- Mosbach (Schaafheim)
-
Mosbach Gemeinde SchaafheimKoordinaten: 49° 53′ N, 9° 2′ O49.8911111111119.0294444444444150Koordinaten: 49° 53′ 28″ N, 9° 1′ 46″ O Höhe: 150 m Fläche: 6,6 km² Einwohner: 2.094 (31. Dez. 2008) Postleitzahl: 64850 Vorwahl: 06073 Der Ort Mosbach ist ein Ortsteil von Schaafheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen (Deutschland).
Mosbach befindet sich im Bereich des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Es liegt 5 km südlich von Schaafheim und grenzt an die Nachbarorte Radheim und Wenigumstadt (Ortsteil von Großostheim). Letzteres liegt bereits in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Mosbachs erfolgte 828 durch Einhard. Mosbach, damals noch Machesach genannt, war Sitz eines Nonnenklosters. Anfang des 13. Jahrhunderts kam durch eine Schenkung der Grafen von Wertheim der Johanniterorden in die Bachgaugemeinde; durch weitere Schenkungen und Käufe wurden die Johanniter zu den alleinigen Herren des Dorfes. Oberhalb der alten Johanneskirche, entstand eine ausgedehnte Ordensniederlassung, die auch Sitz eines Ordenkonvents war. Über sechs Jahrhunderte wurden die Geschicke Mosbachs von den Johannitern bestimmt. Nach der Enteignung des Ordens (Säkularisation, 1806) kam Mosbach zunächst zum Dalbergstaat (Großherzogtum Frankfurt), fiel 1815 an Bayern und wurde 1817 hessisch. Mosbach hat seine ehemals bäuerliche Struktur völlig aufgegeben und ist heute eine reine Arbeiterwohngemeinde.
1977 verlor es seine Selbständigkeit und wurde im Rahmen der Gebietsreform in die Gemeinde Schaafheim eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Nördlich von Mosbach befindet sich der Wartturm, ein 1492 vom Mainzer Erzbischof Berthold von Henneberg an der alten Bachgauer Landwehr errichteter Wehrturm. Er sicherte den Übergang des sogenannten Schiffweg ins Kurmainzer Gebiet. Der Wartturm liegt auf dem 216 m hohen Binselberg. Der Turm ist selbst 22 m hoch. 1992 wurde er restauriert und wieder besteigbar gemacht. 2008 hat die Gemeinde Schaafheim das Umfeld des Turmes grundlegend umgestaltet. Vom Wartturm aus hat man einen herrlichen Blick auf den Bachgau.
Sehenswert ist außerdem die Katholische Kirche St. Johannes Baptist. Diese ist um 1250 von den Johannitern erbaut worden.
Verkehr
Mosbach ist durch das Busnetz der Verkehrsgesellschaft Untermain mit den restlichen Bachgaugemeinden, sowie mit Aschaffenburg und Babenhausen verbunden.
Am Bahnhof in Babenhausen hat man Anschluss zum Regionalverkehr Richtung Darmstadt und Hanau, in Aschaffenburg zum Fernverkehr Richtung Frankfurt am Main und Würzburg, sowie zum Regionalverkehr Richtung Miltenberg.
K54: Aschaffenburg - Großostheim - Pflaumheim - Mosbach - Schaafheim - Babenhausen
Montag - Freitag stündliche Verbindungen
Samstag, Sonn- oder Feiertags nur zweistündliche Verbindungen
Weblinks
Wikimedia Foundation.