Mogilewitsch

Mogilewitsch

Semjon Judkowitsch Mogilewitsch (russisch Семён Юдкович Могилевич, wiss. Transliteration Semёn Judkovič Mogilevič; * 30. Juni 1946 in Kiew) ist ein osteuropäischer Unternehmer. Er wird vom FBI beschuldigt, eine führende Person der organisierten Kriminalität in Russland zu sein. Einem Bericht der Weltbank zufolge wird er verdächtigt, ein Oberhaupt der russischen Mafia-Gruppe Solnzewskaja zu sein. Mogilewitsch, so die Weltbank, habe ein Vermögen von 100 Millionen US-Dollar mit Waffenhandel, Erpressung und Prostitution aufgebaut. Ein Arbeitspapier der Europäischen Gesellschaft für Kriminologie nennt ihn "eines der gefürchtetsten Mitglieder des organisierten Verbrechens".

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mogilewitsch wurde in Kiew als Sohn einer bürgerlichen jüdischen Familie geboren. Mit 22 Jahren absolvierte er die Wirtschaftsfakultät der Universität Lemberg, er galt als brillanter Student mit einem photographischen Gedächtnis.

Erste Aktivitäten

Nach Akten der sowjetrussischen Miliz habe er in den siebziger Jahren Verbindung zum organisierten Verbrechen in Moskau gehabt, und sich mit kleineren Betrugsdelikten und Devisenhandel am Schwarzmarkt beschäftigt. Er sei deswegen zweimal zu Haftstrafen von drei und vier Jahren verurteilt worden. In den achtziger Jahren soll er größeres Geld an jüdischen Sowjetbürgern verdient haben, die nach Israel ausreisen durften: Er schlug seinen Opfern vor, Wertsachen wie Gemälde und Schmuck (deren Ausfuhr nicht erlaubt war) zu verkaufen und den Erlös nach Israel zu transferieren - was allerdings nie geschah, so der Bericht des Presseklubs. Den Rechtsweg zu beschreiten war den Opfern, diesen Angaben zufolge, ebenfalls nicht möglich, da es sich um illegale Transaktionen handelte. Das Geld soll er in Unternehmen mit Waffenhandel und Prostitution investiert haben.

Ausweitung des Geschäfts nach Israel

1990 emigrierte er bereits als Dollar-Millionär nach Israel und erhielt die israelische Staatsbürgerschaft. Neben legalen Tätigkeiten wie dem Betreiben von Nachtklubs oder der Schnapsproduktion soll er dort ein weltweites Netz von Waffenhandel, Prostitution und Drogenschmuggel aufgezogen haben.

Umsiedelung nach Ungarn

Ein Jahr später heiratete er die Ungarin Katalin Papp, zog 1992 nach Budapest und wurde durch die Heirat ungarischer Staatsbürger. Seit 1992 hatte er so vier Staatsbürgerschaften: die ungarische, die israelische, die russische und die ukrainische. Mogilewitsch wird - was diese Periode seines Lebens betrifft - in Verbindung gebracht mit dem illegalen Milliardentransfer (in Dollars) von Geldern aus Russland in den Westen, darunter auch Hilfsgelder. In diesem Zusammenhang werden die Firmen Benex Worldwide Ltd. sowie die die Firma YBM Magnex International Inc. genannt. Über ungarische Firmen soll er legale und illegale Waffengeschäfte, unter anderem mit dem Iran abgewickelt haben.

Von 1993 soll sich Moljewitsch mit der russischen Mafia-Gruppe Solnzewskaja zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeschlossen haben, das die Hehlerei von in Osteuropa gestohlenen Kunst- und Kirchenschätzen betreibt.

Mogilewitschs ungarische Frau starb im Dezember 1994, ein Jahr später heiratete er seine russisch-israelische Lebensgefährtin Galina Alexejewna Telesch-Jambulskaja. Ihr gemeinsamer Sohn war schon im September 1990 geboren worden.

Mitte der neunziger Jahre habe Mogilewitsch die Kontrolle über die Moskauer Inkombank übernommen, so ein Bericht des amerikanisch-russischen Presseklubs. Dies habe ihn in eine Spitzenposition der organisierten Kriminalität gebracht.

