- Momberg
-
Momberg Stadt Neustadt (Hessen)Koordinaten: 50° 53′ N, 9° 7′ O50.8811111111119.1094444444444255Koordinaten: 50° 52′ 52″ N, 9° 6′ 34″ O Höhe: 255 m ü. NN Fläche: 1,092 Einwohner: 1.230 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 35279 Vorwahl: 06692 Momberg ist der größte Stadtteil der Stadt Neustadt (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Bundesland Hessen.
Momberg hat ca. 1250 Einwohner und zählt zu den ältesten Siedlungen im Hessenland. Nachweislich hat Winfried Bonifatius hier gewirkt.
Die Bevölkerung ist zum überwiegenden Teil römisch-katholischer Konfession. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen die neugotische Pfarrkirche St. Johannes von 1867 (Westturm), die Mariengrotte und ein Teich im Ortszentrum, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch das Momberger Wirtshaus befindet.
Momberg ist neben der Nachbargemeinde Mengsberg der nord-östlichste Ort im Landkreis Marburg Biedenkopf. Etwa 35 km von der Kreisstadt Marburg entfernt liegt Momberg etwa in der Mitte des Hügellandes zwischen Vogelsberg und Kellerwald. An der Wasserscheide Rhein/Weser gelegen, grenzt die Gemarkung im Osten an die Kreisgrenze des Schwalm-Eder-Kreises bei Wiera, zum Norden hin nach Mengsberg, zum Westen nach Speckswinkel. Südliche Gemarkungsgrenze ist die zur Stadt Neustadt (Hessen). Nach Momberg führen keine Bundesstraßen, die nächste Autobahnausfahrt ist heute etwa 20 km entfernt. Mit dem geplanten Ausbau der Bundesautobahn 49 wird es voraussichtlich 2016 einen Autobahnanschluß im 8 km entfernten Schwalmstadt geben. Die Main-Weser-Bahn der Bundesbahn tangiert Momberg bei Wiera oder in Neustadt. Schnellzüge allerdings halten nur in Schwalmstadt oder Marburg.
Wie fast alle niederhessischen Dörfer, so liegt auch Momberg am Wasser – der Kalbach. Die östliche Gemarkungsgrenze ist der Hardwasser. Überschwemmungsgefahren kennt Momberg nicht. Das Dorf steigt von Ost nach West bis zum Martinsberg auf 350 m ü. NN. In großen Waldgebieten gelegen (Herrenwald, Momberger Wald, Staatsforst und Wierarer-Hardt) herrschen immer klare Luftverhältnisse, zumal auch keine Industrie angesiedelt ist. Fernab der großen Verkehrsstraßen ist Momberg auch lärmgeschützt.
Momberg ist ein Haufendorf. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich an den vier Straßenzügen hin orientiert und zu den Nachbargemeinden hin ausgebreitet. Die Nord-Süd Ausdehnung beträgt heute 1,1 km, die von Ost nach West 1 km. Vom Unterdorf an der Kahlbach bis zur Kirche im Oberdorf muss man von 235 m auf 250 m steigen. Der Martinsberg ist dann mit 350 m ü. NN die höchste Erhebung. Die Gemarkung Momberg umfasst heute etwa 1092 Hektar. Die Bewirtschaftungsfläche ist aber weit größer. Denn Momberger haben Landbesitz in den Gemarkungen Neustadt, Speckswinkel, Mengsberg, und Wiera. Rechnet man den Landbesitz in Momberg ab, so ergibt sich eine bewirtschaftete Fläche von 1187 Hektar.
Wikimedia Foundation.