- Moena
-
Moena Staat: Italien Region: Trentino-Südtirol Provinz: Trient (TN) Koordinaten: 46° 23′ N, 11° 40′ O46.38333333333311.6666666666671148Koordinaten: 46° 23′ 0″ N, 11° 40′ 0″ O Höhe: 1.148 m s.l.m. Fläche: 82 km² Einwohner: 2.709 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 33 Einw./km² Postleitzahl: 38035 Vorwahl: 0462 ISTAT-Nummer: 022118 Demonym: Moenesi Schutzpatron: San Vigilio Website: Moena Moena (ladinisch Moéna) ist eine italienische Kleinstadt mit 2709 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) am Avisio im Trentino, Region Trentino-Südtirol.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Moena ist der größte Ort im Fassatal im Trentino und liegt in einem Talkessel der Dolomiten. Das Gebiet der Gemeinde umfasst eine Fläche von 82 km²; die Einwohnerdichte beträgt 32 Einwohner pro km². Nachbargemeinden sind Pozza di Fassa, Welschnofen (BZ), Vigo di Fassa, Falcade (BL), Soraga und Predazzo.
Sehenswürdigkeiten
In der dem Heiligen San Vigilio geweihten Kirche des Ortes, die einen gotischen Glockenturm besitzt, finden sich mehrere Werke des Malers Valentino Rovisi (1715-1783), einem Schüler Tiepolos, der aus Moena stammt. Direkt daneben befindet sich die Kapelle San Wolfango mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert und einer Holzdecke aus dem Barock, eine Arbeit des Moenesers Giovanni Guadagnini aus dem 17. Jahrhundert.
Einmal im Jahr findet das Festival "La Turchia" statt. Die nach türkischer Tradition lebende Dorfbevölkerung feiert ein Ereignis, das 323 Jahre zurückliegt. Ein osmanischer Janitschare veränderte damals das Leben des Dorfes und wurde zu einem Helden. In der Ortsmitte steht außerdem die Statue eines Janitscharen.
Wirtschaft
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich der Ort von einer landwirtschaftlichen Prägung zu einem Tourismusziel gewandelt, was hauptsächlich auf die malerische Umgebung des Ortes und die wachsende Zahl von Skipisten zurückzuführen ist.
Sport
Der Ort wurde berühmt durch ein jährlich im Januar dort startendes Langlaufskirennen (Marcialonga) und durch eine im Sommer stattfindende sehr große Mountainbike-Marathonveranstaltung (Rampilonga).
Berühmte Sportler
- Cristian Zorzi, Langläufer
- Cristian Deville, Skirennläufer
- Ezio Damolin, Skispringer und Nordischer Kombinierer
Künstler
- Valentino Rovisi (1715-1783)
- Cirillo Dell’Antonio (1876-1971)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Ala | Albiano | Aldeno | Amblar | Andalo | Arco | Avio | Baselga di Pinè | Bedollo | Bersone | Besenello | Bieno | Bleggio Superiore | Bocenago | Bolbeno | Bondo | Bondone | Borgo Valsugana | Bosentino | Breguzzo | Brentonico | Bresimo | Brez | Brione | Caderzone | Cagnò | Calavino | Calceranica al Lago | Caldes | Caldonazzo | Calliano | Campitello di Fassa | Campodenno | Canal San Bovo | Canazei | Capriana | Carano | Carisolo | Carzano | Castel Condino | Castelfondo | Castello Tesino | Castello-Molina di Fiemme | Castelnuovo | Cavalese | Cavareno | Cavedago | Cavedine | Cavizzana | Cembra | Centa San Nicolò | Cimego | Cimone | Cinte Tesino | Cis | Civezzano | Cles | Cloz | Comano Terme | Commezzadura | Condino | Coredo | Croviana | Cunevo | Daiano | Dambel | Daone | Darè | Denno | Dimaro | Don | Dorsino | Drena | Dro | Faedo | Fai della Paganella | Faver | Fiavè | Fiera di Primiero | Florutz | Flavon | Folgaria | Fondo | Fornace | Garniga Terme | Gereut | Giovo | Gustino | Grauno | Grigno | Grumes | Imer | Isera | Ivano-Fracena | Lardaro | Lasino | Lavarone | Lavis | Ledro | Levico Terme | Lisignago | Livo | Lona-Lases | Lusern
Wikimedia Foundation.