- Molokini
-
Molokini Luftaufnahme von Molokini Gewässer ‘Alalākeiki Channel, Pazifischer Ozean Inselgruppe Hawaii Geographische Lage 20° 37′ 51″ N, 156° 29′ 43″ W20.630833333333-156.4952777777855Koordinaten: 20° 37′ 51″ N, 156° 29′ 43″ W Länge 620 m Breite 115 m Fläche 9,317 ha Höchste Erhebung 55 m Einwohner (unbewohnt) Molokini ist eine kleine, unbewohnte Insel zwischen Maui und Kahoʻolawe im Archipel von Hawaiʻi. Sie liegt 4,2 km westlich von Maui und 6,9 km nordöstlich von Kahoʻolawe.
Die sichelförmige Insel, die vor 150.000 Jahren entstand,[1], stellt den Kraterrand eines erloschenen Vulkans dar und weist eine Fläche von lediglich 9,317 ha (0,093 km²) auf.[2] Im Zweiten Weltkrieg wurde Molokini als Übungsziel für Bombenabwürfe genutzt; heute ist die Insel ein beliebtes hawaiisches Tauchrevier. Wegen der zahlreichen Seevögel ist das Eiland, wie viele weitere kleine Inseln Hawaiʻis auch, ein Hawaiʻi State Seabird Sanctuary (Vogelschutzgebiet) und darf nicht betreten werden.
Weblinks
Commons: Molokini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Private Seite über Molokini (englisch)
- Molokini im Offshore Islet Restoration Committee (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ United States Census Bureau, Molokini: Block 9000, Block Group 9, Census Tract 303.02, Maui County, Hawaii (englisch)
Die acht Hauptinseln: Hawaiʻi | Kahoʻolawe | Kauaʻi | Lānaʻi | Maui | Molokaʻi | Niʻihau | Oʻahu
Kleinere Inseln: ʻĀlau | Kapapa | Kaʻula | Kekepa | Lehua | Mānana | Mōkapu | Mōkōlea | Mokoliʻi | Mokuʻauia | Mokuʻaeʻae | Moku Manu | Molokini | Nā Mokulua | Poʻopoʻo
Nordwestliche Hawaii-Inseln: French Frigate | Gardner | Kure | Laysan | Lisianski | Maro Reef | Necker | Nihoa | Pearl und Hermes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Molokini — Geography Location … Wikipedia
Isla Molokini — tiene forma de media luna, parcialmente sumergida, es un cráter volcánico inactivo que forma un pequeño islote situado en el canal Alalakeiki, entre las islas de Maui y olawe Kaho , forma parte del condado de Maui en Hawái. Tiene un diámetro… … Wikipedia Español
The Amazing Race 2 — Season run March 11, 2002 – May 15, 2002 Filming dates January 7, 2002 – February 3, 2002 No. of episodes 11 Winning team Chris Luca Alex Boylan Continents visited … Wikipedia
Maui Cluster Scheduler — is a job scheduler for use on clusters and supercomputers initially developed by Cluster Resources, Inc.. Maui is capable of supporting multiple scheduling policies, dynamic priorities, reservations, and fairshare capabilities. Maui satisfies… … Wikipedia
Kahoolawe — The Target Isle Landsat satellite image of Kahoolawe … Wikipedia
Gardner-Felsen — Gardner Pinnacles Die Gardner Pinnacles Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Nordwestliche Hawaii Inseln … Deutsch Wikipedia
Halulu-See — Niʻihau Luftaufnahme von Niʻihau Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Hawai'i — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Inselgruppe und dem Bundesstaat Hawaiʻi; zur gleichnamigen Hauptinsel der Gruppe, auch Big Island genannt, siehe Hawaiʻi (Insel). Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia
Hawaii (Insel) — Hawaiʻi Hawaiʻi aus dem Weltall Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Hawaiianische Geschichte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Inselgruppe und dem Bundesstaat Hawaiʻi; zur gleichnamigen Hauptinsel der Gruppe, auch Big Island genannt, siehe Hawaiʻi (Insel). Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia