- Mohammed Atef
-
Mohammed Atef (arabisch محمد عاطف, DMG Muḥammad ʿĀṭif; * 1944 in Menufiya / Ägypten; † 16. November 2001 in Kabul) war ein führender Kopf der ägyptischen Terrororganisation al-Dschihad und hochrangiges Mitglied der islamistischen Terrororganisation al-Qaida. Er wurde im Zuge des US-Einmarsches in Afghanistan bei einem Raketenangriff getötet.
Atef bekleidete einen Posten innerhalb der ägyptischen Polizeikräfte. Er wurde 1981 aufgrund seiner Beteiligung am Attentat auf Anwar as-Sadat inhaftiert.[1] In den frühen 90er Jahren schloss er sich zusammen mit Aiman al-Sawahiri Bin Ladens al-Qaida an. Er diente in der Organisation als Koordinator für bewaffnete Operationen. Ihm wurde vorgeworfen maßgeblich an der Planung der Anschläge vom 11. September und der Attentate auf US-Botschaften In Nairobi und Daressalam 1998 beteiligt gewesen zu sein.[2] US-Stellen vermuten ebenso, dass er bei der Entsendung von Kämpfern nach Somalia beteiligt gewesen sein soll. Diese sollen bei der Schlacht von Mogadischu somalische Milizen unterstützt haben, die gegen die US-Truppen und Blauhelmsoldaten kämpften. Der somalische Warlord Mohammed Farah Aidid bestritt allerdings Hilfe von al-Qaida erhalten zu haben.[3]
Des Weiteren unterhielt er enge familiäre Beziehungen zu Bin Laden. Im Dezember 2000, drei Monate nach dem Anschlag auf den US-Zerstörer USS Cole (DDG-67) verheiratete er seine Tochter mit einem Sohn Bin Ladens.[4]
Atef wurde am 16. November 2001 durch einen Raketenangriff der US-Truppen in einem Vorort von Kabul getötet. [5]
Pseudonyme Atefs waren Abu Hafs, Abu Hafs al-Masri, Abu Hafs al-Masri al-Khabir, Taysir, Scheich Taysir Abdullah, und Abu Khadidscha.
Quellenangaben
- ↑ Jason Burke: Al-Qaeda, Penguin Books, London 2003 S. 76.
- ↑ Burke 2003, S. 149.
- ↑ Burke 2003, S. 148f.
- ↑ Burke 2003, S. 213.
- ↑ Burke 2003, S. 259; Internetseite in französischer Sprache zum 11. September
Weblinks
Kategorien:- Terroranschläge am 11. September 2001
- Ägypter
- Geboren 1944
- Gestorben 2001
- Mann
- Al-Qaida-Mitglied
Wikimedia Foundation.