- Moshoeshoe I.
-
Moshoeshoe I. [mo'∫wɛ∫wɛ] (* um 1790 in Menkhoaneng, heute Lesotho[1]; † 11. März 1870) war ein Häuptling (Sesotho: motlotlehi). Er gilt als Gründervater des Volkes der Basotho, das heute überwiegend in Lesotho lebt.
Moshoeshoe I. war Mitglied der Bakoena,[2] eines Stammes der südlichen Sotho. Die Stämme der südlichen Sotho wurden im frühen 19. Jahrhundert durch den Expansionskrieg der Zulu in das Gebiet des heutigen Lesotho gedrängt. Häuptling Moshoeshoe I. gelang es um 1820, aus den verschiedenen Stämmen das Volk der Basotho zu formen.
Moshoeshoe I. hielt erst in Butha-Buthe, ab 1824 in Thaba Bosiu (deutsch etwa: Berg bei Nacht) in der Nähe der heutigen Hauptstadt Maseru Hof. Dank seines Mutes und seines Friedenwillens gelang es ihm, sein Stammesgebiet gegenüber den Zulu und den Besitzansprüchen der Buren zu verteidigen. Dabei halfen ihm Missionare der Paris Evangelical Missionary Society, die ab 1833 in Thaba Bosiu eine der ersten Missionen des Gebiets gegründet hatten, insbesondere Eugène Casalis, der Moshoeshoe faktisch als Außenminister diente. 1867 wurde das Land erneut von Buren angegriffen und bis auf die Festung Thaba Bosiu besetzt, so dass Moshoeshoe I. die Briten bat, als Schutzmacht aufzutreten. Am 12. März 1868 wurde Basutoland (das heutige Lesotho) mit Billigung Moshoeshoes I. zum britischen Protektorat erklärt.[3] Moshoeshoe I. blieb Häuptling und konnte sich so dem Zugriff der Burenrepubliken im heutigen Südafrika entziehen.
Moshoeshoe I. gilt als weiser und ehrlicher Vater der Nation und wird in Lesotho auch heute noch verehrt. So wird sein Todestag, der 11. März, als Feiertag Moshoeshoe’s Day begangen und ist der Flughafen Maseru nach ihm benannt.
Einzelnachweise
- ↑ David Ambrose: The Guide to Lesotho. Winchester Press, Johannesburg, Maseru 1976, ISBN 0-620-02190-X, S. 73
- ↑ David Ambrose: The Guide to Lesotho. Winchester Press, Johannesburg, Maseru 1976, ISBN 0-620-02190-X, S. 71
- ↑ David Ambrose: The Guide to Lesotho. Winchester Press, Johannesburg, Maseru 1976, ISBN 0-620-02190-X, S. 79
Kategorien:- Herrscher (Südliches Afrika)
- Lesother
- Geboren im 18. Jahrhundert
- Gestorben 1870
- Mann
Wikimedia Foundation.