and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”