- Mitsubishi F-2
-
Mitsubishi F-2
F-2 auf der JASDF-Basis HamamatsuTyp: Mehrzweckkampfflugzeug Entwurfsland: Japan Hersteller: Erstflug: 7. Oktober 1995 Indienststellung: September 2000 Produktionszeit: Seit 1999 in Serienproduktion Stückzahl: 75 (Stand: Ende 2007) Die Mitsubishi F-2 ist ein japanisches Mehrzweckkampfflugzeug, das auf der US-amerikanischen General Dynamics F-16 basiert.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Im Vergleich zum Ausgangsmuster F-16 ist die F-2 um einiges weiterentwickelt und angepasst, so dass von einem eigenen Flugzeugtyp gesprochen wird. Der Rumpf der F-2 ist länger, die Kunststoff-Tragflächen sind um einiges größer und eine komplette Neuentwicklung. Das Mehrzweckradar soll eine Reichweite von 190 km haben; die F-2 war das erste Serienkampfflugzeug der Welt, das mit einem AESA-Radar ausgestattet wurde. Durch die großzügige Verwendung von Verbundmaterialien konnte die Radarsignatur verkleinert werden. Der erste der vier Prototypen (XF-2 A - damalige Bezeichnung „FS-X“) hatte seinen Erstflug am 7. Oktober 1995. Die Maschine wird in zwei Versionen gebaut: Als Einsitzer (F-2 A) und als Zweisitzer (F-2 B).
Seit September 2000 wurde sie an die japanische Luftwaffe (Japanese Air Self-Defence Force) ausgeliefert. Insgesamt sollten 180 Maschinen beschafft werden (davon 47 Maschinen vom Typ F-2 B), wobei aber aufgrund eines eingeschränkten Budgets letztendlich nur 90 Maschinen beider Typen gekauft wurden. Die F-2 löst die Mitsubishi F-1 in der Rolle als Jagdbomber (Battlefield Air Interdiction, Close Air Support, Anti-Surface Warfare) ab und unterstützt die F-15J Eagle bei der Luftverteidigung. Beim Tōhoku-Erdbeben 2011 wurden 18 Maschinen der 21. Trainingssstaffel, die zum Zeitpunkt des Bebens in Matsushima lag, beschädigt oder zerstört. 17 davon werden schrittweise repariert und wieder im Einsatz gebracht werden.
Technische Daten
Kenngröße Daten Typ: Mehrzweckkampfflugzeug Länge: 15,52 m Flügelspannweite: 11,13 m Flügelfläche: 34,84 m² Flügelstreckung: 3,56 Tragflächenbelastung: - Minimal (Leergewicht): 273 kg/m²
- Nominal (normales Startgewicht): 531 kg/m²
- Maximal (maximales Startgewicht): 631 kg/m²
Höhe: 4,96 m Leergewicht: 9.527 kg Normales Startgewicht: ca. 18.500 kg Maximales Startgewicht: ca. 22.100 kg g-Limits: –3/+9 g Höchstgeschwindigkeit: Mach 2 (auf optimaler Höhe) Dienstgipfelhöhe: 17.900 m Einsatzradius: 834 km Überführungsreichweite: ca. 3.500 km (mit externen Zusatztanks) Triebwerk: 1 × General Electric F110-GE(IHI)-129-Mantelstromtriebwerk Schubleistung: - mit Nachbrenner: 131,7 kN
- ohne Nachbrenner: 75,5 kN
Schub-Gewicht-Verhältnis: - Maximal (Leergewicht): 1,46
- Nominal (normales Startgewicht): 0,75
- Minimal (maximales Startgewicht): 0,63
Bewaffnung
- 20-mm-Kanone M61A1 (intern)
- 2–4 × radargesteuerte Luft-Luft-Raketen AIM-7 M oder AAM-4
- 2–4 × infrarot-gesteuerte Luft-Luft-Raketen AIM-9 L/M Sidewinder oder Mitsubishi AAM-3 '90-shiki'
- 2–6 × Anti-Schiffs-Raketen ASM-1 oder ASM-2
- 12 × Freifallbomben Mk.82 500lb
- Freifallbomben JM117
- Streubomben CBU-87
- Bomben mit IR-Sucher GCS-1
- 2 × 450-kg-Bomben
- 3 × Zusatztanks (abwerfbar): 1 × Rumpfträger (300 US gal) und 2 × innere Flügelträger (600 US gal)
Webseiten
Commons: Mitsubishi F-2 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Webseite von Mitsubishi Heavy Industries (in japanisch, englisch und chinesisch)
Siehe auch
Kategorien:- Militärischer Flugzeugtyp
- Mitsubishi-Luftfahrzeug
- Einstrahliges Flugzeug
Wikimedia Foundation.