Vom FBI gesucht

Mogilewitsch wird vom FBI wegen Erpressung, Geldwäsche und Betrug gesucht. Insbesondere wegen Aktienschwindels im Zusammenhang mit der Firma YBM Magnex International Inc., dadurch sollen Investoren rund 150 Millionen Dollars verloren haben. Moilewitsch setzte sich nach Informationen der Moskauer Tageszeitung Moskowski Komsomolez 1999 nach Russland ab und lebt seither in einem Vorort von Moskau.

Dem FBI-Fahndungsaufruf zufolge tritt er auch unter den Namen Seva Moguilevich, Semon Yudkovich Palagnyuk, Semen Yukovich Telesh, Simeon Mogilevitch, Semjon Mogilevcs, Shimon Makelwitsh oder Shimon Makhelwitsch auf. Der Moskowski Komsomelez nannte als weitere Namen Semion Mogleritis, Semion Mogrilez, Sergei Magrilez, Semion Telesch, Sergei Palaknjuk, Semion Plagnjuk, Semion Palanjuk, Schimon Makelewitsch, Seimon Mogilewsk, Sergei Schnaider, Simeon Teles, Semion Judkowitsch und Sergeiu Mangriaz auf. Das FBI wandte sich im Zusammenhang mit der Suche an russische Behörden.

Dem Bericht des russisch-amerikanischen Presseklubs zufolge besteht wenig Aussicht, dass der Gesuchte dort gefunden und ausgeliefert wird. Mogilewitsch selbst hat in einem im August 1999 geführten Interview mit der Moskauer Tageszeitung Moskowski Komsomolez alle Anschuldigungen zurückgewiesen. Wie diese im Oktober 2005 berichtete, lebte er zu diesem Zeitpunkt unter anderem Namen in einem Vorort von Moskau.

Weblinks

Englische Quellen

Russische Quellen

Deutsche Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semjon Judkowitsch Mogilewitsch — Semion Mogilevich Semjon Judkowitsch Mogilewitsch (russisch Семён Юдкович Могилевич, wiss. Transliteration Semёn Judkovič Mogilevič; * 30. Juni 1946 in Kiew) ist ein osteuropäischer Mafiaboss. Er wird vom FBI beschuldigt, eine führende… …   Deutsch Wikipedia

  • Semjon Mogilewitsch — Semjon Judkowitsch Mogilewitsch (russisch Семён Юдкович Могилевич, wiss. Transliteration Semёn Judkovič Mogilevič; * 30. Juni 1946 in Kiew) ist ein osteuropäischer Unternehmer. Er wird vom FBI beschuldigt, eine führende Person der organisierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Semjon Mogiljewitsch — Semjon Judkowitsch Mogilewitsch (russisch Семён Юдкович Могилевич, wiss. Transliteration Semёn Judkovič Mogilevič; * 30. Juni 1946 in Kiew) ist ein osteuropäischer Unternehmer. Er wird vom FBI beschuldigt, eine führende Person der organisierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mo–Moj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • FBI Ten Most Wanted Fugitives — Federal Bureau of Investigation Die FBI Ten Most Wanted Fugitives (dt. Die zehn meistgesuchten Flüchtigen des FBI) ist eine Fahndungsliste der US Bundespolizei FBI. Auf ihr werden mutmaßliche Kriminelle gelistet, die von der Bundespolizei gesucht …   Deutsch Wikipedia

  • Tscheljuskin (Schiff) — Die „Tscheljuskin“ sinkt am 13. Februar 1934 Die Tscheljuskin (russ.: Челюскин) war ein sowjetisches Schiff, das von 1933 bis 1934 eine Expedition ins Nordpolarmeer zur Erkundung des Nördlichen Seewegs unternahm. Dabei geriet das Schiff ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks — Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks. Inhaltsverzeichnis 1 Länder nach Inhalt geordnet 1.1 Ägypten 1.2 Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Kiew — Die folgende Liste enthält die in Kiew geborenen Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Kiew geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1850 1.2 1851… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenexport — Der Waffenexport bezeichnet alle Vorgänge im Zusammenhang mit dem außerstaatlichem Transfer von Waffen. Dieser Artikel behandelt Waffen und Rüstungsgüterexporte bis zum Zeitpunkt der Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Danach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”